Seite 1 von 2
Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 8:24 am
von Sun1453
Hallo zusammen,
es gibt ab und zu Fehler beim TWS die man meist mit einen Neustart des Dienstes oder Servers beheben kann. Leider gehen dabei meist die Log Dateien oder wichtige Informationen für die Entwicklung von Elabnet verloren.
Daher mein Vorschlag das man einen Export der Logdateien anbietet und man diese vor dem Neustart herunterladen kann und dem Support zur Verfügung stellen kann.
Wie ist da eure Meinung dazu?
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 1:19 pm
von gbglace
Finde ich grundsätzlich einen sehr klugen Gedanken, mangels eigener Betroffenheit bisher nicht ganz nach oben gevotet.
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 1:41 pm
von Smart Jeanie
Die Idee finde ich auch gut.
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 2:34 pm
von James_T_Kirk
Wäre es nicht besser wenn Logs beim reboot nicht verloren gehen würden?
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 3:43 pm
von Smart Jeanie
Ja, wäre grundsätzlich auch vorstellbar. Dann müsste man aber etwas bauen, um Logs dann bewusst wieder loszuwerden.
Ich fände es daher besser, wenn man es beim Standardverhalten von Logs beließe und ich vorher entscheiden kann, etwas zu exportieren.
Und wenn ich dann neu gestartet habe, verhalten sich Logs auf dem TWS so, wie man es üblicherweise von Logs gewohnt ist.
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 5:00 pm
von pbm
Die Logs könnten ja auch auf dem Flash gespeichert werden und jede Nacht läuft ein Cronjob, der die Logs älter als 90 Tage löscht.
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 5:10 pm
von Robert_Mini
Wenn ich Stefan richtig verstanden habe, dann gibt es das umfangreiche Logging schon, dass auch zur Laufzeit via Remote im Detailgrad erweitert werden kann.
Ich gehe davon aus, dass dieses auch Reboot überlebt (was aber nicht default ist).
Robert
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Fr Mär 06, 2020 6:25 pm
von Sun1453
Hmm also da kann wenn dann Stefan oder ein Entwickler was zu sagen.
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Sa Mär 07, 2020 2:22 pm
von gurumeditation
Ich denke, es sollte zukünftig beide Möglichkeiten geben: Export der Logdateien für all diejenigen, die kein Support-VPN öffnen können oder möchten. Daneben sollten die Logs aber auch (einstellbar) persistent fortgeschrieben werden können. Beschränkungen für Größe der Datei und Alter der Logdateien sollten einstellbar sein. Ein Knopf zum sofortigen Löschen aller Logs (ähnlich Cookies/Cache/tmp-Dateien) sollte vorhanden sein.
Re: Logdateien Export für TWS Support
Verfasst: Mo Mär 09, 2020 7:21 pm
von ms20de
Hallo Zusammen,
ich nehme an, dass dieser FR großenteils bereits mit der nächsten Insider-Version erledigt ist.
Es gab das Problem, dass wir den Detailgrad der Logmeldungen für den KNX-Dämon nur ändern konnten wenn wir diesen Dämon neugestartet haben. Durch das Neustarten des Dienstes wurde aber oft der Fehlerzustand kurzfristig behoben und wir mussten auf ein weites Auftreten des Fehlers warten.
Wir lassen unsere Dienste im produktiven Betrieb nie mit detaillierten Logs laufen, deshalb hätte es gar keine aussagekräftigen Logs gegeben die man exportieren hätte können.
Jede kleine Aktion im produktiven Betrieb zu protokollieren hätte zahlreiche langfristige Nachteile, die den kurzfristigen Vorteilen überwiegen.
Die Ausführung der Timberwolf-Software würde langsamer werden und der Stromverbrauch des Servers würde steigen.
Ein Hauptproblem ist aber die Menge der Logdaten die man so produzieren kann. Diese würden einen Großteil des Speichers belegen und würde den Speicher auch physikalisch verbrauchen.
Um dies zu verhindern, erhöhen wir den Detailgrad der Logs nur bei Bedarf und setzen auf Speichermodule mit hoher Lebensdauer.
Passend zu dem Thema, dieser Artikel (auf Englisch)
https://insideevs.com/news/376037/tesla ... ory-issue/
Viele Grüße,
Matthias