Seite 1 von 3
[V 1.6 RC7] Verbindungsprobleme mit USB Erweiterung von Drittanbietern (WD-1833)
Verfasst: Di Dez 15, 2020 7:55 pm
von tger977
Hallo Elabnet Team,
ich habe leider nun seit dem Update auf die RC7 alle paar Tage wieder das vor Monaten aufgetretene Problem mit USB device "Verlust" mit meinem Nano USB DMX Adapter.
Vor dem RC7 Update war es da nun monatelang ruhig und alles lief stabil. Heute kam es nun zum 3ten mal seit ca. 1 Woche dazu daß meine DMX Lampen alle nicht mehr reagieren. Ich muss nun ständig EDOMI runterfahren, TWS runterfahren, USB ausstecken, TWS hochfahren, USB Stecken und dann wieder EDOMI starten.
Es reicht leider auch kein reines EDOMI Container Neustarten (obwohl ich jetzt gerade eben in der Containerübersicht den Nano DMX Adapter noch angezeigt bekommen habe in der TW Oberfläche?!). Es hat dann wieder nur o.g. Komplettsequenz geholfen.
gibt es da irgendwelche Logs zu den USB Verbindungen die ihr euch ansehen könnt um da ggf. Ursachen rauszubekommen?
hier mal noch zwei Screenshots von den USB devices im Fehlerfall und im Gutfall, ich hoffe das hilft euch ggf.:
ohne NanoUSB-DMX.PNG
mit NanoUSB-DMX.PNG
wäre über jeden Hinweis dankbar wie ich da wieder Stabilität reinbekomme. Falls sonst noch was an Angaben helfen kann sagt einfach Bescheid.
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Di Dez 15, 2020 8:11 pm
von Picha
Hallo zusammen, Hallo @tger977,
wenn ich deinen Fall so lese, befürchte ich ebenfalls von dem Problem betroffen zu sein.
Seit dem Update auf RC 7 piept mein TWS sporadisch und ich wusste bis eben nicht woran es liegt.
Bei mir ist der Conbee2 USB Stick betroffen.
Hatte erst gedacht, das Piepen würde aus einem Problem mit dem Deconz Container resultieren.
Nach dem ich diesen aber nun nochmal gelöscht habe Piept der TWS immer noch.
Wäre ebenfalls über Infos bzgl. Stabilität des USB Devices dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Di Dez 15, 2020 8:20 pm
von tger977
@Picha,
hast Du den TW schon mal komplett runtergefahren, dann den USB ausgesteckt, dann den TW wieder hochfahren (ohne den USB!), den USB dann erst einstecken wenn der TW komplett wieder hochgefahren ist (also nach dem zweiten Tüdeldü... und dann muss es einmal kurz beim einstecken piepen) und zuletzt dann den Container neu starten. Das hilft bei mir zu 100% immer, aber es ist halt super nervig.
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Di Dez 15, 2020 8:23 pm
von Picha
@tger977 ,
danke für die Info werde ich mal versuchen.
Fand es nur seltsam, hatte das Problem vorher nicht.
Will hier auch erstmal sichergehen, ob das Phänomen durch die RC7 gekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Di Dez 15, 2020 9:45 pm
von eib-eg
Hallo ihr beiden oder auch mehr,
Das piepsen hat eine bestimmte Folge.
Habe es auch schon mal irgend wo beschrieben.
Beim anstecken von einem usb Gerät
Ist die Tonfolge die Tonleiter nach oben
Die Frequenzen kenn ich jetzt nicht aber als
Anschauung Bild
Erster Ton 1200 Hz
Zweiter Ton 1600 HZ
( hallo ich bin angesteckt und erkannt)
Beim abstecken genau umgekehrt
Erster Ton 1200 HZ
Zweiter Ton 800 HZ
(Hallo es wurde ein usb Gerät abgesteckt )
Es ist hilfreich diese Info von Tonfolgen auch hier im Forum mitzuteilen. Danke für eure Mithilfe.
Zur Hilfestellung, es ist schon öfters vorgekommen das ein def usb Verlängerungskabel die Ursache war
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Mi Dez 16, 2020 5:50 am
von StefanW
Guten Morgen Andi,
tger977 hat geschrieben: ↑Di Dez 15, 2020 7:55 pmich habe leider nun seit dem Update auf die RC7 alle paar Tage wieder das vor Monaten aufgetretene Problem mit USB device "Verlust" mit meinem Nano USB DMX Adapter.
Wir werden das intern diskutieren.
