[V4.5] Anpassungswünsche für Modbus im TWS
Verfasst: Mi Okt 15, 2025 5:17 pm
Hallo
Da ich kürzlich zwei neue Modbus-Profile auf meinem Timberwolf erstellt habe sind mir ein paar mehr oder weniger große Featurewünsche eingefallen. Ich versuche diese "nach vermutetem Aufwand" zu sortieren.

Da ich kürzlich zwei neue Modbus-Profile auf meinem Timberwolf erstellt habe sind mir ein paar mehr oder weniger große Featurewünsche eingefallen. Ich versuche diese "nach vermutetem Aufwand" zu sortieren.
- Sofern ich die Fronius Doku richtig lese fordert sie ein Timeout von 10s für eine Antwort auf eine Modbus Anfrage, bevor bei Ausbleiben einer Antwort vom Froniusgerät eine erneute Anfrage vom TWS gesendet werden darf. Die Bezeichnung "Maximale Abfragedauer" im TWS Modbus-Profil klingt zwar etwas anders formuliert, aber ich gehe davon aus, dass es das gleiche meint. Leider lässt der TWS hier nur maximal 5s statt der geforderten 10s zu. Sofern sich diese Grenze im TWS leicht ändern liesse, wäre es super hier mehr als die 5000ms zuzulassen.
- Im Modbus Profil Editor sind bereits einige angedachte Features in Form von inaktiven Bedienelementen angedeutet. (Register in HEX darstellen, Register zur Basis 0 und Expertenmodus)
- Register in HEX darstellen hätte in meinem Fall nicht geholfen, da die Register Dokumentation von Fronius genau wie der TWS die dezimale Darstellung nutzt. Wäre aber nützlich, wenn andere Hersteller die Doku in HEX machen.
- Register zur Basis 0 hätte mir tatsächlich geholfen. Ohne geht zwar auch, stiftet aber gelegentlich Verwirrung im Kopf, da man ständig "off by one" denken muss.
- Den Schalter für den Expertenmodus würde ich tendenziell einfach aus der GUI entfernen. Grund: Der Expertenmodus ist immer aktiv und es suggeriert, dass es einen vereinfachten Modus geben könnte. Da zum einen der Experten Modus von Elabnet wirklich leicht zu verstehen und bedienen ist
und zum anderen jeder Hersteller unterschiedliche Sonderlocken in Modbus bastelt
sehe ich kaum eine Chance, wie Elabnet dem TWS einen noch einfacheren Modus spendieren will. Besser geht es doch bald nicht mehr!
Also einfach den Schalter entfernen, weil es besser bzw "fertiger" aussieht.
- Mein sicher aufwändigster und bestimmt nicht unumstrittene Wunsch wäre es, wenn dieser bekloppte SunSpec-Register-F*ckUp aus "Integer + Scaling Factor" zumindestens ansatzweise wie folgt unterstützt werden würde: Es wäre genial, wenn in der "Wertanpassung" eines Registers neben den festen Umrechnungswerten und -formeln auch auf andere Register des gleichen Profils zugegriffen werden könnte. Denn im Grunde ist der SF ja nur eine "Verschiebung des Kommas", also Registerwert*10^SF. (Mir ist absolut bewusst, dass dies lediglich ein sehr elegant-einfacher Weg für die Zusammensetzung von "Int+SF" ist, jedoch in keinster Weise das Problem behebt, dass die zwei beteiligten Register "unterschiedlich alt" sein können, mit allen hier im Forum schon ausreichend thematisierten Folgen in Form von Ausreissern in den Werten. Dafür wäre zusätzliche Filterung und/oder geschickte automatische (mehrfache) Abfrage der beiden Register notwendig. Daher nenne ich diesen Wunsch "umstritten". Trotzdem wäre es in meinen Augen ein toller erster Schritt, der zumindest aus Anwendersicht bei der Erstellung eines Modbus-Profils eingängig, verständlich und wünschenswert wäre.)
