Seite 1 von 2

[V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 8:34 am
von ManSch
Hallo zusammen,

ich beziehe mich auf folgenden Thread:

viewtopic.php?t=4766

ich versuche auch gerade EVCC im portainer einzurichten, um zu testen wie das läuft, und um bei der anstehenden Kaufentscheidung eines E-Autos eine Kaufentscheidung bzgl. Walbox treffen zu können.

Leider bin ich bzgl. Docker, Linux, usw. gar nicht fit und muss mich für alles an Forenbeiträgen usw. entlanghangeln.

Jetzt habe ich es glaube geschaft zwei Volumes anzulegen (EVCC & EVCC_Konfig), und auch den Container über das Docker Image zu installieren. Dabei hab ich mich an o.g. Anleitung gehalten. Eine EVCC Konfig habe ich mir lokal erstellt, die ich gerne testen würde.
Wie bekomme ich den die Konfig in das Volume? Und dann EVCC so zum laufen das ich darauf zugreifen kann?

Aktuell sieht das bei mir so aus:

Bild

Bild

Bild

Die EVCC Konfg habe ich mit dem Assistent "evcc configure" unter Windows erstellt, weil evcc im Docker ja noch nicht läuft. (Keine Ahnung ob das Sinnvoll ist, oder ob ich erst EVCC im Docker lauffähig bekommen muss? Wenn ja, dann hänge ich dabei...

Ich habe aufgrund eines NodeRed Containers auf jeden Fall MCVlan aktiv, und bei Node Red läuft das auch.

Vielen Dank schonmals!

Moderation: evcc-Version im Betreff ergänzt

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 9:34 am
von jensgulow
Also ich habe einen Container mit ssh-Zugriff auf verschiedene Volumes - sieher Beschreibung hier:viewtopic.php?t=3547&hilit=ssh+container. Ich habe gotechnies/alpine-ssh:latest aus dem DockerHub genommen.
Da kannst Du Deine 2 Volumes einbinden. Dann per ssh auf das Volume zugreifen und die Dateien editieren/hochladen (geht z.B. mit WinSCP). Ist ja eigentlich nur für die evcc.yaml notwendig.
Oder eben in der neuen evcc-Version die konfiguration über die GUI vornehmen (die hat aber noch einige Einschränkungen).

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 11:48 am
von blaubaerli
Hallo zusammen,

bitte trage die evcc-Version auch noch im Betreff ein.

im Log ist zu erkennen, dass du im db-only-mode unterwegs bist.

du benötigst also faktisch gar nicht zwingend mehr die Config-Datei. Die evcc-Kollegen sind mittlerweile soweit, dass man die Config über die Gui erzeugen kann und diese dann in der DB gespeichert wird. Damit braucht man also weder die lokale Config-Datei noch einen Hilfacontainer.

Versuch doch diesen eigentlich einfacheren Weg zu beschreiten.

Beste Grüße
Jens

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 10:14 pm
von blaubaerli
Hallo @ManSch,

wie bereits angedeutet, ist es nicht mehr zwingend erforderlich, eine neue evcc-Installation mit einer textbasierten Konfigurationsdatei zu beginnen.

Es reicht aktuell also grundsätzlich das persistente Volume, und die Inbetriebnahme unter Zuhilfenahme des aktuellen Containerimages. Dann wird die DB mit einer bereits lauffähigen Bsiskonfiguration aktiviert.

Über die GUI und das Aktivieren der experimentellen Features in der Konfiguration kannst du dann weitere Elemente hinzufügen.

Das Doofe ist nun, dass noch nicht für alle Konfigurationslemente die fertigen GUI-Optionen verfügbar sind.

Die evcc-Entwickler sind hier also noch unterwegs, weil auch sie eben erkannt haben, dass das Hantieren mit den Konfigurationsdateien eben nicht jedemanns Sache ist.

Also, wenn du mit den verfügbaren GUI-Optionen zurecht kommst, ist das faktisch die "einfachste" Lösung, weil hier keine weiterreichenden Arbeiten erforderlich sind.

