Seite 1 von 1

[V3.5.1] Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 7:03 pm
von fsl
Hallo Community,

habe den KNX Busmonitor des TWS bislang noch eher selten benutzt und wollte jetzt überprüfen, ob ein bestimmter Binäreingang mit PA 1.0.85 auch tatsächlich Daten sendet. Dazu habe ich Busmonitor als Zeitraum "Heute" ausgewählt und dann aktualisiert. Jetzt habe ich alle Telegramme von heute. Ich hatte jetzt erwartet, dass ich dann im Feld "Nach Quelle filtern (PA)" einfach "1.0.85" (ohne Anführungszeichen) schreibe und dann danach gefiltert wird. Das ist jedoch nicht der Fall. Auch nach zusätzlicher Eingabe der Enter-Taste geschieht nichts. Der Pfeil neben dem Symbol hat auch keine Funktion. Anbei ein Screenshot, aus dem sich ergibt, dass es tatsächlich solche Telegramme gibt. Probiert habe ich es in Safari und Chrome (in Chrome gehe ich nie auf den TWS).

Bild

Was mache ich falsch?

Beste Grüße,
fsl

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 7:20 pm
von StefanW
HI,

Du musst den Filter nach dem Definieren auch Speichern und dann "alles" von der Sichtbarkeit her ausknipsen.

Das ist deshalb so, weil man mehrere Filter parallel anwenden kann.

lg

Stefan

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 7:31 pm
von Kaaennixx
Vor dem Problem stand in anfangs auch. Ich hatte erwartet, dass sich die Liste automatisch anpasst, wenn ich etwas in den Filter eingebe. Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat kann man so ich ganz gut arbeiten. Und den Vorteil von mehreren Filtern habe ich bisher noch gar nicht zu schätzen gelernt, guter Hinweis.. :)

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 8:00 pm
von fsl
Danke für die schnelle Hilfe, das war's natürlich. Gespeichert hatte ich schon einmal, aber der Schritt mit dem Deaktivieren des "Alles"-Filters hat dann noch gefehlt.

Falls notwendig, kann das Thema auf gelöst gesetzt werden.

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 8:07 pm
von StefanW
Hi Raimund,
Kaaennixx hat geschrieben: Sa Nov 11, 2023 7:31 pmUnd den Vorteil von mehreren Filtern habe ich bisher noch gar nicht zu schätzen gelernt, guter Hinweis.. :)
Diese Filter werden auch gespeichert (bis Du sie löscht). Auf diese Weise kann man ein ganzes Set von Filtern haben, die man dann nach Lust und Laune nutzen kann.

Den "Alles" Filter muss man nicht unbedingt ausschalten, weil die anderen Filter lassen sich farblich absetzen und dann werden die Telegramme eben mehrfach dargestellt - einmal pro Filter. Man kann also den Alles in "grau" laufen lassen und das gesucht in "Signalfarbe".

Sofern man im Echtzeit Mode ist, kann man auch die Anzeige bei Trigger anhalten lassen, so wie bei einem Speicher-Oszi.

Viel Erfolg

lg

Stefan

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 10:02 pm
von cybersmart
Nach anderen Kriterien als GA und PA kann man aber nicht irgendwie filtern/suchen, oder? Also nach Text der aus der ETS kommt beispielsweise. Hätte das neulich brauchen können aber kam dann mit GA zum Ziel. Technisch sollte das ja gut umsetzbar sein oder übersehe ich was und es geht bereits?
Bisher nur selten den Busmonitor verwendet sondern meist mit der ETS Fehler gesucht.

VG
Uwe

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 10:22 pm
von Robert_Mini
Hallo Uwe!

Der Filter versteht bei der Suche auch Texte und bietet dann nur GA an, die den Suchtext enthalten.
Er zum Filter anlegen muss man aber GAs auswählen (MouseOver zeigt da den Text aber auch an).

Ich denke am TWS schon lange nicht mehr in GA! Aber Ordnung in den Bezeichnungen ist auch ein Challenge (Umlaute, etc.)

Lg
Robert

Re: V.3.5.1 Filtern nach Quell-PA im KNX-Busmonitor

Verfasst: Sa Nov 11, 2023 10:25 pm
von cybersmart
Robert_Mini hat geschrieben: Sa Nov 11, 2023 10:22 pm Hallo Uwe!

Der Filter versteht bei der Suche auch Texte und bietet dann nur GA an, die den Suchtext enthalten.
Wow, das hatte ich nie versucht weil als graues Beispiel ja auch GAs maximal mit * als Wildcard angezeigt werden und das Suchfeld GA heisst.

Vielen Dank, das macht in Zukunft vieles einfacher.