Meines Wissens wurde nur die Erkennung des künftigen TP-PRO via USB udev-Rules zum RC7 hinzugefügt. Mehr ist nicht passiert, weil wir bei Release Candidates keine umfangreichen Änderungen an zentralen Komponenten vornehmen.
lg
Stefan
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Mi Dez 16, 2020 12:26 pm
von StefanW
Danke Georg,
eib-eg hat geschrieben: ↑Di Dez 15, 2020 9:45 pmZur Hilfestellung, es ist schon öfters vorgekommen das ein def usb Verlängerungskabel die Ursache war
dass ist tatsächlich eine Pest. Was haben wir schon Fehler in der Software gesucht, weil USB Kabel "schlecht" waren bzw. HUBs.
Und noch ein wichtiger Punkt:
==> Es gab bei mehreren Kunden Probleme mit Masseschleifen, weil "schlechte" USB-Produkte angeschlossen waren bzw. diese an externe Geräte (seriell, Heizungen, DMX etc).
Unsere USB Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt und hängt mehr oder weniger direkt am intern USB Hub und damit elektisch auch am am Prozessor (was die GND-Plane betrifft). Da sind zwar eine Menge Filter dazwischen, aber das ist galvanisch verbunden.
Daher haben wir in unserem neuen Zubehör wie "Dual Isolated Modbus Master" und im "Dual isolated DMX Master" - das Bezeichnung sagt es schon - eine galvanische Trennung eingebaut (und die im TWS 950 / 960 eingebauten RS-485 und KNX Schnittstellen sind ebf. galvanisch getrennt).
Wenn nun ein Nutzer einen USB-Stick einsteckt, der selbst nicht galvanisch getrennt ist und dieser mit weiteren Geräten über das ganze Haus verbunden ist, dann hat man sich durchaus schnell eine Störung oder eine Masseschleife in den Server geholt. Eine solche Masseschleife kann den Gnd-Pegel anheben und entzieht damit dem USB System die elektrische Arbeitsgrundlage. Das kann dann auch zu Störungen anderer Techniken im Server führen, weil da hängt viel am internen USB.
==> Darum das bitte in Betracht ziehen. Ein zigfaches Piepsen ist ein Indikator für Verbindungsprobleme und die können sowohl durch schlechte Steckverbindungen, schlechte Hubs, Wackelkontakte aller Art aber auch durch elektrische Störungen über den USB Anschluss ausgelöst werden.
lg
Stefan
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Mi Dez 16, 2020 12:48 pm
von Dragonos2000
Nicht zu vergessen irgendwelche USB-Extender, womöglich noch über die feste Netzwerk Tertiärverkabelung. Denn diese Extender haben den Schirm i.d.R. verbunden. Ich hatte das zwar erfolgreich zeitweise bei mir gemacht, aber hinsichtlich Vermeidung von Masseschleifen ein echter Krampf.
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Mi Dez 16, 2020 1:42 pm
von gbglace
Ich merke das an meinem Handy mit der USB-C Buchse wenn ich das mit dem PC verbinde gibt das bei den kleinsten Bewegungen direkt Wiederverbindungen des Handys. ob das nun der Stecker oder die Buchse ist habe ich noch nicht mangels alternativer Leitungen herausgefunden. Aber die Qualität von Stecker und Buchsen haben offenbar auch deutlich nachgelassen. Und andererseits was will/kann man auch von 1,5€ USB-Kabel im 5-er Pack erwarten.
Re: [V 1.6 RC6] 11. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 7" verfügbar - Alle Modellversionen
Verfasst: Mi Dez 16, 2020 8:10 pm
von ms20de
Hallo Andi,
tger977 hat geschrieben: ↑Di Dez 15, 2020 7:55 pm
ich habe leider nun seit dem Update auf die RC7 alle paar Tage wieder das vor Monaten aufgetretene Problem mit USB device "Verlust" mit meinem Nano USB DMX Adapter.
gibt es da irgendwelche Logs zu den USB Verbindungen die ihr euch ansehen könnt um da ggf. Ursachen rauszubekommen?
Am 15.12. sehe ich um 19:33:52:
Code: Alles auswählen
cdc_acm 2-1.4:1.0: failed to set dtr/rts
usb 2-1.4: USB disconnect, device number 13
Danach enfernen wir den Link auf /var/husky/devices/DMX4ALL_NanoDMX_Interface_SN000000000000000000.
Eine Sekunde später wird das Gerät wieder erkannt:
Code: Alles auswählen
usb 2-1.4: new full-speed USB device number 14 using xhci_hcd
usb 2-1.4: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=2018
usb 2-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
usb 2-1.4: Product: NanoDMX Interface
usb 2-1.4: Manufacturer: DMX4ALL
usb 2-1.4: SerialNumber: SN000000000000000000
cdc_acm 2-1.4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Dann sollte der Link wieder angelegt werden.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann ist er in der Oberfläche nicht da?
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei solchen sehr kurzen USB-Aussetzern möglicherweise zu einer Race-Condition beim Hinzufügen und Entfernen des Links kommt ...
Viele Grüße,
Matthias