Seite 3 von 3

Re: [V3.5.1]/[V4.0 IP3] Viessmann API - Erfahrungsbericht und Fragen

Verfasst: So Mai 05, 2024 10:56 am
von speckenbuettel
Hallo,

von meiner Seite gibt es noch nichts Neues. Mit V4 IP11 soll es ja jetzt möglich sein, Strings mit Leerzeichen zu konkatenieren. Damit wäre eine Hürde für die Authentifizierung genommen. Ich habe das aber noch nicht getestet weil ich aus beruflichen Gründen seit einiger Zeit kaum Zeit für meine Hausautomatisierung finde.
Auf Grund der Schwierigkeiten (Authentifizierung ) und der Einschränkungen (maximale Abfragen pro Tag) sehe ich aber für mein Projekt auch keine große Zukunft darin, die Heizung über API und Viessmann-Cloud einzubinden. Ich werde daher auch mal versuchen, die optische Schnittstelle direkt anzuzapfen (app.php/kb/viewarticle?a=80). Wenn ich das hinbekomme, dann wird die API-Abfrage hinfällig.

Ich werde berichten :-)

Vielen Dank und viele Grüße
Falk

Re: [V3.5.1]/[V4.0 IP3] Viessmann API - Erfahrungsbericht und Fragen

Verfasst: So Mai 05, 2024 11:56 am
von MrWilson
Seit IP 11 wird ein Leerzeichen beim Konkaterieren berücksichtigt. Ich konnte dadurch endlich die Authentifizierung der Miele API (gleiches Thema wie hier) umsetzen. Also ist es seit IP 11 umsetzbar.