Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

2.7 Best Practise: Alle GA in der ETS mit Objekten verknüpfen

Beschreibung: Vorgehen zum Verknüpfen alle KNX GA mit TWS Objekten in der ETS

Kategorie: Grundeinrichtung und Inbetriebnahme, Konfiguration, Logiken

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=94&sid=721d6c20bc74a1c6fdafa9aace27cddf]Knowledge Base - 2.7 Best Practise: Alle GA in der ETS mit Objekten verknüpfen[/url]

Hinweise:
- Der Timberwolf Importer unterstützt keine " " Anführungszeichen in der Beschreibung von Gruppenadressen!


Mit folgenden Schritten kann man alle GA im TWS als Objekt verknüpfen.
  1. Als erstes die TWS Importer App in der ETS (!) installieren, sie Artikel 2.6 (app.php/kb/viewarticle?a=31).
  2. Rechtsklick im GA Fenster in ETS -> Gruppenadressen exportieren:
    Bild
  3. z.B. diese Einstellungen wählen:
    Bild
  4. Exportierte Datei in einem einfachn Texteditor (Windows Editor, Notepad++, etc) öffnen und prüfen, ob in der ersten Zeile ein Leerzeichen im Namen "Datapoint Type" enthalten ist. Wenn nicht dann ein Leerzeichen einfügen und die Datei erneut speichern [ab irgendeiner 5er Version der ETS ist das Leerzeichen nicht mehr in der Exportdatei enthalten gewesen].
    Bild
  5. ETS-APP Timberwolf Importer -> Laden -> CSV Datei auswählen
    Bild
  6. Optionen setzen, dann Ausführen
    Bild
  7. TWS aus ETS programmieren
  8. ETS Projekt exportieren
  9. ETS Projekt in TWS importieren