Seltsames BUS/Netzwerkverhalten
Verfasst: Mo Dez 31, 2018 4:50 pm
Ich betreibe neben dem TW2600 noch einen Gira Homeserver.
Zur Ladungssteuerung meiner Wallbox (für E-Auto) läuft noch ein RasperryPi.
Auf diesem läuft das Projekt zur Überschussladung (http://www.eb-systeme.de/?page_id=1265) seit einigen Jahren völlig wartungs und fehlerfrei.
Seit Inbetriebnahme des TW sendet der PI keine KNX-Telegramme mehr. Somit ist jedes Feedback in der Visu futsch.
Befehle aus der Visu werden aber meist ausgeführt. Die erhält er aber auch als http-Befehl. Die Ladungssteuerungssoftware ist per Browser häufig nicht aufrufbar und muss per Konsole neu gestartet werden.
Ziehe ich nun das Netzwerkkabel des TW ab, läuft der PI und die KNX-Kommunikation mit ihm wieder normal.
Bug, Feature, mein Fehler,......? Hat jemand eine Idee?
Gruß
Bernd
Zur Ladungssteuerung meiner Wallbox (für E-Auto) läuft noch ein RasperryPi.
Auf diesem läuft das Projekt zur Überschussladung (http://www.eb-systeme.de/?page_id=1265) seit einigen Jahren völlig wartungs und fehlerfrei.
Seit Inbetriebnahme des TW sendet der PI keine KNX-Telegramme mehr. Somit ist jedes Feedback in der Visu futsch.
Befehle aus der Visu werden aber meist ausgeführt. Die erhält er aber auch als http-Befehl. Die Ladungssteuerungssoftware ist per Browser häufig nicht aufrufbar und muss per Konsole neu gestartet werden.
Ziehe ich nun das Netzwerkkabel des TW ab, läuft der PI und die KNX-Kommunikation mit ihm wieder normal.
Bug, Feature, mein Fehler,......? Hat jemand eine Idee?
Gruß
Bernd