Seite 1 von 1

Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Fr Apr 26, 2019 11:23 pm
von mclb
Hallo,

ich versuche gerade meine Solarsteuerung vom Wiregate auf den Timerwolf umzuziehen.
Dazu möchte ich nun mein Plugin im Wiregate löschen, aber da tut sich irgendwie nichts.

Wenn ich das Plugin lösche, bleibt es bestehen.
Wenn ich den ganzen Code im Plugin lösche und speichere, bleibt der Code erhalten.

Im Moment lässt sich das Wartungs-VPN auch nicht starten, schau ich mir übers Wochenende an.

Evtl. gibts ja einen Trick?

Danke
Marcus

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Fr Apr 26, 2019 11:38 pm
von blaubaerli
Hi @mclb,

das du das aber mit der Zeile:

$plugin_info{$plugname.'_cycle'}=0; return "deaktiviert";

dann zunächst außer Betrieb nehmen kannst, kennst du, oder?

Dann kann das mit dem Löschen mit den Kollegen von ElabNET ggf. geklärt werden.

Gruß
Jens

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Sa Apr 27, 2019 8:27 am
von mclb
Hi Jens,

danke für die Rückmeldung, nur leider kann ich keine Änderung im Plugin speichern. Ändere ich etwas und speichere, bleibt der ursprüngliche Code bestehen. Mir würde das Deaktivieren ja total ausreichen.

Evtl. hats ja was mit dem, was ich in den Modul-Logs gefunden habe, zu tun? Fehlt da eine Schreibberechtigung?
2019-04-27 08_24_50-Suchergebnisse.png
Danke
Marcus

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Sa Apr 27, 2019 9:39 am
von bodo
Hoi Marcus

Vielleicht musst Du dich als root anmelden oder hattest das plugin mit root angelegt?

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Sa Apr 27, 2019 10:56 pm
von mclb
Hab ich heute Früh auch schon versucht, nachdem ich die Meldung im Log gefunden habe ... geht mit root leider auch nicht.
Habe aber auch seit längerer Zeit das Problem, dass ich die CV-Config nicht mehr ändern kann, wegen fehlender Schreibberechtigung.

Evtl. ist da irgendwas falsch eingehängt?

Es gibt ja die Möglichkeit, das Wartungs-VPN auf der Kommandozeile zu aktivieren, hat da jemand den Befehl dazu auf Lager?

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Sa Apr 27, 2019 10:57 pm
von blaubaerli
Hi @mclb,

kommst du per Putty auf dein Wiregate und hast due dir deinen Root-Zugang den überhaupt freigeschaltet?

Gruß
Jens

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Mi Apr 15, 2020 8:19 am
von dirk13
Hallo @mclb ,

hast Du das Problem lösen können? Ich habe die gleichen Symptome (CV config / Logiken speichern /Wartungs-VPN geht nicht an).

Danke und viele Grüße,
Dirk

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Mi Apr 15, 2020 3:40 pm
von mclb
Hi Dirk,

ich hab mein Wiregate dann außer Betrieb genommen. Dort ist dann sowieso nichts mehr gelaufen, was ich nicht sowieso auf den TWS umziehen wollte. Insofern hat das die Sache einfach ein wenig beschleunigt.

Kann dir da also leider nicht weiter helfen.

VG
Marcus

Re: Wiregate-Plugin löschen

Verfasst: Do Apr 16, 2020 3:43 pm
von jensgulow
Klingt ganz so als wäre das WG über die Regenbogenbrücke gegangen (besser gesagt die CF-Karte). Hatte ich bei meinem auch - nur noch read only filesystem ...... das war es dann.