Seite 1 von 2
KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 12:11 am
von Robosoc
Hallo Leute,
ich bin richtig heiß auf den neuen Busmonitor, von der Beschreibung im Knowledge Base muss der einfach genial sein. Bei mir zeigt er aber egal was ich mache nichts an !?!
Ich habe meinen TWS jetzt soweit gebracht:
- Update auf BETA21
DPT's bereinigt
ETS Projekt im TWS erweitert
TWS Importer Tool verwendet
TWS aus der ETS programmiert (Tunneling bereits über TWS)
ETS Projektdatei hochgeladen
Wiregate Export in TWS hochgeladen
Alles ohne Fehler und Probleme.
Ich habe jetzt Folgendes nicht ganz kleines Projekt im TWS:
Objekte (Stack):312
PA (Projekt):92
GA (Stack):312
GA (Projekt):1366
ABER ich habe die 1-Wire-Sensoren noch nicht umgesteckt (und werde ich auch wenn übrhaupt nur zu kurzen testzecken machen, solange die Plugins noch nicht genutzt werden können. Kann das der Grund sein, dass der KNX-Busmonitor nicht läuft? Eigentlich müsste doch KNX autark und unabhängig von 1-Wire sein.
Hier ein Bild von meinem Busmonitor:
Klicke ich auf die Schnittstellenstatistik (eingegreist im Screenshot), werden mir meine Telegramme alle in Grafana angezeigt, die Schnittstelle funktioniert also.
Ich nutze Chrome in Version 73.0.3683.103.
Irgendjemand eine Idee?
VG, Sven
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 12:22 am
von blaubaerli
Hi Sven,
markiere mal den Echtzeit-Haken!
Gruß
Jens
Hinzugefügt nach 1 Minute 50 Sekunden:
Ach übrigens, ich habe meine 1-Wire-Sensoren alle am Timberwolf hängen. Mein Wiregate hört parallel mit und alle Plugins verrichten tapfer ihren Dienst.
Hinzugefügt nach 5 Minuten 59 Sekunden:
Und du brauchst mindestens einen aktiven Filter um was zu sehen. Im Zweifel einen „Alles-Filter“. Das sieht bei dir da im Filterbereich so leer aus.
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 12:23 am
von Robosoc
Hallo Jens,
habe ich natürlich schon dutzende Male gemacht, auch den "Aktualisieren" Button habe ich schon mehrfach gedrückt. Dabei passiert einfach nix.
Merkwürdig ist auch, dass ich bei den Filtern für die PA-Quelle oder GA/PA keine Auswahl vorgeschlagen bekomme (so wie in KN 4.2.2 KNX-Busmonitor - Filter für GA/PA Auswahldargestellt) und da jeweils der kleine Pfeil nach rechts (rechts neben der Eingabemaske) ausgegraut zu sein scheint...jedenfalls hat auch der Pfeil keine Funktion nach einem Mausklick.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass mein Browser hier eine Funktion nicht zulässt. Aber ansonsten funktionieren eigentlich alle Masken, wie ich es mir vorstelle.
Nur der Vollständigkeit halber: Habe Chrome gerade auf die neuste Version 74.0.3729.131 geupdated...aber der Busmonitor ist weiterhin ohne Funktion.
VG, Sven
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 12:28 am
von blaubaerli
Komisch, das ist doof. Mit Chrome habe ich keine Erfahrung. Auf meinen Windows-Kisten werkelt Firefox und sonst beim Obst der Safari. Aber sorry, es ist was spät für Intensivanalyse... Bis später.
Gruß
Jens
Hinzugefügt nach 28 Sekunden:
Evtl noch mal Cache leeren!
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 12:38 am
von Robosoc
blaubaerli hat geschrieben: ↑Do Mai 02, 2019 12:22 am
Ach übrigens, ich habe meine 1-Wire-Sensoren alle am Timberwolf hängen. Mein Wiregate hört parallel mit und alle Plugins verrichten tapfer ihren Dienst.
Cooler Vorschlag, daran hab ich noch garnicht gedacht. Danke!
Hinzugefügt nach 2 Minuten 45 Sekunden:
blaubaerli hat geschrieben: ↑Do Mai 02, 2019 12:22 am
Und du brauchst mindestens einen aktiven Filter um was zu sehen. Im Zweifel einen „Alles-Filter“. Das sieht bei dir da im Filterbereich so leer aus.
Ja, Filter kann ich scheinbar auch nicht anlegen. Der Button unten dafür ist sichtbar und auch anklickbar, aber auch danach passiert nichts.
Das mit dem Cache probiere ich morgen mal.