Bist du zur Nutzung der textbasierten Konfigurationsdatei gezwungen, weil es die GUI-Komponenten für deine Bedarfe noch nicht gibt, wird es etwas aufwändiger. Das Prinzip besteht dann darin, dass du das Volume in dem die Konfigurationsdatei liegt, parallel einem Container zuordnest, der dir den Weg mittels SSH zum Ablegen der Datei überhaupt erst eröffnet.

Beste Grüße
Jens

Das Verfahren habe ich hier viewtopic.php?p=49279&hilit=hermsi#p49279 mal grob skizziert. Zwar nicht für evcc, aber läuft halt analog.

Wenn dir das als grobe Richtung reicht, dann probier halt mal aus. Wenn du weitere Hilfe bentigst, dann melde dich gerne.

Es gibt auch noch den Weg, die Datei über eine Shell über die Portainer-GUI und dann darin mit einem Editor (z.B. vi) zu erstellen. Das ist aber eher ein Ansatz für Nerds.... :lol: ;)

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 10:34 pm
von abeggled
Hallo Jens
blaubaerli hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 10:14 pm Das Doofe ist nun, dass noch nicht für alle Konfigurationslemente die fertigen GUI-Optionen verfügbar sind.
Rein Interesse halber, was benutzt du was nicht via GUI Verfügbar ist?

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 11:29 pm
von ManSch
ich habe mich jetzt nochmals eine Weile damit beschäftigt, komme aber nicht weiter, weil mein Problem glaub ein paar andere sind:

1. Der Container steht immer auf unhealthy - ich weis aber nicht warum, ob das schon ein Grundsatzproblem ist, und wie man das gelöst bekommt.
2. Ich komme nicht auf die GUI von evcc. Das müsste doch mit der timberwolfxyz.local:7070 gehen nachdem sowohl im Log steht: UserInterface listening at :7070
3. Ich habe vor über einem Jahr NodeRed installiert, und da hatte ich damale einen Link timberwolfxyz.local:1880 mir abgespeichert. Der Container läuft, aber ich komme auch da nicht mehr drauf.... -> Irgendetwas mache ich komplett falsch ;-(

Sowohl beim nodeRed ist der Port 1880 gemappt, als auch bei EVCC der 7070

Damit habe ich natürlich auch keine Möglichkeit die Konfiguartion von evcc über die GUI zu machen, oder zu Prüfen was mit evcc los ist / ob auch die Daten der PV-anlagen bei EVCC ankommen, usw.

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 11:53 pm
von AndererStefan
Hi,

ich denke dann sollten wir mit der Fehlersuche ganz am Anfang beginnen. Zeig doch mal bitte die Lan Einstellungen des TWS (Systemeinstellungen > Netzwerk > LAN)

VG Stefan

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 12:00 am
von ManSch
Danke für die Hilfsbereitschaft, so sieht das bei mir aus:

Bild

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 12:01 am
von blaubaerli
Hallo Daniel,
abeggled hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 10:34 pm Rein Interesse halber, was benutzt du was nicht via GUI Verfügbar ist?
aktuell wird z.B. der Klick auf „Zusätzlichen Zähler hinzufügen“ noch mit „Work in Progress: This feature is not yet available“ quittiert.

Ich habe nicht behauptet, dass mir das fehlt. Ich habe auch keinen vollständigen Test gemacht. Das muss halt aktuell jeder noch für sich individuell evaluieren. Vieles klappt bereits, aber eben noch nicht alles.

Beste Grüße
Jens

Re: [V4.1.1] Wie kann man EVCC (0.207.2) im Portainer installieren, und lauffähig anbinden.

Verfasst: Do Aug 14, 2025 12:09 am
von blaubaerli
Hi @ManSch,

hast du den TWS mit Absicht auf MacVLAN konfiguriert? Hast du dir den Info-text hinter dem blauen „i“ mal angeschaut?
Wie sind die Netzwerkeinstellungen im Portainer für deine evcc-Instanz eingerichtet?
Wenn der evcc als „unhealthy“ gemeldet wird, kann ich mir vorstellen, dass er nicht mehr erreichbar ist.
Versorge uns doch bitte mit dem kompletten Log aus der evcc-Instanz.

Danke :handgestures-salute:

Beste Grüße
Jens