Seite 1 von 2

[V4.5 IP3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 6:53 am
von fechter65
Guten Morgen

Ich mache meine ersten Gehversuche mit der Visu.
Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen:
Ziels ist es, ein Panel, das ich in Grafana erstellt habe, in der Visu darzustellen. Meine Frage, geht das und falls ja, wie?
Bild

Abgeschreckt hat mich die Aussage von Stefan in: viewtopic.php?p=57271&hilit=grafana+visu#p57271
StefanW hat geschrieben: So Jul 28, 2024 8:37 pm
hans4711 hat geschrieben: So Jul 28, 2024 8:26 pm* Die Anzeige der Zeitserien direkt im Widget finde ich einen absoluten Mehrwert und die umfangreichen Anzeigemöglichkeiten von Diagrammen in der Detailansicht könnten bei mir vermutlich einen Großteil von Grafanadashboards ersetzen
Danke, das war auch Absicht. Das geht auf viele Kundenanfragen zurück, ob man denn nicht Grafana direkt in die neue VISU integrieren könnte. Da uns Grafana aber nicht deren Sourcecode für eine Integration in den VISU Client gibt (bzw. wäre auch aufwändig und hätte hohe Ladezeiten gehabt) haben wir "das wichtigste aus Grafana" nach programmiert in der VISU.

Freut mich, dass es Dir gefällt. Wir freuen uns über jede Rückmeldungen, weil wir wissen derzeit nicht wirklich, ob die VISU von tausend Kunden genutzt wird oder nur von einem und falls ja, auch nicht, welche Funktionen davon. Daher hilft uns Deine Rückmeldung sehr, vielen Dank.
Vielen Dank für Eure Hinweise und beste Grüsse
Diego

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 10:37 am
von StefanW
Hallo Diego,

die Einbindung von Zeitserien wird im Tutorial zur Timberwolf VISU gezeigt, das man auf unserem YouTube Kanal findet.

Was nicht geht ist, dass man bereits in Grafana angelegte Panels auch in der VISU verwenden kann. Wie gesagt, wir haben den Source-Code von Grafana nicht. Aber es ist total einfach, grafische Darstellung von Zeitserien in der VISU zu konfigurieren. Einfach den Abschnitt im Tutorial ansehen.

lg

Stefan

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 12:00 pm
von speckenbuettel
Hallo Diego,

alternativ kannst du ein Widget anlegen und in der Detailanzeige eine Verlinkung zu deinem Grafana-Panel erstellen.

Viele Grüße
Falk

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 3:08 pm
von fechter65
StefanW hat geschrieben: Mo Mär 03, 2025 10:37 am die Einbindung von Zeitserien wird im Tutorial zur Timberwolf VISU gezeigt, das man auf unserem YouTube Kanal findet.

Was nicht geht ist, dass man bereits in Grafana angelegte Panels auch in der VISU verwenden kann. Wie gesagt, wir haben den Source-Code von Grafana nicht. Aber es ist total einfach, grafische Darstellung von Zeitserien in der VISU zu konfigurieren. Einfach den Abschnitt im Tutorial ansehen.
Hallo Stefan

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich kann bestätigen, dass es mit diesen Hilfsmitteln sehr einfach ist, Zeitserien für die Visu grafisch darzustellen. Was leider (noch) nicht geht, ist mehrere Zeitserien übereinander ("stacked") darzustellen. Dies wäre dienlich, wenn es - wie bei mir - darum geht, den Gesamtverbrauch in die einzelnen Teilelemente aufzubrechen.

Beste Grüsse
Diego

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 3:13 pm
von fechter65
speckenbuettel hat geschrieben: Mo Mär 03, 2025 12:00 pm alternativ kannst du ein Widget anlegen und in der Detailanzeige eine Verlinkung zu deinem Grafana-Panel erstellen.
Hallo Falk

Auch Dir vielen Dank. Dieser Lösungsweg funktioniert natürlich auch.
Für spätere Leser: Damit auch nicht angemeldete Antwender die Anzeige sehen können, muss unter
https://XX.XX.XX.XXX/network/reverse_proxy
der anonyme Zugriff auf Grafana erlaubt werden (Einstellung im rechten Teil des Bildschirms).

Beste Grüsse
Diego

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 5:25 pm
von StefanW
Hi Diego,
fechter65 hat geschrieben: Mo Mär 03, 2025 3:08 pmWas leider (noch) nicht geht, ist mehrere Zeitserien übereinander ("stacked") darzustellen.
Reden wir von Kachelansicht oder Detailansicht?

In der Kachelansicht geht nur eine Zeitserie (ist ja auch nur wenige quadratmillimeter Platz eigentlich auf einem Handy-Display)

In der Detailansicht kannst Du beliebig viele Zeitserien ÜBEREINANDER in einer Grafik darstellen.

lg

Stefan

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 5:58 pm
von fechter65
StefanW hat geschrieben: Mo Mär 03, 2025 5:25 pm Reden wir von Kachelansicht oder Detailansicht?
In der Kachelansicht geht nur eine Zeitserie (ist ja auch nur wenige quadratmillimeter Platz eigentlich auf einem Handy-Display)
In der Detailansicht kannst Du beliebig viele Zeitserien ÜBEREINANDER in einer Grafik darstellen.
Hallo Stefan

Ich spreche von der Detailansicht. Hier kann ich zwar mehrere Zeitserien integrieren oder darstellen, ich kann sie aber nicht aufaddieren, wie ich dies in Grafana getan habe (siehe oben, Eingangspost). Oder mache ich etwas falsch?

Mein Ergebnis sieht aktuell wie folgt aus:

Bild

Beste Grüsse
Diego

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 7:38 pm
von StefanW
Hi Diego,

das aufaddieren haben wir (noch) nicht, sorry, da habe ich Dein Beispiel nicht gut genug angesehen.

Werde ich mit der Entwicklung besprechen, ob das so ohne weiteres machbar ist, weil Sinn macht das schon, wobei Du - glaube ich - der erste bist, der danach fragt.

lg

Stefan

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 7:51 pm
von AndererStefan
Hallo zusammen,

bis dahin könnte man doch als Workaround die Zeitreihen vorab durch Logiken manuell aufaddieren und dann gemeinsam darstellen (also „überlagert“ nicht „gestapelt“)?

VG
Stefan

Re: [4.5 IP 3] Panel aus Grafana in Visu integrieren

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 8:33 pm
von fechter65
AndererStefan hat geschrieben: Mo Mär 03, 2025 7:51 pm bis dahin könnte man doch als Workaround die Zeitreihen vorab durch Logiken manuell aufaddieren und dann gemeinsam darstellen (also „überlagert“ nicht „gestapelt“)?
Das mache ich nun auch; siehe Post 7, die hässliche, dicke weisse Linie, die ganz rechts aussen beginnt (weil ich die Berechnung erst später begonnen habe): Sie ist die mit dem Logikeditor erstellte Addition der vier Werte. Damit habe ich zwar auf der Grafik die Summe der im Moment bezogenen Leistungen, sehe aber nicht auf den ersten Blick, wie sich diese Summe auf die vier Elemente verteilt.

Gruss, Diego