Gute Nacht und danke
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 7:45 am
von Robosoc
"Cache leeren" hat leider keine Änderung gebracht.
Ich habe es mal eben auf die Schnelle im Microsoft Edge probieren wollen, aber der kommt mit der Namensauflösung trotz Bonjour nicht zurecht und ich bin auf die Schnelle nicht in die Admin-Oberfläche gekommen.
Im Edge kann man ja auch noch in den alten Internet-Explorer wechseln, da funktioniert dann die Namensauflösung bei mir und ich komme auf die TWS-Adminoberfläche. (Diese scheint mir aber im IE sehr viel langsamer zu laufen, als im Chrome). Auch im IE geht der Busmonitor bei mir aber nicht.
Was mich noch wundert: Manchmal und für mich bisher ohne erkennbare Regel erscheint oben links im Busmonitor-Bereich eine farbiges Tag: "Vergangenheit" (im Chrome) und "Historical" beim IE. Es erscheint m. E. immer, wenn ich "Echtzeit" aktiviert hatte, den Haken dann entferne und dann auf Aktualisieren klicke. Aber manchmal dauert es länger, manchmal kommt es dann garnicht (also das Tag).
Kann es sein, dass der Busmaster mit viel Traffic nicht klar kommt. Wobei ich nicht weiß, ob ich wirklich viel Traffic habe. Gefühlt schon, hier mal meine letzten 5 Minuten. Das meiste sind Sensoraktualisierungen aus dem Wiregate Server (alle 5min und bei Wertänderung > z.B. 0,5°, was ja nicht so häufig sein sollte.
VG, Sven
Hinzugefügt nach 1 Minute 10 Sekunden:
Mal ne Frage, kann irgendjemand bestätigen, dass der KNX Busmonitor in Beta21 im Chrome läuft? Oder nutzt Ihr alle Firefox?
VG, Sven
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 8:08 am
von gbglace
@Robosoc
Nur nochmal ein wenig sortierter.
Im angegebenen Zustand wie dem Screenshot kann der Busmonitor auch wahrscheinlich nichts anzeigen, weil der zu einer undefinierten Datumsangabe exact zu 0:00 Uhr was anzeigen soll, das wird kaum funktionieren.
Insofern entweder das Häkchen Echtzeit anklicken, auf Aktualisieren klicken und warten bis das nächste Telegramm kommen müsste, dazu gern parallel in einem weiteren Fenster Grafana anzeigen lassen um zu sehen wann da sich was ändert.
Andere Alternative einen anderen Zeitraum erfassen (Heute) Dann muss aber auch statt der Begriffe Start / Ende eine sinnvolle Datumsangabe erscheinen anderen Falls fehlt dem TWS noch ne Datums/Uhrzeit Einstellung.
Der TWS funktioniert mit Chrome auf W10 hier ohne Probleme seit den ersten Tagen.
Viel Traffic ist für den Busmonitor kein Problem, Dein Bus schaut auch erstmal nicht nach viel Traffic aus. Der Bus selbst ist da doch viel anfälliger für Verzug bei echtem high traffic als der TWS. die interne Schnittstelle ist auch ne Schnelle um das alles abzugreifen.
Filter setzen und die Wirkung sehen ist dann erst der nächste Schritt.
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 8:29 am
von S. Kolbinger
Hallo Sven ( @Robosoc ),
ich war gerade auf deinem TWS335.
Das Problem, dass der Busmonitor nichts anzeigt, liegt daran, dass man keine Schnittstelle auswählen kann.
Ein Restart des KNX-Daemon und KNX-Logger hat leider keine Veränderung gebracht.
Die weitere Analyse hat ergeben, dass der Service "Timberwolf" keinen neuen Speicher mehr allozieren kann, und er somit auch die Anfrage des Busmonitors nach den Schnittstellen nicht beantworten kann.
Ich habe jetzt den Service "Timberwolf" restartet, jetzt geht auch der Busmonitor wieder.
Vermutlich kam der große Speicherverbrauch als Folge der Uploads (mit anschließender Analyse) des KNX-Projekt-Files.
Das werde ich meiner Kollegin weitergeben, die soll sich das nochmal genauer anschauen.
Gruß,
Stefan K.
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 9:12 am
von Robosoc
Ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten Stefan und Göran. Ich werde das heute abend wieder testen und dann Feedback geben.
Re: KNX Busmonitor ohne Funktion
Verfasst: Do Mai 02, 2019 1:17 pm
von Eraser
Zur Info: Mit Opera funktioniert der Busmonitor auch ohne Probleme.