2.1 Konfiguration des TWS-Applikation in der ETS
Beschreibung: Übersicht zu den Einstellungen, die in der ETS Applikation erfolgen können/müssen.
Kategorie: Grundeinrichtung und Inbetriebnahme, Konfiguration
Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen
[url=https://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=11&sid=0b6ec596bb537e24908465d5316ec07c]Knowledge Base - 2.1 Konfiguration des TWS-Applikation in der ETS[/url]
Der Timberwolf Server ist ein richtiges KNX-Gerät und muss aus der ETS programmiert werden.
Hierzu werden benötigt:
- Eine ETS ab Version 4.0, wir empfehlen für volle Funktionalität die Version 5.6 (ab 5.7 deutlich schneller)
- einen funktionierenden KNX-TP-Bus (sofern ein KNX-TP Stack am Timberwolf Server aktiv ist)
- eine in der ETS geladene Applikation* des Timberwolf Servers
*Hinweis: Die Applikation befindet sich derzeit noch in der Zertifizierung. Bis dahin stellen wir die Timberwolf Applikation als Projekt zur Verfügung. Dieses Projekt kann direkt vom Timberwolf Server unter Einstellungen / KNX / KNX Projekt in zwei verschiedenen Versionen für ETS 4 und für die ETS 5 heruntergeladen werden.
Nach dem Download finden sie die .knxproj-Datei als zip-File im Download-Ordner ihres PC's.
Um nun die Applikation für den Timberwolf Server in der ETS zu nutzen gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das eben vom Timberwolf Server heruntergeladene Projekt in der ETS
- Öffnen Sie nun zusätzlich (und gleichzeitig) Ihr Projekt in der ETS
- Aus dem vom Timberwolf Server heruntergeladenen Projekt mit der Applikation Kopieren Sie nun das Gerät "Timberwolf Server" heraus
- und übertragen es mit Einfügen in das eigene Projekt.
Einrichtung und Programmierung des Timberwolf Server in der ETS
Damit der Timberwolf Server mit dem KNX-Bus kommunizieren kann, müssen Objekte in der Applikation in der ETS angelegt und übertragen werden. Der TWS besitzt einen zertifizierten KNX-Stack (Zertifizierung zur Zeit durch ein akkreditiertes Labor der KNX Assoc.) und eine dazugehörige ETS-Applikation. (Hinweis: Zusätzlich wird die ETS APP "Timberwolf Importer" bereitgestellt bei Migration von WireGate Server oder wenn der KNX Stack im Timberwolf Server durch Update erweitert werden sollte)
Damit die Applikation von der ETS (wie jeder andere Busteilnehmer) programmiert werden kann, muss nach dem Einfügen der Applikation dem TWS eine physikalische Adresse zugewiesen und programmiert werden.
Damit ein KNX Gerät etwas auf den Bus senden kann, sind Objekte zu aktivieren. Bei den meisten KNX Geräten sind den einzelnen Objekten bereits fertige Funktionen - z.B. bei einem Aktor das Schalten oder das Rückmelden - vorgegeben. Auch beim Timberwolf Server gibt es einige Spezialobjekte für Zeitsynchronisierung, aber auch sogenannte Universalobjekte.
Universalobjekte sind mit der ETS durch Angabe des DPT zu aktivieren und mit einer GA zu verbinden. Im Timberwolf Server werden diese Objekte dann mit der Administrationsoberfläche des TWS mit anderen Objekten, zum Beispiel einem 1-Wire Objekt oder einem DMX-Objekt, verbunden. Dies ist jedoch erst möglich, wenn das KNX Objekt bereits existiert, daher ist dieses in der ETS anzulegen und anschließend zu programmieren.
In der ETS-Applikation können unter Parameter diese Universalobjekte mit (fast) beliebigen DPT freigeschaltet werden:
Anmerkung: Derzeit sind in der Version für die ETS 4 bis 500 und in der Version für die ETS 5 bis zu 2000 Universalobjekte möglich. Aufgrund dieser umfangreichen Möglichkeiten reagiert die ETS gelegentlich etwas träge. Nach Aussage der KNX Association wird dies in der kommenden ETS Version 5.7 deutlich verbessert. Womöglich kann mit der ETS 5.7 dann auch die maximale Leistung des Timberwolf KNX Stack für bis zu 8000 Objekte freigeschaltet werden.
Zusätzlich sind folgende Einstellungen unter Spezialobjekte möglich, die weitere Objekte freischalten:
- Lebensbit: Der TWS sendet auf dieses Objekt zyklisch 0, zyklisch 1 oder abwechselnd 0 und 1.
- Zeitclient: Damit kann der TWS vom KNX-Bus mit Telegrammen Zeit/Datum zur Zeitsynchronisation empfangen
- Zeitserver: Damit kann vom TWS die per ntp synchronisierte Zeit/Datum zyklisch auf den Bus gesendet werden. Zusätzlich kann mittels Senderequest-Objekt der Versand durch ein Telegramm getriggert werden.
Ansicht Kommunikationsobjekte in der ETS sieht dann wie folgt aus:
Achtung: Bitte auch die Flag Einstellungen der Objekte prüfen. Wird auf eine GA ein Read Request gesendet, antwortet auch der TWS bei gesetztem Flag! Das kann bei einem 1-wire Sensorwert oder Logikausgang durchaus gewünscht sein, bei Statuswerten von Jalousien, Heizungsreglern etc. aber in der Regel nicht!
Nach dem alle Einstellungen vorgenommen sind und die freigeschalteten Objekte mit einer Gruppenadresse verbunden wurden, muss die Applikation wie gewohnt mit "Programmieren => Partiell Programmieren" an den Timberwolf Server übertragen werden.
Danach können die Objekte am TWS verwendet und verknüpft werden.
Anmerkung: Für die Anzeige der Bezeichnungen in den Editoren und Suchfunktionen sowie für Kodierung / Dekodierung der Objekte und Bustelegramme zB im Busmonitor oder für Grafana, sollten 2 weitere Schritte eingehalten werden:
- Jeder GA sollte zusätzlich der richtige DPT inkl. Subtyp zugewiesen werden, siehe 1.5
- Optionaler Import der Projektdatei am TWS, siehe 2.2.