Seite 1 von 2

KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 3:59 pm
von murelli146
Ab sofort steht der knxdmxdocker auf Docker Hub inkl. Beschreibung zur Verfügung.


Installation auf TW Portainer (ungetestet warte noch :confusion-waiting: ) :

Volume erstellen
Nameknxdmxd-conf
Create the Volume


Container erstellen
ContainerNameknxdmxdocker
ContainerImagemurelli146/knxdmxdocker
Deploy the container


Container einstellen
Command & loggingConsolenone
Command & logginglogging optionmax-filevalue3
Command & logginglogging optionmax-sizevalue2m
Volumes mappingcontainer/etc/knxdmxdvolumeknxdmxd-conf
NetworkNetworkyour macvlan
NetworkHostnameknxdmxd
NetworkIPv4192.168.179.235
Enveibd IP AdresseIPEIBDvalue192.168.179.62
EnvDMX E1.31 Bridge IPIPE131value192.168.179.214
Restart policyvalueUnless stopped
Deploy the container


Für den Betrieb passt man im Bereich Env die IP für den KNX Tunnel (ENV IPEIBD) und die IP für die DMX E1.31 (ENV IPE131) an.
Bei Network wird der Host angepasst (Network, Hostname und IPv4)

Über die Konigurationsdatei /etc/knxdmxd/knxdmxd.conf werden die KNX-DMX Verknüpfungen konfiguriert.

Hier ein Auszug.

Code: Alles auswählen

{
"channels" : [
  { "name" : "kueche_pwled_1",			"dmx" : "1.1", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/70", "value" : "1/4/70" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_pwled_2",			"dmx" : "1.2", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/76", "value" : "1/4/76" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "esstisch_pwled_1",		"dmx" : "1.3", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/71", "value" : "1/4/71" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "esstisch_pwled_2",		"dmx" : "1.4", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/77", "value" : "1/4/77" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_regal_r",			"dmx" : "1.5", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/73", "value" : "1/4/73" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_regal_g",			"dmx" : "1.6", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/74", "value" : "1/4/74" }, 	"factor" : 1 },
  { "name" : "kueche_regal_b",			"dmx" : "1.7", 	"statusga" : {"switch" : "1/1/75", "value" : "1/4/75" }, 	"factor" : 1 }
],
"dimmers": [  
  { "name" : "Kueche_PWLED_1", 		"channel" : "kueche_pwled_1", 		"ga" : { "switch" : "1/0/70", "value" : "1/3/70", "dim" : "1/2/70" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },   
  { "name" : "Kueche_PWLED_2", 		"channel" : "kueche_pwled_2", 		"ga" : { "switch" : "1/0/70", "value" : "1/3/70", "dim" : "1/2/70" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Esstisch_PWLED_1", 	"channel" : "esstisch_pwled_1", 	"ga" : { "switch" : "1/0/71", "value" : "1/3/71", "dim" : "1/2/71" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Esstisch_PWLED_2", 	"channel" : "esstisch_pwled_2", 	"ga" : { "switch" : "1/0/71", "value" : "1/3/71", "dim" : "1/2/71" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },   
  { "name" : "Kueche_Regal_R", 		"channel" : "kueche_regal_r", 		"ga" : { "switch" : "1/0/73", "value" : "1/3/73", "dim" : "1/2/73" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Kueche_Regal_G", 		"channel" : "kueche_regal_g", 		"ga" : { "switch" : "1/0/74", "value" : "1/3/74", "dim" : "1/2/74" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
  { "name" : "Kueche_Regal_B", 		"channel" : "kueche_regal_b", 		"ga" : { "switch" : "1/0/75", "value" : "1/3/75", "dim" : "1/2/75" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  }
]
}
Eine Parameter Beschreibung erhaltet ihr hier.

Eine Beispiel config hier. Diese wird auch mit installiert und muss an das Projekt angepasst werden.

Schöne Grüße
Gernot

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 4:05 pm
von gbglace
Hi Gernot,
jetzt komm ich ja richtig in Zugzwang hier im Haus. Super Danke dafür. :bow-yellow:

Frage dazu, ist der DMX E1.31 auch in einem Docker oder was ist das, dass das ne eigene IP benötigt?
Habe das schon zu wiregatezeiten nie alles verstanden und daher mich nicht so recht mit dem knxdmxd beschäftigt.

Das GA und Parameter Zuordnungs file ist im xls ja schnell gemacht und kopiert.

