Seite 1 von 4

[V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 1:19 am
von Franky
Hi,

ich will mir einen Zwischenzähler sparen, da mein eHZ (iskra mt681) eine optische Ausgabe hat. Da der Zähler noch nicht verplompt ist, könnte ich schön eine feste Installation hinter dem Zähler mit dem Hager Modul Hager Modul EHZ001K hinbekommen. dieses hat ein

Code: Alles auswählen

Gateway über RS485.
Übertragungsrate elektrisch und optisch
921,6 kBit/s.
Übertragungsart halbduplex.
Wellenlänge 850 nm.
6P6C Modularstecker (RJ12)
Pin 1: RS485 Bus-Leitung A
Pin 2: Versorgung +12 V
Pin 3: GND, Bezugspotential
Pin 4: RS232 RxD
Pin 5: RS232 TxD
Pin 6: RS485 Bus-Leitung B
Kann man das irgendwie mit der RS-485 für Modbus RTU Schnittstelle vom Timberwolf 3500 oder einer anderen Schnittstelle ans Laufen bekommen? Kenne mich da noch nicht so gut aus.

LG

Franky

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 7:50 am
von Sun1453
Also ich hab auf die Schnelle diesen Beitrag gefunden, https://forum.iobroker.net/topic/4685/a ... 38?lang=de und kurz mal reingeschaut. Die reden einmal über die Modubus aber auch RS232 Anbindung. Schau mal rein ob da was zu finden ist. Wichtig sind eben Modbus Adresse und die Register Beschreibungen.

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 12:35 pm
von Franky
Danke für den Link. Ich denke es geht nicht, da aus dem Lesekopf kein Modbus raus kommt. Ich bau mir jetzt einen Konverter auf ESP32 Basis. Wenn ich fertig bin, werde ich dazu wohl was online stellen...

Falls noch wer Zählerdaten vom eHZ direkt ausliest und mit dem TWS verarbeitet, bitte Info ;-)

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 12:40 pm
von gbglace
Bei mir hängt der Tibber-dongel dran.

Ansonsten hätte ich nach einem Projekt gesucht welches die optische Schnittstelle nach MQTT liefert.

Ansonsten muss bei Modbus die Bandbreite usw. wieder stimmen, um am TWS zu funktionieren, da man da ja nicht mischen kann oder man weitere Extensions benötigt. Meine Extensions sind schon belegt.

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 12:42 pm
von Franky
ich habe zum Beispiel "aus der Hüfte" entschieden, Modbus und nicht MQQT zu nehmen, da die Protokollebene weniger komplex ist. Hat jemand mit beiden Protokollen Erfahrung? Ich hoffe, es ist nicht "falsch", wenn man die Wahl zwischen beiden Protokollen hat "noch Modbus" zu verwenden? Kann da jemand seine Meinung geben?

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 12:48 pm
von Franky
gbglace hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 12:40 pm
Ansonsten hätte ich nach einem Projekt gesucht welches die optische Schnittstelle nach MQTT liefert.
ok, du würdest also "latent" eher MQQT vorziehen, wenn du wählen kannst?

Tibber Dongle .. guck ich mir an... Ziel ist Steuerung Wallbox Ladeleistung an PV anzupassen, Batterieladung / Entladung PV-Speicher zu steuern und irgendwann Strom kaufen / verkaufen, um mich netzdienlich zu erhalten.

Ich habe hier (akkudoktor.net) was losgetrten (Threadersteller bin ich), da ich noch so gar keine Ahnung von Batterie-Einbindung und Inselbetrieb habe:
Erweiterung PV-Anlage um Batteriespeicher und Option auf (temp.) Inselbetrieb bei Netzausfall

Gruß

Franky aka lopiuh

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 12:59 pm
von MrWilson
Warum nicht einen Ir Lesekopf mit Tasmota nutzen? Relativ günstig in der Anschaffung und dein Zähler wird zumindest aufgeführt.
https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/

Du findest dazu auch schon einige Beiträge im Forum.

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 1:03 pm
von andy_m
Alternativ so ein Lesekopf: https://www.ebay.de/itm/315834669323
Gibts von verschiedenen Anbietern, ist am Ende ein gewöhnlicher ESP32 mit Tasmota.
Das passende Skript für den richtiken Zählertyp drauf (gibt's nen Wiki für, einfach nur kopieren) und dann über MQTT in den Timberwolf.
Läuft bei mir seit >2 Jahren stabil.

Sorry... zeitlich überlappend mit dem Beitrag obendrüber...

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 1:10 pm
von cheater
Gut, ich glaube ich brauche den Hichi nicht mehr vorschlagen. :mrgreen:

Hab bald den dritten im Einsatz, super Teil.

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 1:38 pm
von blaubaerli
Hallo Franky,

ich bin mir nicht sicher, ob das der langfristig tragende Ansatz sein kann. Die hintere Schnittstelle steht dir eigentlich grundsätzlich nicht frei zur Verfügung. Wenn da also dein Netzbetreiber kommt und da z.B. sein Gateway dran klemmt, dann ist dein Invest womöglich für die "Tonne".

Dir als Enduser steht m.E. nur die vordere und frei zugängliche Schnittstelle zur Verfügung.

Beste Grüße
Jens