Seite 1 von 3
Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: Sa Aug 10, 2019 7:58 am
von Robert_Mini
Hallo zusammen!
Der Anregung von @brinchi folgend, bitte in diesem Thread kleinere Anregungen zur KB posten- wir arbeiten das dann nach und nach ein:
- Rechtschreibfehler
- Formatierungsmängel
- Unklarheiten bzw. Anregungen zur Präzisierung
- Sonstige Kleinigkeiten
Detailfragen zur Funktion/Konfiguration im jeweiligen Unterforum, eventuell mit Hinweis dort oder hier, falls ich mal was übersehe.
Lg
Robert
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: Sa Aug 10, 2019 9:03 am
von brinchi
Feedback zu 4.5.4 Unifi Docker am TWS einrichten
Reihenfolge Arbeitsschritte
Folgenden Hinweis könnte man der Einfachheit halber als ersten Punkt unter Installation des Dockers aufführen statt unter "
Im nächsten Schritt auf Containers wechseln und ...":
"4. Bei Netzwerk das nach folgender Anleitung konfigurierte Netzwerk wählen: app.php/kb/viewarticle?a=19"
Textvorschlag
->
Bitte konfiguriere zuerst das Netzwerk gemäss folgender Anleitung.
Hintergrund
Man muss den Arbeitsfluss unterbrechen, wenn MacVLAN noch nicht eingerichtet ist.
Einem Anfänger ist das im Voraus nicht notwendigerweise klar, und es verkompliziert die Aufgabe (ich spreche aus eigener Erfahrung)
Fehlende Angaben Volumes
Es hat den Anschein, dass unter Arbeitsschritt 6
"Volumes" noch Angaben fehlen (
"muss ich hier noch").
Auch in der Abbildung fehlen entsprechende Angaben.
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: So Aug 18, 2019 6:05 pm
von blaubaerli
Hi zusammen,
gibt es einen Grund, warum das "U" im "4.6.1 Einleitung zum Logikeditor und -engine" Punkt 5. nicht erwähnt und dessen Abgrenzung zu den anderen Optionen nicht erklärt wird?
Beste Grüße
Jens
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: So Aug 18, 2019 9:21 pm
von Robert_Mini
blaubaerli hat geschrieben: ↑So Aug 18, 2019 6:05 pm
gibt es einen Grund, warum das "U" im "4.6.1 Einleitung zum Logikeditor und -engine" Punkt 5. nicht erwähnt und dessen Abgrenzung zu den anderen Optionen nicht erklärt wird?
Ich denke da ist noch ein Fehler drinnen bzw. wurde "u" und "n" gleichgezogen. D.h. die Option heißt nun nicht mehr "never" sondern "update".
Die Erklärung von "n" passt doch zu "u", oder?
never: kein Trigger der Logikzelle, aber der Wert wird in die Logik übernommen. Wird die Logik durch einen anderen Eingang oder Trigger später ausgeführt, wird der letzte an diesem Eingang empfangene Wert verwendet.
@S. Kolbinger: Bitte um Bestätigung.
lg
Robert
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: So Aug 25, 2019 2:58 pm
von paralan
Hallo Robert,
mir ist in der KB unter Punkt „4.6.4.5 Beispiel: Senden zu bestimmten Zeitpunkten“ was aufgefallen.
Der Zeitpunkt für den Trigger wird mittlerweile im 24h Format vorgegeben.
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: So Aug 25, 2019 4:27 pm
von S. Kolbinger
Sorry Robert,
das hatte ich auch übersehen
Robert_Mini hat geschrieben: ↑So Aug 18, 2019 9:21 pm
Die Erklärung von "n" passt doch zu "u", oder?
never: kein Trigger der Logikzelle, aber der Wert wird in die Logik übernommen. Wird die Logik durch einen anderen Eingang oder Trigger später ausgeführt, wird der letzte an diesem Eingang empfangene Wert verwendet.
@S. Kolbinger: Bitte um Bestätigung.
Korrekt: das
never wurde zu
Update only
Durch die Änderung sollte ersichtlicher werden, dass der Wert durchaus übernommen wird, aber die Logik-Zelle nicht getriggert (berechnet) wird. Never war mir zu missverständlich.
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: So Aug 25, 2019 5:27 pm
von Robert_Mini
Danke Stefan!
Gleich eingearbeitet.
Wie sieht das bei den Sendeoptionen aus
a always, c change, t trigger und ct für change oder trigger - stimmt das?
Letztere Einstellung fehlt in der KB auch noch.
Robert
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: So Aug 25, 2019 5:36 pm
von S. Kolbinger
Robert_Mini hat geschrieben: ↑So Aug 25, 2019 5:27 pm
Wie sieht das bei den Sendeoptionen aus
a always, c change, t trigger und ct für change oder trigger - stimmt das?
Leider nicht ganz. Der trigger ist nicht korrekt.
Send values to objects
(A)
always
(C) On
change
(T) On
timer
(CT) On
change or
timer
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: Sa Aug 31, 2019 11:27 am
von brinchi
Feedback zu
Knowledge Base - 2.8 KNX Datenpunkttypen (DPT) am TWS
Gibt es schon irgendwo eine komplette Übersicht über die zu wählenden DPTs für die unterschiedlichen 1W-Sensorfunktionen ("applications" & natürlich nur jene von unserem Lieblingshersteller) oder wäre es erwünscht, wenn ich mit so einer Übersicht für die KB mal anfinge (sofern jemand mit mehr Ahnung sich das Teil dann anschliessend anschaut)?
Temperatur, relative, absolute Luftfeuchte etc. gehen mehr oder weniger klar aus der ETS hervor, aber was man z.B. bei der "VOC application" "air quality heated up" vs. "air quality calibrated" sinnvollerweise wählen sollte (und was genau dahinter steckt), erschliesst sich mir als Anfänger nicht auf Anhieb, zumal ich vermute, dass sich aus der vergleichenden Betrachtung der zahlreichen Sensorfunktionen durchaus noch einige Informationen ableiten liessen (der Taupunkt lässt grüssen).
In diesem Beitrag fehlt übrigens die
9.029 absolute Luftfeuchtigkeit aus der ETS 5.7.2
Re: Feedback zur Knowledge Base
Verfasst: Sa Aug 31, 2019 12:22 pm
von StefanW
brinchi hat geschrieben: ↑Sa Aug 31, 2019 11:27 amGibt es schon irgendwo eine komplette Übersicht über die zu wählenden DPTs für die unterschiedlichen 1W-Sensorfunktionen ("applications" & natürlich nur jene von unserem Lieblingshersteller) oder wäre es erwünscht, wenn ich mit so einer Übersicht für die KB mal anfinge (sofern jemand mit mehr Ahnung sich das Teil dann anschliessend anschaut)?
Ich denke, das gibt es noch nicht und es wäre ABSOLUT Wünschenswert!
Und wir lesen es dann auch gerne gegen und korrigieren es wo nötig. Einfach melden. Danke sehr fürs Helfen.
lg
Stefan