Seite 1 von 2
KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 12:13 pm
von Marinux
Hallo,
mir ist bisher, auch nach lesen der KB, noch nicht eindeutig klar wie die Tunnel<->PA Beziehung aussieht. Vorab bei mir funktioniert alles, allerdings habe ich noch nicht das volle Verständnis.
Im TWS habe ich folgende KNX Interface Einstellung:
knx_interface.png
In der ETS habe ich den TWS wie folgt mit PAs versorgt:
TS_PA_ETS.png
Die Busverbindung in der ETS:
ETS_Bus_connection.png
Fragen:
- Ist es richtig, dass ich in der ETS Schnittstellendefinition, entsprechend meiner obigen TWS PA Zuweisungen, eine PA aus dem Bereich 1.1.5 - 1.1.29 zuweise, wie hier mit 1.1.6 geschehen?
- Angenommen ich habe bisher alles richtig gemacht, wie würde ich weitere Tunnelverbindungen nutzen? Immer mit IP Adresse des TWS, Port 3700 und einer der nicht genutzten PAs 1.1.5 - 1.1.29?
- Welche Rolle spielen in diesen Zusammenhang die Ports 3671-3700 aus dem KB app.php/kb/viewarticle?a=17 ?
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 2:21 pm
von Sun1453
Hallo Markus,
man kann es so machen, wie du es gemacht hast. Ich hätte für die weiteren Tunnel eher die Adressen hinter dem TWS genommen. Also 1.1.201 bis 1.1.225. Aber das muss man nicht. Die Tunnelverbindungen werden über die IP des Servers und den Port eröffnet.
Frage 3 kann ich dir leider nicht beantworten.
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 3:19 pm
von gbglace
Die spezielle Zuordnung welche IP-Adresse als Konsument welchen Tunnel und damit welche PA bekommt kannst beim TWS, allerdings auch bei fast allen anderen IP-Schnittstellenanbietern nicht vorgeben. Die Zuordnung erfolgt nach wer zuerst kommt malt zuerst. Ein reboot diverser Container oder anderer HW als Tunnelkonsument kann eine Zuordnung daher immer mal durcheinander bringen. In der ETS daher einzelnen PA spezifische Namen / Bezeichnungen geben, macht daher so keinen Sinn.
Sofern Fragen zu bestimmten Telegrammen im Buslog auftauchen, dann kannst da derzeit nur den aktuellen Status im neu gestalteten KNX-Schnittstellen Menü erkennen. Telegramme in längerer Vergangenheit dann nach PA filtern muss aber eben nicht immer auf die z.B. CV verweisen könnte da auch ein OH oder NR Container gewesen sein.
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 3:31 pm
von Marinux
Hi Göran,
das ist ein guter Punkt. Interessanterweise habe ich einen OpenHAB (OH) Docker Container in Portainer laufen. Diesen kann ich mit einen beliebigen Port zwischen 3671 - 3700 mit dem TWS verbinden . Also local device adress (PA) akzeptiert OH ausschließlich 0.0.0 (bei anderen PAs findet kein Connect statt). Das führt dann dazu, dass KNX Kommandos auf dem Bus von OH unter 1.1.4 auftauchen?!
Warum 1.1.4??? Das entspricht keiner PA die für den Tunnel konfiguriert ist.
KNX Befehle aus der ETS heraus nutzen die 1.1.6, wie in der ETS konfiguriert.
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 4:15 pm
von StefanW
Hallo Markus,
wenn Dir das möglich ist, dann solltest Du die aktuelle Insider Preview 2 der kommenden Version 1.6 installieren, weil da hat sich sehr viel getan und es gibt ein sehr umfangreich neu gestaltete Seite für die KNX Schnittstellen und auch eine Übersicht, wer welchen Tunnel mit welcher PA benutzt neben sehr vielen Erklärungen mit Mouse-Over.
==> Info dazu hier:
viewtopic.php?f=8&t=2089
lg
Stefan
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 4:26 pm
von gbglace
Marinux hat geschrieben: ↑Mo Mai 18, 2020 3:31 pm
KNX Befehle aus der ETS heraus nutzen die 1.1.6, wie in der ETS konfiguriert.
Die ETS nutzt eben auch einen der konfigurierten Tunnel, in dem Falle die PA 1.1.6.
Da Du mit 1.1.5 begonnen hast scheint noch ein Dienst diese 1.1.5 zu verwenden, da meist immer von vorn begonnen wird mit der Zuteilung.
Über Eingenarten von OH kann man hier und da lesen. Da ich den nicht nutze kann ich da jetzt nicht viel weiter zu beitragen. Ports und IP-Adressen ist so ziemlich Netzwerk, da hab ich ja so gleich gar keine Ahnung von.
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 5:15 pm
von Marinux
Hallo an alle,
vielen Dank erst einmal. Nach aufspielen der Insider Preview und merhmaligen Konfigurieren der ETS und des OH Containers habe ich jetzt ein definiertes Setup laufen. Leider hat die aktuelle ETS 5.7.4 immer mal die Eigenart die PA für "IP Tunneling", wenn sie umkonfiguriert wird, nicht anzunehmen und wählt dann willkürlich eine PA

Dummerweise hat das in meinem Fall auch noch mit OH kollidiert...
Die ETS läuft entsprechend meinem oben bebilderten Beispiel nun
fest konfiguriert auf 1.1.5 und OH auf 1.1.6. Als Port nutze ich immer 3700 des TWS, auch wenngleich 3671-3699 nutzbar sind.
KNX interface.png
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 5:58 pm
von Marinux
gbglace hat geschrieben: ↑Mo Mai 18, 2020 3:19 pm
Sofern Fragen zu bestimmten Telegrammen im Buslog auftauchen, dann kannst da derzeit nur den aktuellen Status im neu gestalteten KNX-Schnittstellen Menü erkennen. Telegramme in längerer Vergangenheit dann nach PA filtern muss aber eben nicht immer auf die z.B. CV verweisen könnte da auch ein OH oder NR Container gewesen sein.
Hi Göran,
das kann ich so nicht bestätigen. Wie gesagt die ETS und mein OH Container laufen mit fester PA. Auch habe ich den PAs Namen gegeben, so dass diese im Buslog wunderbar nachverfolgbar sind, auch über etwaige Neustarts hinaus.
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 6:04 pm
von StefanW
Das ist interessant Markus,
es war mir nicht bewusst, dass man in Produkten wie OpenHAB auch feste Zuordnungen treffen kann.
Hat aber auch den Nachteil, dass wann sich jemand dabei vertut, das im Support sehr schwierig wird aufzudröseln. Da ist eine flexible Zuordnung nach dem Prinzip "der Reihe nach" für die Funktion vorteilhafter, die Nachvollziehbarkeit im Busmonitor aber schlechter.
Das sollten wir mal näher beleuchten, weil das wäre dann einen KB Artikel auf diese Möglichkeit hinzuweisen.
lg
Stefan
Re: KNX IP Tunnel und zugehörige PAs?
Verfasst: Mo Mai 18, 2020 6:15 pm
von Marinux
Hallo Stefan,
ich verstehe was Du schreibst, aber...
Interessanterweise hat mein OH Container nämlich mit unkonfigurierter PA (0.0.0) zwar funktioniert, sich aber automatisch z.B. die 1.1.4 zugeordnet. 1.1.4 entspricht dabei nicht den Tunnel PAs, die ich vergeben habe, s.o.
Das hat folgende Nachteile
- schwer im Busmonitor nachzuverfolgen
- taucht nicht unter KNX > Schnittstellen auf