Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

4.6.7.1_ Custom-Logik: Sensorauswertung mit Polynomfunktionen

Beschreibung: Auswertung des Sensors DS2438 mittels Custom-Logik

Kategorie: Logiken

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=85]Knowledge Base - 4.6.7.1_ Custom-Logik: Sensorauswertung mit Polynomfunktionen[/url]

Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... omfunktion


Folgende Gleichung soll mittels Logik ausgewertet werden:
(157,2327 * (VAD / VDD) - 23,82) / (1.0546 - 0.00216 * TEMP)


Zur Auswertung dieser Gleichung werden die Module "Polynomial" und "Ratio" verwendet.

Code: Alles auswählen

{
    "Level": [
        ["$VAD_In","float",2.0],
        ["$VDD_In","float",5.0],
        ["$VAD_Rel","float",0.4],
        ["$V_Offset","float",-23.82],
        ["$V_Gradient","float",157.2327],
        ["$V_Part","float",39.07],
        ["$TEMP_IN","float",20.0],
        ["$TEMP_Offset","float",1.0546],
        ["$TEMP_Gradient","float",-0.00216],
        ["$TEMP_Part","float",39.07],
        ["$Result","float",47.11]
    ],
    "Module": [
        ["Ratio","$VAD_In","$VAD_Rel","$VDD_In"],
        ["Polynomial","$VAD_Rel","$V_Part",["$V_Offset","$V_Gradient"]],
        ["Polynomial","$TEMP_IN","$TEMP_Part",["$TEMP_Offset","$TEMP_Gradient"]],
        ["Ratio","$V_Part","$Result","$TEMP_Part"]
    ],
    "Input": [
        ["VAD","Messspannung","$VAD_In","c"],
        ["VDD","Referenz-/Versorgungsspannung","$VDD_In","c"],
        ["TEMP","Temperatur","$TEMP_IN","c"],
        ["Offset V","Offset des Spannungsanteils","$V_Offset","c"],
        ["Steigung V","Steigung des Spannungsanteils","$V_Gradient","c"],
        ["Offset T","Offset des Temperaturanteils","$TEMP_Offset","c"],
        ["Steigung T","Steigung des Temperaturanteils","$TEMP_Gradient","c"]
    ],
    "Output": [
        ["Erbebnis","Resultierende Messgröße","$Result","c"]
    ]
}
Die daraus generierte Logikzelle sieht wie folgt aus:
Bild

Jetzt nur noch die richtigen (1W-)Objekte mittels DOS oder Objekt-Verwaltung an die Ein-/Ausgänge verbinden - fertig.