Seite 1 von 2
Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 10:11 am
von FabKNX
Hallo zusammen,
ich möchte gern für eine Absauganlage und deren Klappensteuerung ein zentrales Pult erstellen an dem ich min. 4 Taster verbauen möchte.
durch Betätigung eines Tasters soll zum einen ein Servo in passende Position gefahren werden und z.B. Saugsauger über einen Aktor anschalten.
Was ist die kürzest Mögliche Zeit die ich einen Multi-IO abfragen kann?
@StefanW : Wie weit sind eure Entwicklungen im Bereich der 1-Wire Aktoren?
Re: Multi-IO - Einsteellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 10:16 am
von Didda93
Hallo,
Bin gerade nicht zuhause aber ich meine mich an 3sek zu erinnern.
Kann abends nochmal nachschauen
Lg
Philipp
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 10:38 am
von StefanW
Hallo Fabian,
FabKNX hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 10:11 amWas ist die kürzest Mögliche Zeit die ich einen Multi-IO abfragen kann?
Ich glaube, es läßt sich eine Sekunde einstellen. Ob der TWS die Zeit einhalten kann, hängt davon ab, wieviele Temperatursensoren noch angeschlossen sind und wie groß deren Auflösung eingestellt ist.
FabKNX hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 10:11 am@StefanW : Wie weit sind eure Entwicklungen im Bereich der 1-Wire Aktoren?
Es kommen mit dem Bodenfeuchtesensor nun auch 4-Fach Aktoren für Kleinspannung heraus mit Solid-State-Relais. Dieser Aktor verfügt über einen lokalen Watchdog. Wenn nicht regelmäßig (ich glaube es waren zwei Sekunden) ein entsprechendes Keep-Alive-Signal gesendet wird, werden alle vier Kanäle lokal und autark abgeschaltet. Das ist deswegen, weil hier Bewässerungsventile angesteuert werden und die sollen nicht auf bleiben, nur weil zufällig nach dem "Auf" Kommando der Blitz eingeschlagen hat und der Bus dann nicht mehr funktioniert und keine Abschaltkommandos übermitteln kann.
Ob das für Deine Klappensteuerung geeignet ist, kann ich nicht sagen.
lg
Stefan
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 10:45 am
von FabKNX
Müsste sich eine höhere Abfragerate in der Buslast niederschlagen? derzeitige Buslast 3-5% (also nix los, 5 Temp./Feuchte/Licht-Sensoren).
1sek ist eingestellt, aber 1 sek kommt aktuell nicht (oft) an.
Möchte eigentlich vermeiden einen Taster 5 sek gedrückt halten zu müssen.
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 1:10 pm
von Didda93
Geht mir mit meinem reedkontakt ähnlich. Wenn ich die Türe auf mach geht ab und zu mal das Licht nahezu direkt an, oft aber erst nach 3 Sekunden was eine recht lange Zeit ist, wenn man darauf wartet, dass das Licht angeht (deshalb hatte ich wahrscheinlich auch 3sek im kopf)
Lg
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 2:09 pm
von terseek
Didda93 hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 1:10 pm
Wenn ich die Türe auf mach geht ab und zu mal das Licht nahezu direkt an, oft aber erst nach 3 Sekunden was eine recht lange Zeit ist, wenn man darauf wartet, dass das Licht angeht
Dieses Problem habe ich auch und warte sehnsüchtig auf diesen Fix:
StefanW hat geschrieben: ↑Fr Aug 31, 2018 11:36 am
Verbesserungen: Es gibt immer irgendwo einen Flaschenhals. Diesen haben wir derzeit in der Kommunikation zwischen unserem Scheduler (der das Polling vornimmt) und dem OWFS. Hier verlieren wir - pro Buszugriff - gerade 100 ms, was um den Faktor 1000 zuviel ist. Eine Lösung ist ausgedacht, aber noch nicht umgesetzt. D.h. es gibt hier noch Potenzial für einen Turbo, wenn wir den Flaschenhals entfernen.
Bedeutet: Derzeit liegen wir bei ca. 8 Abrufen pro Sekunde bei IOs (immer zwei IO auf einmal) und nicht Temp-Sensoren und einem oder zwei Temp-Sensoren pro Sekunde. Nach Beseitigung des Bottlenecks soll sich die Rate auf ca. 50 Abrufe pro Sekunde steigern lassen.
Gibt es da Hoffnung auf eine Priorisierung?
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Di Mär 10, 2020 7:53 pm
von FabKNX
StefanW hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 10:38 am
FabKNX hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 10:11 amWas ist die kürzest Mögliche Zeit die ich einen Multi-IO abfragen kann?
Ich glaube, es läßt sich eine Sekunde einstellen. Ob der TWS die Zeit einhalten kann, hängt davon ab, wieviele Temperatursensoren noch angeschlossen sind und wie groß deren Auflösung eingestellt ist.
Eingeben lässt sich auch 0,5 sek. Ob das so auch angenommen wird, sieht man ja nicht. Gemeckert wird aber auch nicht.
Ich habe vom Wiregate damals den Import gemacht. Dabei wurden ja sehr viele einzelne Regeln erstellt. Macht es einen Unterschied, ob ich hier alles abfrage oder nicht?
Welches ist der schnellste Temperatur wert?
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Mi Mär 11, 2020 6:10 am
von Eraser
Laut Screenshot sind die Abfrage-Intervalle dieser Sensoren alle noch auf Standard und nicht auf 0,5s eingestellt.
Du müsstest die i300/a75 von Intervall und i300 bei Senden ändern.
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Mi Mär 11, 2020 9:49 am
von FabKNX
Eraser hat geschrieben: ↑Mi Mär 11, 2020 6:10 am
Laut Screenshot sind die Abfrage-Intervalle dieser Sensoren alle noch auf Standard und nicht auf 0,5s eingestellt.
Du müsstest die i300/a75 von Intervall und i300 bei Senden ändern.
ich möchte ja nicht die Temperaturen, Feuchtigkeit und Licht innnerhalb einer 1 sek abfragen, sondern einen IO (Taster) der am gleichen Kanal hängt.
Re: Multi-IO - Einstellungen optimieren für Tastendruck
Verfasst: Mi Mär 11, 2020 11:34 am
von Eraser
Interessant wäre ein Screenshot der 1W-Regeln des I/O und in welchem Zustand real die Werte kommen.