Seite 1 von 1
[V3.5.1] Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 11:42 am
von hans4711
Hallo Zusammen,
bevor ich jetzt anfange die ganzen Verknüpfungen in der ETS zu machen vorab die Frage an Eure Erfahrungswerte: Wie strukturiere ich die Universalobjekte am besten? Gibts da irgend ein sinnvolles System?
Vielen Dank und viele Grüße,
Hans
Re: [3.5.1]Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 12:11 pm
von Guestgiver
Hallo Hans,
Das wurde vor kurzem hier auch schon gefragt:
viewtopic.php?f=21&t=4487&p=49826&hilit ... kte#p49826
Re: [3.5.1]Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 1:18 pm
von Dragonos2000
Ich hatte anfangs versucht eine Struktur reinzubringen, aber dann irgendwann aufgegeben, weil's ja dann doch nicht mehr passt irgendwann. Die Suche funktioniert wunderbar, wie auch im verlinkten Artikel oben geschrieben.
Insofern aus meiner Lernkurve heraus: Nicht zuviel Kopf darum machen.
Das Einzige, was ich konsequent versuche ist, die Zentralobjekte am Anfang zu haben und habe dafür einen Block am Anfang "reserviert". Selbstkritisch betrachtet, kann ich mir das aber eigentlich auch schenken.
Re: [3.5.1]Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 2:02 pm
von Robert_Mini
Wie gesagt ist die saubere Beschreibung entscheidend (Konsequenz oe oder ö und nicht Bezeichnungen mischen zb bei mir Poolpumpe und Filterpumpe…)
Zusätzlich habe ich die GAs in 100er Blöcke sortiert, wie zb Licht, Jalousie, Technik, 1-wire Sensoren etc.
Dies hilft zusätzlich, da die Sortierung in der Suche nach Objekten erfolgt…
Lg
Robert
Re: [3.5.1]Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 2:31 pm
von gbglace
Ich bin ja auch gerade dabei in der ETS GA's zu generieren und TWS objekte. Ich mache das erstmal alles komplett im xls. Ich werde wohl erstmal nur Licht und SD und alles andere gruppieren. Und dafür große Lückenlassen und dann eben so beim nächsten vollen 500 einfach weiter füllen.
Aber es ist wahrscheinlich einfach nur ein innerer Zwang es tun zu wollen. Suchen im TWS geht via GA und Textelementen eh auch sehr sehr gut.
Die Arbdit im xls und danach erst in der ETS sichert zumindest eine konsistente Benamsung.
Re: [V3.5.1] Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 3:11 pm
von hans4711
Danke für eure Antworten!
Ich habe mir jetzt einfach Blöcke genommen und bisschen freiraum gelassen. In der Beschreibung habe ich da dann notizen gemacht.
Eine andere Möglichkeit als mit der Suchfunktion zu arbeiten gibt es eh nicht, da ein Konzept auf die Dauer nicht durchzuhalten ist. Früher oder später wenn GAs ergänzt werden, gibts eh ein durcheinander, dann muss auf die Suchfunktion zurückgegriffen werden.
Die Suchfunktion finde ich allerdings nicht ganz ideal. Habe ich GAs in folgenden Format "(Decken)licht schalten EG Büro EIN/AUS" kann ich in der ETS einfach nach EG Schalten suchen und finde alle GAs die im EG irgendwas schalten, das geht bei TWS nicht. Daher ist man mit der Suchfunktion doch etwas eingeschärnkt. @StefanW Verbesserungsvorschlag: Suchfunktion(Filter) unabhängig gestalten, "Büro EG" findet auch "Deckenlicht schalten EG Büro EIN/AUS".
Re: [V3.5.1] Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 3:34 pm
von hans4711
Noch ein Thema zur Suche: beim Verknüpfungsassistent funktioniert die Suche auch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe:
EG Büro Türe findet alle Objekte die EG ODER Büro ODER Türe beinhalten. Ich denke das macht nicht wirklich Sinn

Re: [V3.5.1] Strukturierung der KNX-Universalobjekte
Verfasst: So Dez 24, 2023 9:22 pm
von Sebastian104
Moin Hans,
ich habe das gerade mal getestet. Bei mir funktioniert das wie es soll also wenn ich nach Bad und Fenster suche zeigt er mir nur das Bad Fenster an.
Allerdings scheinen umlaute die suche aufzuheben.
Wenn ich nach Küche suche, zeigt er mir alle Objekte an.
Das ist aber nur in dem Verknüpfungsassistent so, wenn ich in den Objekten suche dann funktioniert es.
Am besten dafür aber ein neues Thread aufmachen, weil das soll glaube nicht so sein