NIBE Fighter F1250/F1255 - Modubs 40
Verfasst: So Jun 07, 2020 2:12 pm
Hallo zusammen,
ich will in Zukunft mehr Infos (aus teurer Erfahrung) aus meiner NIBE Wärmepumpe bekommen.
Ggf. auch steuernd eingreifen, z.B. Kühlung manuell starten etc.
Dazu habe ich zur WP eine Modbus 40 Modul anschließen lassen.
Bis zu 20 Register können direkt abgefragt und gesteuert werden. Es scheint bei Nibe so zu laufen das man über eine Software, siehe Anhang, 20 Register aus gefühlt tausend in einer Konfigdatei speichert und diese per USB auf das Modbusmodul überträgt (via USB an der WP) und dieses dann die Daten abfragt, bzw. schaltet.
Die Konfigdatei kann auch mehrfach geändert werden "on the fly" und fragt ab/schaltet dann eben max. 20 Register pro Kommunikation.
Die Registerliste ist ebenfalls im Anhang als csv Datei inkl. was für Werte kommen und ob umgerechnet werden muss.
Sowie ob nur lesend oder auch schreibend möglich ist.
Diese drei Links haben noch ein paar Zusatzinfos:
1. Googleübersetzer da schwedisch
2. https://www.openhab.org/addons/bindings/nibeheatpump/
3. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f ... nibe/page7
Stehe gerne für Testversuche oder anderweitigen Fragen zu NIBE zur Verfügung...
Sollten noch Infos fehlen oder Recherche notwendig sein, bitte um Info.
Beste Grüße Hiele
ich will in Zukunft mehr Infos (aus teurer Erfahrung) aus meiner NIBE Wärmepumpe bekommen.
Ggf. auch steuernd eingreifen, z.B. Kühlung manuell starten etc.
Dazu habe ich zur WP eine Modbus 40 Modul anschließen lassen.
Bis zu 20 Register können direkt abgefragt und gesteuert werden. Es scheint bei Nibe so zu laufen das man über eine Software, siehe Anhang, 20 Register aus gefühlt tausend in einer Konfigdatei speichert und diese per USB auf das Modbusmodul überträgt (via USB an der WP) und dieses dann die Daten abfragt, bzw. schaltet.
Die Konfigdatei kann auch mehrfach geändert werden "on the fly" und fragt ab/schaltet dann eben max. 20 Register pro Kommunikation.
Die Registerliste ist ebenfalls im Anhang als csv Datei inkl. was für Werte kommen und ob umgerechnet werden muss.
Sowie ob nur lesend oder auch schreibend möglich ist.
Diese drei Links haben noch ein paar Zusatzinfos:
1. Googleübersetzer da schwedisch
2. https://www.openhab.org/addons/bindings/nibeheatpump/
3. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f ... nibe/page7
Stehe gerne für Testversuche oder anderweitigen Fragen zu NIBE zur Verfügung...
Sollten noch Infos fehlen oder Recherche notwendig sein, bitte um Info.
Beste Grüße Hiele