Seite 1 von 2
Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: Fr Okt 08, 2021 6:25 pm
von Mibr85
Hallo zusammen
wie stellt ihr in euren Grafana Dashboards die Windrichtung dar?
Mich würde Beispiele für 360° Varianten oder Windorientierung (N, NW, O, OW) interessieren.
esgibt zwar geniale Plugins für Grafana aber die kann man soweit ich weiss nicht einfach in das vorinstallierte Grafana auf dem TW einbinden.
zB die:
https://community.panodata.org/t/grafan ... charts/160
Ich bin gespannt auf eure Umsetzungen
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: Fr Okt 08, 2021 7:09 pm
von Dragonos2000
Ich mach das einfach nur über ein Mapping der Werte auf Text (N,NO,O,...)
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: Fr Okt 08, 2021 7:16 pm
von Hiele
Ich habe das mit dem alten Plugin Windrose gelöst:

Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: Sa Okt 09, 2021 5:27 pm
von Mibr85
wie bekommst du denn das Windrose Plugin in die TW Grafana instanz?
Das wäre perfekt wenn das gehen würde
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: So Okt 10, 2021 6:14 am
von Mibr85
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Fr Okt 08, 2021 7:09 pm
Ich mach das einfach nur über ein Mapping der Werte auf Text (N,NO,O,...)
Kannst du kurz erklären wie du das mit dem Mapping gemacht hast bzw den Code für das Panel hier einstellen?
Das wäre super

Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: So Okt 10, 2021 8:51 am
von gbglace
Plugins die nicht direkt installiert sind, sind dann etwas für eine Grafanainstanz die man sich im Docker selbst hosted. Es gibt hier im Forum aber wohl einen Thread in dem man für Plugins Voten kann, die dann von Elabnet bei den nächsten Updates berücksichtigt werden können. Problematisch ist eben das all diese Plugins dann ggf als Feature von Elabnet erkannt werden aber bei einem notwendigen Update von Grafana wegen Sicherheitsthemen diese ggf dann innerhalb Grafana rausfallen wegen Inkompatibilitäten und es dann reichlich Gejammer gegen Elabnet gibt. Daher ist man da eher vorsichtig mit eifrigen Übernahmen aller Plugins die es so für Grafana gibt.
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: So Okt 10, 2021 9:47 am
von Hiele
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, ist Grafana in einem Docker, sorry!
Hier aber mal meine Einstellungen, ich habe vier Panels erstellt mit unterschiedlichen Zeiträumen und lasse diese nacheinander Anzeigen.
Damit kann ich den Windverlauf der letzten Stunden bzw. Tage "animiert" sehen.
VH Hiele
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: So Okt 10, 2021 11:54 am
von StefanW
Hallo Göran,
gbglace hat geschrieben: ↑So Okt 10, 2021 8:51 amProblematisch ist eben das all diese Plugins dann ggf als Feature von Elabnet erkannt werden
Ja, die stellenweise Anspruchshaltung ist leider ein wenig hinderlich. Für den ein oder anderen ist es so, dass Server und dessen Funktionen zwar dem Nutzer gehören, die Probleme gehören aber ausschließlich ElabNET. Entsprechende Diskussionen sind dann enervierend.
Wir klopfen mittlerweile jeden Wunsch für ein neues Leistungsmerkmal nach dessen potentiellen Frustrationspotential ab. Und alles was eines Tages Frust beim Nutzer uns gegenüber auslösen kann, lassen wir lieber unberücksichtigt.
Grafana ist eine Software mit sehr hohem Entwicklungstempo und bei Updates fallen durchaus Funktionen seitens Grafana bei einer neueren Version auch mal wieder weg. Beim nächsten Update des TWS auf die 3.0 wird das so passieren. Dort kommt Grafana 8.x zum Einsatz und dort wurde das "Picture Rendering" Feature entfernt (bzw. künftig anders gelöst). Das wird vermutlich einen Aufschrei bei manchem geben, der sich bisher darauf verlassen hat.
Aber wegen dem einen weggefallenen Feature die vielen anderen Neuerungen von Grafana nicht auszurollen wäre auch falsch. Ich sehe schon Threads mit "ElabNET löscht wichtige Funktion mit Update"....
Mit Plugins würde sowas nun häufig vorkommen, weil manche dieser (tollen) Plugins sind aus der Community, werden schlecht gepflegt und funktionieren mit einer nächsten Grafana Version womöglich nicht mehr. Wir könnten das gar nicht alles überprüfen und Informationen dazu schreiben.
Daher ist es vermutlich am Besten, dass diejenigen, die umfangreichere Funktionen in Grafana wünschen, sich dieses in einem Docker Container installieren. Dafür gibt es diese Möglichkeit im Timberwolf Server schließlich.
lg
Stefan
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: So Okt 10, 2021 12:01 pm
von Sensej
gbglace hat geschrieben: ↑So Okt 10, 2021 8:51 am
Plugins die nicht direkt installiert sind, sind dann etwas für eine Grafanainstanz die man sich im Docker selbst hosted.
Hallo zusammen,
Ab Grafana Version 8.2 kann man die Plugins direkt aus Grafana finden und installieren/deinstallieren, alles ohne Neustart.
MfG Juri
Re: Windrichtung in Grafana darstellen
Verfasst: So Okt 10, 2021 1:30 pm
von gbglace
Na mal schauen wie das dann wird wenn wie von Stefan erwähnt das alles irgendwie auf den TWs kommt. wäre ja nicht schlecht wenn das dann etwas integrierter wäre mit den Plugins und nichts am Basis-TWS dabei zerhaut.