Seite 1 von 2
[V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: Sa Jan 14, 2023 2:22 pm
von FabKNX
Hallo zusammen,
ich würde gern ein Statusobjekt erzeugen in abhängigkeit von der Sonne.
Sonnenaufgang --> true - bis Sonnenuntergang --> false ... Tag / Nacht
Wie würdet ihr das realisieren?
Aus dem Astrobaustein bekommt man die Zeitpunkte pro jeweiligem Tag
In welchem Baustein kann ich dann mit den Zeiten weiter arbeiten?
vg Fabian
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: Sa Jan 14, 2023 6:02 pm
von Robert_Mini
Hallo Fabian!
Das gibt es fertig bereits hier:
viewtopic.php?f=24&t=1598&start=10#p16784
Leider nicht auffindbar, wenn man es nicht weiß.
@Stefan: Diese Variante sollte dringend als Standardbaustein mit ausgeliefert werden.
lg
Robert
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: Sa Jan 14, 2023 8:21 pm
von maggyver
Hallo Robert,
stimmt da war schonmal was ... danke fürs erinnern.
Welchen Stefan meinst du Robert ...
StefanW oder StefanK ?
Zumindest sollte die Logik in der Beispielsammlung im Wiki Aufnahme finden, dennoch ist Roberst Vorschlag die optimalere Vorgehensweise.

Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: Sa Jan 14, 2023 9:08 pm
von FabKNX
Ja, ich dachte auch, dass ich es schon Mal gesehen hab. Aber bei der Suche, hatte ich wohl die falschen Suchbegriffe.
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: Sa Jan 14, 2023 10:13 pm
von FabKNX
ich hab mir den Code jetzt mal rein kopiert, aber ich weiss nicht was er tut und wie er funktioniert:
und sonnenuntergang kann ich auch nicht auswählen.
Die Astrozeiten müssten, meines Verständnisses nach, doch auf der INPUT Seite sein und TRUE und FALSE auf der Output seite.

Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: So Jan 15, 2023 10:13 am
von Robert_Mini
Guten Morgen!
Hab mir den Code kurz angesehen.
Die Zeile: ["And",["$Sunrise_passed","-$Sunset_passed"],"$Daylight"],
sagt mir, dass es einen Ausgang "Daylight" gibt (hab ich auch geprüft), der mit Sonnenaufgang true wird und mit Sonnenuntergang false.
Sollte also passen:
FabKNX hat geschrieben: ↑Sa Jan 14, 2023 2:22 pm
Sonnenaufgang --> true - bis Sonnenuntergang --> false ... Tag / Nacht
lg
Robert
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: So Jan 15, 2023 10:31 am
von FabKNX
Hallo
@Robert_Mini,
danke für deinen Tipp.
Die Logik scheint das zu machen was du sagst. Aaaber so genau weiss man das nicht.
Also so eine konfigurierbare von bis Logik gehört definitiv noch in die Standardbausteine
Eingang Zeit 1und Zeit 2
Ausgang true false
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: So Jan 15, 2023 11:47 am
von Robert_Mini
Hallo Fabian!
Ganz kann ich deinen Kommentar nicht verstehen.
Entweder es passt oder irgendwas ist falsch.
Ich vermute, du musst dir die richtigen Einstellungen noch überlegen. Du triggerst die Logik 2x und Senden ist auf "c" gesetzt. Was möchtest du GENAU haben?
Aus meiner Sicht je nach Anwendung:
- Sendeoption: "c" ohne Trigger => die Logik triggert sich selbst ohnehin mehrfach, aufgrund der eingebauten Timer und sendet dann 2x/Tag.
- Alternativ: zusätzlicher zyklischer Trigger alle x min => Sendeoption "ct" oder "t", dann wird bei Änderung und zyklisch gesendet.
lg
Robert
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: So Jan 15, 2023 12:01 pm
von FabKNX
Hi Robert,
ob es passt muss ich sehen wenn die Logik mal einen Tag durchlaufen hat.
Ich kann persönlich den Customcode noch nicht "lesen".
Die Trigger ab ich noch mal eingebaut, damit ich überhaupt mal eine Statusänderung sehe.
und weil es in dem Thread stand in dem der Code war.
Re: [V4.0 IP3] Brauche Hilfe bei Logik Tag/Nacht
Verfasst: So Jan 15, 2023 1:04 pm
von gbglace
Hmm ich habe da bei mir einen Standardbaustein der Astrologik genommen. der habe ich auf zyklisches Senden gestellt (5 Minuten + 2 Sekunden) und der sendet einfach den aktuellen Sonnenstand in Grad ins TWS-Objektsystem. Diese Werte können dann verschiedene Logiken nutzen die irgendwie was Sonnenstandsabhängiges verarbeiten sollen.
So habe ich für die Weihnachtsdeko einfach ein UND genommen welches mit einem Schwellwertabgleich diese Gradzahl vergleicht. den Grenzwert habe ich halt durch probieren ermittelt was mir so gefühlt die passende Menge Dunkelheit ist. Der Ausgang geht auf ein KNX-Objekt und das an einen Aktor aufs Treppenlicht. dann leuchtet die Deko ab "Sonnenuntergang" x-Stunden.
Für Rollos braucht kann man eben auch diese Angabe des Sonnenstandes in grad verwenden sich als Schwellwert erfassen. Was halt zusätzlich Sinn ergibt wenn man noch echte Uhrzeiten erfassen könnte die daneben als UND zu berücksichtigen sind. Und diese uhrzeiten bestenfalls als editierbaren wert aus dem KNX oder so bereitstellen. Dann kann man sagen Rollo hoch ab Sonnenaufgang aber nicht vor 7 Uhr.
Ich könnte mir aber vorstellen das es einfacher ist einmal einen solchen einfachen Schwellwert oder gleich ein binäres Signal + einmal ein Zeitfenster in einer Logik zu vergleichen als Zwei Zeitfenster die sich im Laufe des Jahres unterschiedlich überlagern.
Nur mal so als Gedankengang für eine Lösung bis es fertige ZSU-Module gibt.