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 4:28 pm
von StefanW
Hallo Gernot,

meine Glückwünsche und DAnke für die BEschreibung!!! Tolle Sache!

Stefan

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 4:51 pm
von murelli146
Als Hardware setze ich die E1.31 Bridge ein.

Mittlerweile gibt es E1.31 Bridgen auch in Deutschland zum kauf. z.B. Der OctoNode für 8 DMX Universen mit je 512 Kanälen (36 Updates / Sekunde).
gbglace hat geschrieben: Fr Feb 08, 2019 4:05 pm Frage dazu, ist der DMX E1.31 auch in einem Docker oder was ist das, dass das ne eigene IP benötigt?
Die IP der E1.31 Bridge Hardware IP > DMX

Also KNX over IP > knxdmxd > DMX over IP :D

Hinzugefügt nach 7 Minuten 13 Sekunden:
Es gibt auch die Variante mit USB nanoDMX oder so.
Da greift man über Olad auf den knxdmxd zu.
Bin dazumal wegen Stabilitätsproblemen umgestiegen.

Im KNX UF findet man irgendwo noch die Anleitung.

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 5:08 pm
von gbglace
Ahh ja im KNX-UF hab ich das ne ganze Zeit verfolgt. Es ging für mich aber glatt nicht hervor das dieses E-Bridge Dings nen echtes Stück HW ist, ich dacht das ist auch nur ne Software die dann irgendwo den Nano-DMX füttert. So wird es klarer.

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 5:16 pm
von Robert_Mini
Schon wieder Arbeit für die KB??? :clap: :handgestures-thumbupright:
Robert

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Fr Feb 08, 2019 5:29 pm
von murelli146
gbglace hat geschrieben: Fr Feb 08, 2019 5:08 pm E-Bridge Dings nen echtes Stück HW
Das Ding find ich total genial, echt stabil meine hat 6 Ausgänge damit sind 6 x 512 Kanäle zur Verfügung.
Oder man kann die 6 Ausgänge zu einem Universum zusammenlegen, wenn man es zur Verteilung des DMX braucht.

Hinzugefügt nach 9 Minuten 49 Sekunden:
Robert_Mini hat geschrieben: Fr Feb 08, 2019 5:16 pm Schon wieder Arbeit für die KB??? :clap: :handgestures-thumbupright:
Robert
Warte lieber noch ein bischen, bis wir die ersten feedbacks haben. ;)

Hab es zwar auf meiner VM getestet aber keine Ahnung wie sich das Teil am TW verhält. (macvlan, installation ohne root) :?: :!:

Normalerweise sollte es keine Probleme geben. :liar: ;)

Mit der VM gehe ich bei mir nicht in den Produktivbetrieb, erst wenn ich den TW habe kann ich auch das installationsverhalten testen und Dokumentieren.

Aber für Feedback bin ich natürlich Dankbar.

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 8:50 am
von Robert_Mini
Hallo zusammen!

@murelli146 war so nett mir eine Anleitung für die Knowledge Base zu schicken :bow-yellow: :handgestures-thumbupright: , die ich nunmehr eingearbeitet habe.

Ab sofort gibt es die Anleitung für knx2dmx als KB-Artikel unter diesem Link:
app.php/kb/viewarticle?a=77

Danke und lg
Robert

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 10:52 am
von murelli146
@Robert_Mini vielen DAnk für deine Mühe!

Kann nun mit gutem gewissen berichten, dass der Container sich im Produktivbetrieb wie gewohnt verhält. :dance:

Ich hoffe das bleibt wie am WG, dort hat knxdmxd sicher 5 Jahre ohne Ausfälle die gesamte Beleuchtung versorgt. (60 LED Leuchten) :D

Re: KNX2DMX knxdmxdocker

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 6:06 pm
von StefanW
murelli146 hat geschrieben: Sa Mär 09, 2019 10:52 amIch hoffe das bleibt wie am WG, dort hat knxdmxd sicher 5 Jahre ohne Ausfälle die gesamte Beleuchtung versorgt. (60 LED Leuchten)
Na, ich hoffe doch wohl nicht, dass der knxdmxd noch lange bei Dir läuft :D

Schließlich wollen wir das mit einem eigenen DMX-Controller Modul ablösen. Und ich weiß auch schon, wenn ich als Tester dafür anheuern werde :)

(Ja, und ich habe verstanden, dass wir dafür auch Arcnet fähig sein müssen, damit die Radig-Module bei Dir laufen)

lg

Stefan