Seite 1 von 6

Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Mi Jul 10, 2019 9:38 pm
von James_T_Kirk
Hallo,

ich möchte die Filterpumpe am Pool zeitgesteuert schalten. Ob diese jetzt zu einer festen Uhrzeit ein- und ausgeschaltet wird... oder alle x Stunden für y Stunden läuft ist erstmal egal, ich finde für beides aber keinen passenden Baustein den ich richtig "befüllen" kann. Was mache ich falsch?

Erster Ansatz... Kalender-Timer (komischerweise alles in deutsch bei englischer GUI?)
Eingang aktiv auf True.
Eingang Cron kann ich im LE bei Funktion nichts belegen. Im Tooltip steht "Cron Syntax mit Sek."... das heißt was? Soll ich jetzt z.B. "0 2 * * *" von einem anderen Gerät an eine verknüpfte GA senden? Was heißt der Zusatz "mit Sek."?

Nächster Versuch... Wecker
Eingang Zeit, hier kann ich bei Parameter keine Uhrzeit (z.B. 10:00) angeben. In welchem Format muss das sein?

Nächster Versuch... RS Flip Flop
Eingang S immer true
Einrang R auf Status GA des Schalt-Aktors
Ausgang auf Schalt Aktor mit Ein- und Ausschaltverzögerung. Im Beispiel für Test Zwecke sehr kurz.
Sollte von der Grundidee her funktionieren, tut es leider nicht. Der Ausgang Q geht auf true, auch nach abwarten der Einschaltverzögerung bleibt das angestöpselte Objekt auf false. Am Bus kommt auf der GA auch nichts an. Irgendwie laufen auch die bunten Linien nicht weiter. Seite neuladen brachte auch keinen Erfolg.
Bild

Nur mit Ausschaltverzögerung hatte ich es am laufen, macht so aber wenig Sinn weil es sich dann ja selber immer wieder einschaltet.

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Mi Jul 10, 2019 9:54 pm
von Robert_Mini
Hallo Käptn!

Vielleicht hilft das (Einschalten zu einem Zeitpunkt x):
app.php/kb/viewarticle?a=95

Idealerweise kombiniert man dies in einer Custom Logik mit einem Timer, der nach einer definierten Zeit wieder ausschalten.
Die Zeit könnte man dann auch gleich noch temperaturabhängig machen.

lg
Robert

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Mi Jul 10, 2019 9:59 pm
von Robert_Mini

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Mi Jul 10, 2019 10:32 pm
von danik
James_T_Kirk hat geschrieben: Mi Jul 10, 2019 9:38 pm
Eingang Cron kann ich im LE bei Funktion nichts belegen. Im Tooltip steht "Cron Syntax mit Sek."... das heißt was? Soll ich jetzt z.B. "0 2 * * *" von einem anderen Gerät an eine verknüpfte GA senden? Was heißt der Zusatz "mit Sek."?
Zusatz Sekunde bedeutet die erste Stelle im Cron ist die Sekunde (Zusatz, weil normal bei Cron nicht drin sondern erst ab Minuten). Das Format müsste daher sein "0 0 2 * * *" zum Schalten immer um 2 Uhr.

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Mi Jul 10, 2019 10:53 pm
von danik
Hier allenfalls noch eine Möglichkeit, schaltet um Zeitpunkt X ein (Cron) und läuft dann in diesem Beispiel für 30 Sekunden.

Bild

Gruss
Dani

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Do Jul 11, 2019 8:55 pm
von James_T_Kirk
Ich danke euch, leider klappt es auch mit Timer1 und dem aus der KB nicht dort war ich gestern noch vorher unterwegs, habe aber nach anderen Dingen gesucht.

Timer1 habe ich wie abgebildet konfiguriert, auch hier geht kein Signal auf den Ausgang. Der Trigger Eingang wird mit absoluter und Cron zeit nicht grün - ist da was falsch eingegeben? Komisch ist auch das in der Info Anzeige nach dem speichern oben rechts steht die Logik sei inaktiv. Laute ich die Seite neu ist der Status der Logik OK. Nach Klick auf Pause steht auch inactive und nach klick auf Play wieder OK. Wieso also inaktiv nach dem speichern? Auch hier wieder deutsche Sprache trotz englischer GUI.

AND aus der KB habe ich mal nachgebaut, zum Test erstmal mit Intervall. Ausgang geht auch auf true. Bleibt dort aber und geht nicht wieder aus. Was mache ich hier falsch? Hinzu kommt das der rosa Hintergrund die Statuswerte wie true/false echt schlecht lesbar macht.
Bild

Dann ist mir noch was blödes am LE aufgefallen. Habe des Ausgang abgekoppelt und speichere - dann ist er wieder angekoppelt. Zum testen will ich aber bewusst erstmal vom Bus lösen und dann ist es ungünstig wenn das nach jedem speichern wieder aktiv ist. Dazu noch der verwirrende Infotext mit "Logik ist inaktiv".

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Do Jul 11, 2019 9:15 pm
von danik
Hi
James_T_Kirk hat geschrieben: Do Jul 11, 2019 8:55 pm AND aus der KB habe ich mal nachgebaut, zum Test erstmal mit Intervall. Ausgang geht auch auf true. Bleibt dort aber und geht nicht wieder aus. Was mache ich hier falsch? Hinzu kommt das der rosa Hintergrund die Statuswerte wie true/false echt schlecht lesbar macht.
Das Eingangssignal ist auf True, damit ist die Logik resp. der Ausgang immer auf True und kann nicht False werden. Die Ein- Ausschaltverzögerung ist ja nur dazu da das Ein oder Aus Signal verzögert auszugeben.
James_T_Kirk hat geschrieben: Do Jul 11, 2019 8:55 pm Timer1 habe ich wie abgebildet konfiguriert, auch hier geht kein Signal auf den Ausgang. Der Trigger Eingang wird mit absoluter und Cron zeit nicht grün - ist da was falsch eingegeben? Komisch ist auch das in der Info Anzeige nach dem speichern oben rechts steht die Logik sei inaktiv. Laute ich die Seite neu ist der Status der Logik OK. Nach Klick auf Pause steht auch inactive und nach klick auf Play wieder OK. Wieso also inaktiv nach dem speichern? Auch hier wieder deutsche Sprache trotz englischer GUI.
Ev. mal ein Bild posten.

Gruss
Dani

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Do Jul 11, 2019 9:27 pm
von James_T_Kirk
Aber das AND Beispiel in der KB ist doch auch immer auf true? Dann dürfte es dort auch nicht funktionieren?

Hier noch der Timer1
Bild
Trigger war vorhin auf Cron 0 39 20 * * * gesetzt um 20:39 Uhr zu starten.

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Do Jul 11, 2019 9:53 pm
von danik
Hi
James_T_Kirk hat geschrieben: Do Jul 11, 2019 9:27 pm Aber das AND Beispiel in der KB ist doch auch immer auf true? Dann dürfte es dort auch nicht funktionieren?
Hier noch der Timer1
Das AND-Beispiel sendet immer nur ein True (zyklisch).

Die Logik bei Timer1 im Bild ist nicht aktiviert. Es müsste rechts unten ein Pause-Symbol angezeigt sein.

Gruss
Dani

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Verfasst: Do Jul 11, 2019 10:03 pm
von James_T_Kirk
Hallo Dani,

sorry, hatte den Timer deaktiviert und dachte das reicht dir als Bild. Habe es nochmal getestet - mit Intervall auf dem Timer funktioniert es prima. Mit fester Zeit und Cron tut sich bei mir aber nichts. Systemzeit ist geprüft.

Bild