Seite 3 von 3

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Fr Aug 09, 2019 5:51 am
von Advenoni
Hallo Alan, @paralan

vielen Dank für die Einstellungen!
Habe den Fehler bei mir gefunden.
Bei mir stand "portnumber", statt "portNumber" und daher wurde immer 3671 verwendet. :doh:
Jetzt läuft alles über die interne Schnittstelle und der WG hat wieder eine Funktion weniger. :dance:

Gruß,
Martin

Re: MacVLANs mit Docker (ab Beta 10)

Verfasst: Fr Aug 09, 2019 5:00 pm
von Robert_Mini
Judas_z hat geschrieben: Mi Aug 07, 2019 1:55 pm @Robert_Mini ich hoffe ich habe das in einem KB tauglichen Vormat verfasst ;)
Grüße, Julian
Hallo Julian!

Hab gerade die KB aktualisiert - wirklich vorbildlich von dir gemacht!
=> app.php/kb/viewarticle?a=19

Danke und Lg
Robert

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 1:03 pm
von NetFritz
Hallo
Ich habe in Docker/Portainer zur zeit folgende Container am laufen.
ioBroker läuft mehre Adapter laufen
InluxDB läuft ioBroker schreibt Daten
Wiregate Plugin Container läuft ist aber noch nicht eingerichtet
Ich brauche mal einen kleinen Anstoß wie ich das MacVLAN in Portainer einrichte.
Wenn ich in Portainer auf Networks gehe werde mir 3 Networks angezeigt.
bridge
host
none
Wenn ich nun ein neues Network anlege brauche ich noch die drei anderen?

Wenn ich in Networks Add Network anklicke was muss ich in Subnet und Gatway eingeben.
Meine Fritzbox ist unter 192.168.2.1 zu erreichen, dann muss in Gatway 192.168.2.1 ?
Gruß NetFritz

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 1:15 pm
von tws88_user
@NetFritz

Hi Fritz. Hier der KB-Artikel dazu. Damit klappt es.

app.php/kb/viewarticle?a=19


Und zum erweiterten Verständnis exemplarisch diesen Artikel nehmen vielleicht. :)

app.php/kb/viewarticle?a=69

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 2:15 pm
von tws88_user
NetFritz hat geschrieben: Mo Sep 02, 2019 1:03 pm
Wenn ich nun ein neues Network anlege brauche ich noch die drei anderen?
Lass die anderen einfach drin. Die Auswahl, welches Netzwerk jweils für den Container gewählt werden soll, erfolgt ja in der Containerkonfiguration eh.

NetFritz hat geschrieben: Mo Sep 02, 2019 1:03 pm Wenn ich in Networks Add Network anklicke was muss ich in Subnet und Gatway eingeben.
Siehe Anleitung in der KB.
NetFritz hat geschrieben: Mo Sep 02, 2019 1:03 pm Meine Fritzbox ist unter 192.168.2.1 zu erreichen, dann muss in Gatway 192.168.2.1 ?
Gruß NetFritz
Ja

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 2:53 pm
von NetFritz
Hallo
Habe Subnet 192.168.2.0/24
und Gatway 192.168.2.1
eingetragen.
Dann muss ich jetzt die Ip Adresse im WG Container ändern.
Da steht z.Z. 172.17.0.5
und in KNX 172.17.0.1 drin.
Gruß NetFritz

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 3:40 pm
von tws88_user
NetFritz hat geschrieben: Mo Sep 02, 2019 2:53 pm Hallo
Habe Subnet 192.168.2.0/24
und Gatway 192.168.2.1
eingetragen.
Dann muss ich jetzt die Ip Adresse im WG Container ändern.
Da steht z.Z. 172.17.0.5
und in KNX 172.17.0.1 drin.
Gruß NetFritz
Also das muss nicht zwingend im Container geändert werden. Habe bei mir für den iobroker Container nichts dort eingetragen und dann einfach die IP, die nach dem Deployment automatisch zugewiesen wurde, genutzt. Das funktioniert bei mir. Probier mal.

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 5:52 pm
von NetFritz
Hallo
Die IP ist nach dem Deployment gleichgebleben.
Nehme mal an ganz unten im Container unter Network
steht Brige , die IP hat er übernommen.
Nach dem ich von Brigde auf meine Network MyHome
gewechselt habe, hat er nach einem Deployment
die IP vom MyHome übernommen.
Gruß NetFritz

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 6:43 pm
von tws88_user
Also ist MyHome dein kofiguriertes MacVlan, oder?

Re: MacVLANs mit Docker (funktioniert ab V 1.5 RC1)

Verfasst: Mo Sep 02, 2019 7:30 pm
von NetFritz
Hallo
Off Topic
Also ist MyHome dein kofiguriertes MacVlan, oder?
Ja
Gruß NetFritz