Seite 1 von 4

Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 8:26 pm
von Robert_Mini
Hallo [mention]jockel[/mention] [mention]gbglace[/mention] [mention]FabKNX[/mention] [mention]cheater[/mention] [mention]Dennis[/mention] [mention]Cepheus73[/mention] !

Ihr habt alle bereits mit Grafana etwas umgesetzt, wenn ich das richtig mitverfolgt habe.

Könntet ihr mich mit etwas Input für den Abschnitt Grafana in der Knowledge Base unterstützen (app.php/kb/viewarticle?a=6)?
Ich bin da selbst noch nicht so tief drinnen(=ich hätte selbst Interesse daran) und habe noch etliche andere Themen, die noch leer sind, vor.

Wäre toll, wenn ihr zu folgenden Themen ein paar Zeilen Beschreibung und 2-3 Screenshots beisteuern könntet:
- Diagramm zu 1-wire Sensoren (soweit bin ich auch schon) bei den Sensorübersicht
- Mehrere TimeSeries zusammen darstellen
- Diagramm aus verschiedenen GAs erstellen
- Spezielle Darstellung mit Grafana (Tacho, etc.)
- Verwendung von Templates
(Das ist jetzt grob ich so aufgeschnappt habe)

Formatierung und Ergänzungen kann ich gerne machen, wenn ich die Dinge dann selbst am TWS nachvollziehe.

Denke [mention]StefanW[/mention] würde sich auch freuen, wenn wir bis zur 1.0 auch zu diesem Themengebiet eine gute Basis in der Knowledge Base hätten.

Danke im Voraus
Robert

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 8:48 pm
von tws88_user
Ist jetzt noch eine Simple-Stupid-Variante der Containererstellung mit Portainer (wieder mit so großen bunten Bildern und orangen Zickzackwolken) gewünscht oder ziehen wir uns so etwas dann aus Andi's umfänglicher und qualitativ anspruchsvolleren Beschreibung zum Run des Edomicontainers wenn er es schöneditiert hat?

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 8:51 pm
von Dennis
Ich schaue mal ob ich morgen etwas Zeit finde. No promises :)

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 8:55 pm
von tws88_user
tws88_user hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:48 pm Ist jetzt noch eine Simple-Stupid-Variante der Containererstellung mit Portainer (wieder mit so großen bunten Bildern und orangen Zickzackwolken) gewünscht oder ziehen wir uns so etwas dann aus Andi's umfänglicher und qualitativ anspruchsvolleren Beschreibung zum Run des Edomicontainers wenn er es schöneditiert hat?
Also soll ich nichts basteln, ja?

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 9:08 pm
von Robert_Mini
tws88_user hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:55 pm
tws88_user hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:48 pm Ist jetzt noch eine Simple-Stupid-Variante der Containererstellung mit Portainer (wieder mit so großen bunten Bildern und orangen Zickzackwolken) gewünscht oder ziehen wir uns so etwas dann aus Andi's umfänglicher und qualitativ anspruchsvolleren Beschreibung zum Run des Edomicontainers wenn er es schöneditiert hat?
Also soll ich nichts basteln, ja?
Ich vermute Dennis bezog sich auf Grafana.

Bezüglich Docker wäre eine einfache Schritt für Schritt Anleitung mit Zick-Zack (vielleicht etwas dezenter als beim letzten Mal ;) ) schon noch wünschenswert - finde ich (so wie Bodo's Mini-Docker).
Für EDOMI gibt's dann natürlich auch eine schöne formatierte Variante in der KB, wobei man aus den pdf's die Screenshots nicht unbedingt verwenden kann (aber da frag ich dann noch hinterher).

lg
Robert

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 9:10 pm
von Dennis
Ja. In der Tat ging es um Grafana. Hat sich mit dem Posten nur überschnitten :)

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 9:40 pm
von Robert_Mini
Bitte in jedem Fall den Teil, der unter den "i" im Menü TimesSeries befindet, berücksichtigen.
Diese Beschreibung als Basis nehmen und die letzten Schritte ergänzen - spart in jedem Fall viel Arbeit und stellt einen direkten Bezug zum TWS her.
Grafana.jpg
Denn Allgemeinen Teil kopiere ich schon mal als Einleitung in die KB.

Hab das grad selbst versucht. Bin nur gerade irgendwo mitten drin gescheitert.
=> TimeSeries habe ich ich TS00043 ausgewählt, aber irgendwie bleibt das Diagramm mit "no data points" leer.
Außerdem ist bei mir die Grafana Seite der Hintergrund "Weiß" und nicht in diesem dunklen Look mit weißer Schrift.

Robert

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: So Sep 02, 2018 10:31 pm
von jockel
Ich kann da gerne ein paar Sachen aufschreiben, aber nicht versprechen, wann ich dazu komme... Morgen wird das wahrscheinlich nichts werden... Ich bemühe mich aber in den nächsten Tagen zumindest um einen Anfang.

Wenn das mehrere Personen bearbeiten, können wir das Thema vielleicht auch etwas aufteilen, ich schlage mal ein paar Punkte vor, die gerne ergänzt werden können:

1. Grundsätzliches zu Grafana: Was ist es, wozu kann es verwendet werden
2. Grafana auf dem Timberwolf: Aufruf, einloggen, Default Datasource, welche Daten werden gespeichert
3. Grundlegende Konzepte: Datasource, Dashboards, Panels...
4. Anlegen eines Graphen, mehrere Datenreihen in einem Graphen, Verwendung von zwei y-Achsen, Einheiten, Farben...
5. Typen von Panels (Graph, Zahlenwert...)
6. Mehrere Panels in einem Dashboard
7. Einbinden in Webseiten, z.B. für eine Visualisierung

Wo ich mich nicht wirklich auskenne ist der von Influx verwendete SQL-Dialekt, der ja wohl einiges an Aggregatfunktionen bietet. Bislang habe ich nur Daten von meinem vorhandenen PostgreSQL Server verwendet.

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: Mo Sep 03, 2018 9:52 am
von gbglace
Ich schaue Mal wie die Arbeitswoche sich entwickelt, kann das dann alles nur aus dem Kopf schreiben, da mir der Zugriff auf den TWS fehlt. Aber insgesamt ist es alles nicht so schwer mit Grafana.

Re: Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Verfasst: Mo Sep 03, 2018 4:55 pm
von cheater
Hallo Robert,
leider finde ich im Moment kaum Zeit. Ich würde gerne etwas beisteuern, schaffe es im Moment aber zeitlich nicht.