Seite 1 von 1

Seltsames BUS/Netzwerkverhalten

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 4:50 pm
von strippe186
Ich betreibe neben dem TW2600 noch einen Gira Homeserver.
Zur Ladungssteuerung meiner Wallbox (für E-Auto) läuft noch ein RasperryPi.
Auf diesem läuft das Projekt zur Überschussladung (http://www.eb-systeme.de/?page_id=1265) seit einigen Jahren völlig wartungs und fehlerfrei.

Seit Inbetriebnahme des TW sendet der PI keine KNX-Telegramme mehr. Somit ist jedes Feedback in der Visu futsch.
Befehle aus der Visu werden aber meist ausgeführt. Die erhält er aber auch als http-Befehl. Die Ladungssteuerungssoftware ist per Browser häufig nicht aufrufbar und muss per Konsole neu gestartet werden.

Ziehe ich nun das Netzwerkkabel des TW ab, läuft der PI und die KNX-Kommunikation mit ihm wieder normal.

Bug, Feature, mein Fehler,......? Hat jemand eine Idee?

Gruß
Bernd

Re: Seltsames BUS/Netzwerkverhalten

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 5:08 pm
von Dragonos2000
Mein erster Ansatz (in's blaue geschossen, da ich weder Architektur noch genaues Setup kenne):
  • Doppelte IP-Adresse
  • PA doppelt vergeben
  • Nicht genügend Tunnel
Prüf das mal...
Hast Du WLAN und Ethernet (oder mehrere Sthernet Schnittstellen) vom TWS gleichzeitg aktiv und mit Deinem Netzwerk verbunden? Nicht, dass Du Dir ne Schleife reinziehst (je nachdem, was wie konfiguriert ist).

Re: Seltsames BUS/Netzwerkverhalten

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 6:39 pm
von StefanW
strippe186 hat geschrieben: Mo Dez 31, 2018 4:50 pmZiehe ich nun das Netzwerkkabel des TW ab, läuft der PI und die KNX-Kommunikation mit ihm wieder normal.
Verwendest Du das von uns mitgelieferte LAN Kabel ohne Abschirmung am Stecker?

lg

Stefan

Re: Seltsames BUS/Netzwerkverhalten

Verfasst: Di Jan 01, 2019 3:32 pm
von strippe186
Frohes Neues!
Dragonos2000 hat geschrieben: Mo Dez 31, 2018 5:08 pm Mein erster Ansatz (in's blaue geschossen, da ich weder Architektur noch genaues Setup kenne):
  • Doppelte IP-Adresse
  • PA doppelt vergeben
  • Nicht genügend Tunnel
Das war es offensichtlich. Danke.
Ich habe in der ETS den TW als 1.2.50 hinzugefügt und die "zusätzlichen physikalischen Adressen" wurden alle mit 1.2.- geführt.
Daraus habe ich jetzt jeweils eine echte PA gemacht eingelesen ........Alles Läuft!

Lag das an doppelten PA´s (mir ist nicht ganz klar , ob die 25 1.2.- als eine PA geführt werden und somit Dein Punkt "PA doppelt vergeben" galt) oder

habe ich damit ausreichend Tunnel geöffnet?
Verwendest Du das von uns mitgelieferte LAN Kabel ohne Abschirmung am Stecker?
lg
Stefan
es war und ist das mitgelieferte Kabel.

Vielen Dank für die schnelle Problemlösung!
lg
Bernd