Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1275 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

Unterstützung für Artikel für Knowledge Base

#1

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo [mention]jockel[/mention] [mention]gbglace[/mention] [mention]FabKNX[/mention] [mention]cheater[/mention] [mention]Dennis[/mention] [mention]Cepheus73[/mention] !

Ihr habt alle bereits mit Grafana etwas umgesetzt, wenn ich das richtig mitverfolgt habe.

Könntet ihr mich mit etwas Input für den Abschnitt Grafana in der Knowledge Base unterstützen (app.php/kb/viewarticle?a=6)?
Ich bin da selbst noch nicht so tief drinnen(=ich hätte selbst Interesse daran) und habe noch etliche andere Themen, die noch leer sind, vor.

Wäre toll, wenn ihr zu folgenden Themen ein paar Zeilen Beschreibung und 2-3 Screenshots beisteuern könntet:
- Diagramm zu 1-wire Sensoren (soweit bin ich auch schon) bei den Sensorübersicht
- Mehrere TimeSeries zusammen darstellen
- Diagramm aus verschiedenen GAs erstellen
- Spezielle Darstellung mit Grafana (Tacho, etc.)
- Verwendung von Templates
(Das ist jetzt grob ich so aufgeschnappt habe)

Formatierung und Ergänzungen kann ich gerne machen, wenn ich die Dinge dann selbst am TWS nachvollziehe.

Denke [mention]StefanW[/mention] würde sich auch freuen, wenn wir bis zur 1.0 auch zu diesem Themengebiet eine gute Basis in der Knowledge Base hätten.

Danke im Voraus
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

tws88_user
Reactions:
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#2

Beitrag von tws88_user »

Ist jetzt noch eine Simple-Stupid-Variante der Containererstellung mit Portainer (wieder mit so großen bunten Bildern und orangen Zickzackwolken) gewünscht oder ziehen wir uns so etwas dann aus Andi's umfänglicher und qualitativ anspruchsvolleren Beschreibung zum Run des Edomicontainers wenn er es schöneditiert hat?
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.
Benutzeravatar

Dennis
Reactions:
Beiträge: 299
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:35 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

#3

Beitrag von Dennis »

Ich schaue mal ob ich morgen etwas Zeit finde. No promises :)
Viele Grüße,
Dennis

"TWS 2600 ID:180 + 2x PBM ID:123 + ID:795, 1x TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt"
Wiregate, KNX, 1-Wire, DMX, ...
Benutzeravatar

tws88_user
Reactions:
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#4

Beitrag von tws88_user »

tws88_user hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:48 pm Ist jetzt noch eine Simple-Stupid-Variante der Containererstellung mit Portainer (wieder mit so großen bunten Bildern und orangen Zickzackwolken) gewünscht oder ziehen wir uns so etwas dann aus Andi's umfänglicher und qualitativ anspruchsvolleren Beschreibung zum Run des Edomicontainers wenn er es schöneditiert hat?
Also soll ich nichts basteln, ja?
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1275 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

tws88_user hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:55 pm
tws88_user hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:48 pm Ist jetzt noch eine Simple-Stupid-Variante der Containererstellung mit Portainer (wieder mit so großen bunten Bildern und orangen Zickzackwolken) gewünscht oder ziehen wir uns so etwas dann aus Andi's umfänglicher und qualitativ anspruchsvolleren Beschreibung zum Run des Edomicontainers wenn er es schöneditiert hat?
Also soll ich nichts basteln, ja?
Ich vermute Dennis bezog sich auf Grafana.

Bezüglich Docker wäre eine einfache Schritt für Schritt Anleitung mit Zick-Zack (vielleicht etwas dezenter als beim letzten Mal ;) ) schon noch wünschenswert - finde ich (so wie Bodo's Mini-Docker).
Für EDOMI gibt's dann natürlich auch eine schöne formatierte Variante in der KB, wobei man aus den pdf's die Screenshots nicht unbedingt verwenden kann (aber da frag ich dann noch hinterher).

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

Dennis
Reactions:
Beiträge: 299
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:35 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

#6

Beitrag von Dennis »

Ja. In der Tat ging es um Grafana. Hat sich mit dem Posten nur überschnitten :)
Viele Grüße,
Dennis

"TWS 2600 ID:180 + 2x PBM ID:123 + ID:795, 1x TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt"
Wiregate, KNX, 1-Wire, DMX, ...

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1275 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#7

Beitrag von Robert_Mini »

Bitte in jedem Fall den Teil, der unter den "i" im Menü TimesSeries befindet, berücksichtigen.
Diese Beschreibung als Basis nehmen und die letzten Schritte ergänzen - spart in jedem Fall viel Arbeit und stellt einen direkten Bezug zum TWS her.
Grafana.jpg
Denn Allgemeinen Teil kopiere ich schon mal als Einleitung in die KB.

Hab das grad selbst versucht. Bin nur gerade irgendwo mitten drin gescheitert.
=> TimeSeries habe ich ich TS00043 ausgewählt, aber irgendwie bleibt das Diagramm mit "no data points" leer.
Außerdem ist bei mir die Grafana Seite der Hintergrund "Weiß" und nicht in diesem dunklen Look mit weißer Schrift.

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

jockel
Reactions:
Beiträge: 432
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#8

Beitrag von jockel »

Ich kann da gerne ein paar Sachen aufschreiben, aber nicht versprechen, wann ich dazu komme... Morgen wird das wahrscheinlich nichts werden... Ich bemühe mich aber in den nächsten Tagen zumindest um einen Anfang.

Wenn das mehrere Personen bearbeiten, können wir das Thema vielleicht auch etwas aufteilen, ich schlage mal ein paar Punkte vor, die gerne ergänzt werden können:

1. Grundsätzliches zu Grafana: Was ist es, wozu kann es verwendet werden
2. Grafana auf dem Timberwolf: Aufruf, einloggen, Default Datasource, welche Daten werden gespeichert
3. Grundlegende Konzepte: Datasource, Dashboards, Panels...
4. Anlegen eines Graphen, mehrere Datenreihen in einem Graphen, Verwendung von zwei y-Achsen, Einheiten, Farben...
5. Typen von Panels (Graph, Zahlenwert...)
6. Mehrere Panels in einem Dashboard
7. Einbinden in Webseiten, z.B. für eine Visualisierung

Wo ich mich nicht wirklich auskenne ist der von Influx verwendete SQL-Dialekt, der ja wohl einiges an Aggregatfunktionen bietet. Bislang habe ich nur Daten von meinem vorhandenen PostgreSQL Server verwendet.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4105
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 1924 Mal

#9

Beitrag von gbglace »

Ich schaue Mal wie die Arbeitswoche sich entwickelt, kann das dann alles nur aus dem Kopf schreiben, da mir der Zugriff auf den TWS fehlt. Aber insgesamt ist es alles nicht so schwer mit Grafana.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

cheater
Reactions:
Beiträge: 701
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

#10

Beitrag von cheater »

Hallo Robert,
leider finde ich im Moment kaum Zeit. Ich würde gerne etwas beisteuern, schaffe es im Moment aber zeitlich nicht.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Zeitserien, Logging & Grafana“