Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Zähler-Baustein gesucht mit Takt- und Rückstelleingang sowie Schwellwert für Ausgangssignal

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#11

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo NetFritz!

Hier ein Link, das steht auch die Beschreibung für den step-Module.
app.php/kb/viewarticle?a=115#Step

Ansonsten einfach fragen, ein paar Beispiele studieren oder dieses Schritt für Schritt Tutorial zB:
viewtopic.php?p=21681#p21681

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#12

Beitrag von NetFritz »

Hallo

In der KnowledgeBase.
ja da ist Step beschrieben.

Da steht aber nichts drin wie man ein Custom Baustein erstellt.
Also wie die einzelen Abschnitte aufgebaut werden.
Wie Input , Output, Module und Level aufgebaut werden.

Dieses Beispiel werde ich mal durchsehen.
Ansonsten einfach fragen, ein paar Beispiele studieren oder dieses Schritt für Schritt Tutorial zB:
viewtopic.php?p=21681#p21681

Gruß Netfritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#13

Beitrag von Eraser »

mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

Ersteller
NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#14

Beitrag von NetFritz »

Hallo
Habe den Baustein nochmal getestet und festgestellt das mir ein binärer Output beim erreichen der Schwelle fehlt.
Habe se mit "Comparator" bekomme aber immer die nichts sagende Fehlermeldung: c[k.name] is undefine
Wie muss den denn "Comparator" da eingefügt werden.
Gruß NetFritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#15

Beitrag von Robert_Mini »

app.php/kb/viewarticle?a=115#Comperator

Kopier dich einfach den gelben Text aus der KB

["Comparator" , "$Input_wert" , "$Output" , "$Schwellwert"]

und
- ersetze $Input_wert mit $Cnt_stepped
- $Schwellwert als Float-Variable definieren (unter levels)
- Lege $Schwellwert auf einen Eingang
- Lege $Output auf einen Ausgang

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#16

Beitrag von NetFritz »

Hallo
Bekomme immer noch "c[k.name] is undefined ".

{
"Level": [
["$Takt","bool",false],
["$Reset","bool",false],
["$Counter","integer",0],
["$Cnt_stepped","integer",0],
["$Width","integer",5],
["$Next","integer",1],
["$KonstEins","integer",1],
["$VAR<Inhibit?>", "bool", false],
["$Schwellwert","float",0]
],
"Module": [
["Break", ["$VAR<Inhibit?>"]],
["Polynomial","$Counter","$Next",["$KonstEins","$KonstEins"]],
["Latch","$Next","$Counter","$Takt",1],
["Latch",0,"$Counter","$Reset",0],
["Step","$Counter","$Cnt_stepped",0,"$Width",0],
["Comparator" , "$Cnt_stepped" , "$Output" , "$Schwellwert"]
],
"Input": [
["Takt", "zu zählende Impulse", "$Takt", "c"],
["Reset", "Zähler rücksetzen", "$Reset", "c"],
["Schritt", "Schrittweite für Ausgang", "$Width", "c"],
["Inhibit", "INHIBIT", "$VAR<Inhibit?>", "u"],
["Schwellwert", "Schwellw", "$Schwellwert"]
],
"Output": [
["Zähler","Zählerstand","$Cnt_stepped","c"],
["Zähler","ZählerBin","$Output","c"]
]
}
Gruß NetFritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#17

Beitrag von Robert_Mini »

Dir fehlt noch ein:

Code: Alles auswählen

["$Output","bool",false],
unter den levels. Hatte ich oben vergessen.

lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Mi Mai 13, 2020 3:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#18

Beitrag von Eraser »

Und bei float muss als Wert 0.0 statt 0 genommen werden oder?
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

Ersteller
NetFritz
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#19

Beitrag von NetFritz »

Hallo
Hatte ichauch schon gesehen.
Wenn ich das noch einfüge kann ich den Baustein ohne Fehlermeldung erstellen.
Wenn ich ihn aber speichere dann kommt : Logig wurde gespeicher, Logig ist fehlerhaft.
Bei float 0.0 eingefügt , immer noch das gleiche.
{
"Level": [
["$Takt","bool",false],
["$Reset","bool",false],
["$Counter","integer",0],
["$Cnt_stepped","integer",0],
["$Width","integer",5],
["$Next","integer",1],
["$KonstEins","integer",1],
["$VAR<Inhibit?>", "bool", false],
["$Schwellwert","float",0],
["$Output","bool",false]
],
"Module": [
["Break", ["$VAR<Inhibit?>"]],
["Polynomial","$Counter","$Next",["$KonstEins","$KonstEins"]],
["Latch","$Next","$Counter","$Takt",1],
["Latch",0,"$Counter","$Reset",0],
["Step","$Counter","$Cnt_stepped",0,"$Width",0],
["Comparator" , "$Cnt_stepped" , "$Output" , "$Schwellwert"]
],
"Input": [
["Takt", "zu zählende Impulse", "$Takt", "c"],
["Reset", "Zähler rücksetzen", "$Reset", "c"],
["Schritt", "Schrittweite für Ausgang", "$Width", "c"],
["Inhibit", "INHIBIT", "$VAR<Inhibit?>", "u"],
["Schwellwert", "Schwellw", "$Schwellwert"]
],
"Output": [
["Zähler","Zählerstand","$Cnt_stepped","c"],
["Zählerbin","ZählerBin","$Output","c"]
]
}
Gruß NetFritz
Zuletzt geändert von NetFritz am Mi Mai 13, 2020 3:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#20

Beitrag von Eraser »

Ok, weil hier noch 0 steht:

["$Schwellwert","float",0],
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“