Seite 1 von 1
Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: So Nov 08, 2020 9:23 pm
von Chris M.
Gerade musste ich eine neue GA in der ETS anlegen. Die sollte natürlich auch mit dem TWS verbunden werden, so wie alle anderen zuvor.
Gibt's dafür einen Automatismus?
Re: Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: So Nov 08, 2020 10:02 pm
von Robert_Mini
Hy Chris!
Nein. So wie auch bei einem normalen KNX Gerät: GA mit Objekt verbinden + Gerät (=TWS programmieren).
Einziger Unterschied: Objekt muss zuerst in der TWS Applikation (in der ETS) aktiviert werden, da es Universalobjekte sind und beim Aktivieren der DPT definiert werden muss, d.h.
1) GA anlegen (und idealerweise den DPT festlegen)
2) TWS Objekt mit der richtigen DPT in der ETS freischalten
3) Objekt mit der GA verbinden
4) TWS partiell programmieren. Ab diesem Zeitpunkt kann das Objekt im TWS zb in einer Logik oder Zeitserie verwendet werden.
5) Optional die knxproj exportieren und am TWS importieren damit die DPT Auflösung und Namenssuche etc. funktioniert, kann man aber auch später nachholen (da es doch ein wenig dauert).
lg
Robert
Re: Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: So Nov 08, 2020 10:18 pm
von Chris M.
Dann habe ich ja schon alles richtig gemacht
Meine Frage war aber nach einem Automatismus der, wie beim initialen Import, nun noch die neuen GAs mit der TWS Applikation verbindet, damit ich weniger Handarbeit habe (und so auch weniger Fehler machen kann)
Re: Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: Mo Nov 09, 2020 7:05 am
von gbglace
Naja wie soll das gehen?
Kein KNX Gerät programmiert sich selbst in der ETS weil irgendwo im ETS-Projekt sich eine GA-Zuordnung ändert.
Dann müsste der TWS sich irgendwie als Router zeigen und der ETS eine andere Linie vorgaukeln, die ETS daraufhin Eine entsprechende Filtertabellen anlegen und der TWS diese laden. Aber auch da, es gibt kein IP-Router der die ETS-Filtertabellen automatisch lädt, auch das muss man ja manuell tun. Wäre es automatisch würde quasi jeder Programmiervorgang eines Gerätes sich zeitlich vervielfältigen um den Faktor gleich Anzahl LK im.Projekt.
Was seitens Elabnet angedacht ist, ist eine Art rückwärtige Selbstprogrammierung. Also du könntest dann im TWS KNX-Objekte Anlegen (Weil primäres Signal z.B. im Modbus entstanden) und mit GA verknüpfen. Technisch kann der TWS so selbst programmieren, und ggf kann der TWS ein zuvor importiertes ETS Projektfile auch updaten. Und wennan das dann in die ETS lädt sähe es aus als wenn es Mal via ETS alles programmiert wurde.
Aber auch dafür sind manuelle Schritte notwendig, eben das KO und die GA im TWS Frontend anlegen oder wenn man ein ETS Projekt einlöst das markieren welche KO denn angelegt werden sollen, das gilt auch für eine ggf gewollte 1:1 Verlinkung von GA zu TWS KO. In einem EFH womöglich noch darstellbar in einem größeren Projekt wo man die Segmentierung der Linien auch wegen der Telegrammlast macht, natürlich kontraproduktiv, da dann die Filtertabellen in den LK auch quasi auf Durchzug stehen.
Re: Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: Mo Nov 09, 2020 9:05 am
von jockele
ich denke Du meinst das hier:
app.php/kb/viewarticle?a=94
Wichtig ist der untere Haken bei Punkt 4
Re: Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: Mo Nov 09, 2020 11:11 pm
von Chris M.
Ja, genau, so etwas hatte ich gesucht. (Glaube ich, hab ja gerade keine weitere neue GA zum testen

)
Re: Nachträglich in ETS neue GAs an den TWS binden
Verfasst: Di Nov 10, 2020 8:18 am
von jockele
hab erst die Tage mal wieder mehrere neue GA rübergespielt, lief problemlos. Lediglich ein paar Minuten Zeit muss man einkalkulieren