Seite 1 von 2

KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Mo Jul 20, 2020 12:03 pm
von Saarlaender
Hallo liebe Freunde der Automatisierung,

ich hoffe ich bin hier richtig...

Mir ist aufgefallen, dass ich ab und zu erhöhten Busverkehr habe. Erst im Timberwolf-KNX-Busmonitor ist mir dann aufgefallen dass immer wieder Meldungen mit dem tag (oder "PRIO") system auftauchen. Dieser Schriftzug ist rot hinterlegt und scheint vom Timberwolf aus auf alle Geräte (alle PA) zuzugreifen - ok ich habe nicht alles abgezählt, aber zumindest sind viele Geräte zu sehen und es handelt sich nicht um "nicht vorhandene" Geräte. Dabei tauchen mehrfach die selben Geräte auf - gerne direkt hintereinander (also z.B. 6x in der selben Sekunde).

Scheinbar immer wenn diese Abfrage (?!) statt findet, gibts nen Alarm Busverkehr.

Kann mir das jemand erklären? Also was genau passiert hier von Seiten Timberwolf? Muss das passieren? Liegt das an einem Fehler meinerseits oder gehört das so? Kann man das dann ggf. limitieren, damit der Bus nicht so zugespammt wird?


Vielen Dank

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Mo Jul 20, 2020 12:20 pm
von eib-eg
So wie das für mich anhört 🤔
Dazu hab ich noch Fragen,
Da du Edomi benutzt vermute ich mal das dies zb. Statusbfragen sind.
Das nächste was ich überprüfen würde,
Welche GAs sind das ?
Weiter mit Linien menge ( wegen Linien Koppler)
Und die Lese / schreib und wie sie alle heißen flaks überprüfen.

Das mal fürs erste
Hätte da dann noch was im Hinterkopf.

Viel Erfolg

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Mo Jul 20, 2020 1:09 pm
von gbglace
Wie schaut denn so ein Telegramm aus? Da du schreibst es wird vom TWS aus auf alle Geräte PA aus zugegriffen. Es gibt bis auf von der ETS aus angestoßene Telegramme zur Programmierung von Geräten eigentlich nichts was von einer Quelle = PA ein Ziel = PA ansteuert. Alle anderen Telegramme haben PA als Quelle und GA als Ziel.

Kannst Du Mal ein Screenshot mit nen Auszug posten?

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Mo Jul 20, 2020 1:58 pm
von Sun1453
@Saarlaender Bitte zusätzlich zum Screen laut Göran auch bitte den Themen Titel anpassen. Schema [Version TWS] - Kurze Prägnate Beschreibung

Bsp: [1.6 RC1] Unklare Telegramme im KNX Bus mit Tag "system" oder "PRIO"

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Di Jul 21, 2020 9:09 am
von Saarlaender
Ihr habt mich auf ne Idee gebracht. Zwar gibts kein EDOMI mehr aber dafür läuft Openhab als Docker-Container auf dem Wölfchen. Ich schau dort mal weiter und schick hier ein Update .)

PS: Kann den Titel nicht ändern?!

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Di Jul 21, 2020 9:27 am
von StefanW
Hallo Saarlaender,

zwei Bitten:

1. IMMER im Eingangspost (im Titel) die Version angeben.
Da Du dies nicht mehr ändern kannst (ich aber schon) dann bitte hier angeben. Das ist eine wichtige Information für uns. Falls andere Software beteiligt ist, zum Beispiel eine ETS oder OpenHAB oder was auch immer, dann bitte jeweils angeben.

==> Daher bitte die Information zur Version posten, ich ergänze dies dann im Threadtitel


2. Bitte Vornamen angeben. Wir sprechen uns hier gerne mit dem Vornamen an. Da wir uns das nicht für alle merken können wäre es schön, damit jeweils zu "unterschreiben", bzw. es im Footer anzugeben. Ist kein muss, wer das nicht möchte auch ok, aber uns gefällt das so hier.

3. Bitte Screenshots posten. Solche komplexen Dinge sind mit Screenshots sehr viel einfacher zu beurteilen. Darum bitte einfach in den "Vollständiger Editor" schalten, dann unten auf den Reiter "Dateianhänge" und alle Screenshots hochladen. Anschließend im Text an die Stelle klicken, an welcher der Screenshot erscheinen soll und dann auf den Button "Im Beitrag anzeigen" klicken. Mit "Vorschau" prüfen ob das so gut aussieht, weil man muss da manchmal leerzeilen einfügen, damit es gut lesbar ist.

Ich weiß, das macht Mühe, aber es erleichtert es ganz erheblich, solche Themen effizient zu lösen.


lg

Stefan

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Di Jul 21, 2020 9:41 am
von Robert_Mini
OpenHAB fragt alle x min ab, ob die KNX Geräte erreichbar sind. Hab das auch noch nicht ganz verstanden...

Lg
Robert

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Di Jul 21, 2020 10:23 am
von gbglace
OK dann sind das vermutlich Telegramme mit Quell-PA = Tunnel für OH-Container und Ziel PA alles was OH so kennt. Das Telegramm dann wahrscheinlich so ein Ausschnitt dessen was die ETS auch prüft wenn sie einen programmiervorgang startet "Hallo XY bist Du noch da?".

Wichtige Geräte lass ich durch die Spannunsgversorgung überwachen. Kann nicht auch das MDT-SAFE Modul so eine Geräteüberwachung im Sinne von Sabotageschutz?

@StefanW
Wäre ggf auch ein interessantes Feature für den TWS. So als HW Watchdog im Rahmen einer KNX-Systemanalyse-Funktion. Dann natürlich nicht einfach so hochfrequent den Bus flutend umgesetzt ;-)

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Di Jul 21, 2020 11:16 am
von Sun1453
gbglace hat geschrieben: Di Jul 21, 2020 10:23 am
Wichtige Geräte lass ich durch die Spannunsgversorgung überwachen. Kann nicht auch das MDT-SAFE Modul so eine Geräteüberwachung im Sinne von Sabotageschutz?
Ja Göran ich habe es vorher durch die Spannungsversorgung von MDT machen lassen. Mit dem SAFE Modul mache ich es, seit dieses in die Verteilung eingezogen ist.
gbglace hat geschrieben: Di Jul 21, 2020 10:23 am Wäre ggf auch ein interessantes Feature für den TWS. So als HW Watchdog im Rahmen einer KNX-Systemanalyse-Funktion. Dann natürlich nicht einfach so hochfrequent den Bus flutend umgesetzt ;-)
Könnte man denke ich zusammen mit der Notification Enginge / System Objekten (Überwachung) mit umsetzen. Oder was meint @StefanW dazu?

Re: KNX Busverkehr "system"

Verfasst: Di Jul 21, 2020 12:16 pm
von StefanW
Sun1453 hat geschrieben: Di Jul 21, 2020 11:16 amKönnte man denke ich zusammen mit der Notification Enginge / System Objekten (Überwachung) mit umsetzen. Oder was meint @StefanW dazu?
Ich meine dazu, dass so etwas auf einem - rein hypothetischen - nichtöffentlichen Teil unserer Roadmap stehen könnte, deren Existenz ich nie bestätigen würde, damit auch nie etwas versprochen und schon gar nichts avisiert habe.

lg

Stefan