Seite 1 von 2

Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 8:16 am
von Zugschlus
Hallo,

gibt es fertige Logikbausteine für Minimum/Maximum/Differenz/Summe? Oder muss man das aktuell als Custom-Logik formulieren? Ist die Custom-Spache mächtig genug für sowas?

Aktuell brauch ich's für "nimm das Minimum aller Außenfühler", aber ich könnte mir vorstellen dass ich das ständig brauchen werde.

Grüße
Marc

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 9:25 am
von S. Kolbinger
Hallo Marc,
Zugschlus hat geschrieben: Do Jun 27, 2019 8:16 am gibt es fertige Logikbausteine für Minimum/Maximum/Differenz/Summe?
Es git bereits den "Statistik"-Baustein, der berechnet für beliebig viele Eingänge, deren Minimum, Maximum, Mittelwert und Mean.
Summe und Differenzen lassen sich mittels "Polynomial"-Baustein abbilden (Eingang auf Parameter mit Wert 1 setzen, die Koeffizienten sind die Summanden. Für Subtraktion den entsprechenden Koeffizient "invertieren", dann wird der negative Wert summiert).

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 10:52 am
von Zugschlus
S. Kolbinger hat geschrieben: Do Jun 27, 2019 9:25 am Hallo Marc,
Zugschlus hat geschrieben: Do Jun 27, 2019 8:16 am gibt es fertige Logikbausteine für Minimum/Maximum/Differenz/Summe?
Es git bereits den "Statistik"-Baustein, der berechnet für beliebig viele Eingänge, deren Minimum, Maximum, Mittelwert und Mean.
Summe und Differenzen lassen sich mittels "Polynomial"-Baustein abbilden (Eingang auf Parameter mit Wert 1 setzen, die Koeffizienten sind die Summanden. Für Subtraktion den entsprechenden Koeffizient "invertieren", dann wird der negative Wert summiert).
unter "Statistik" hätte ich den -nie- gesucht. Ich geh jetzt erstmal ein paar Universalobjekte definieren ;-)

Grüße
Marc

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 3:23 pm
von Robosoc
Ich habe auch mal Mittelwertbildung und Maxwertbildung gesucht und nur durch Zufall darauf gestoßen, dass das bereits im Statistikbaustein drin ist. Danach habe ich mir gedacht...passt ja auch...der Statistik-Baustein ist super. :D

Ich glaube das nur einfach Keiner erwartet mehrere Funktionen in einem Baustein zu finden und es deshalb erstmal nicht einleuchtet.

Deshalb sollte die Antwort von Stefan k. auch gleich wieder in die KB, meiner Meinung nach. Und die Funktionen des Bausteins sollten auch in der Bausteinbeschreibung zum TWS Serienrelease aufgenommen werden.

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 3:28 pm
von Robosoc
Übrigens ist auch der binär-Statistik Baustein echt toll...

Z.B. Zählen von Schalt-Häufigkeiten ist damit fertig und man muss nicht selber mittels polynomfunktion addieren.

Was mir noch fehlt ist eine Idee wie ich zeitlich einen Mittelwert für einen Wert (float) bilden kann... also quasi die InfluxDB Funktion moving-average im logikeditor. Hat jemand dazu eine Idee?

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 4:08 pm
von S. Kolbinger
Hi Sven,
Robosoc hat geschrieben: Do Jun 27, 2019 3:28 pm Was mir noch fehlt ist eine Idee wie ich zeitlich einen Mittelwert für einen Wert (float) bilden kann... also quasi die InfluxDB Funktion moving-average im logikeditor. Hat jemand dazu eine Idee?
zum Zweck der Glättung (Unterdrückung schneller Wertschwankungen) habe ich eigentlich den "Tiefpass" vorgesehen.
Verhält sich nicht ganz wie das Moving-Average, sondern wie ein Tiefpass 1.Ordnung (TP1-Glied).
Ich persönlich mag den Tiefpass lieber, der berücksichtigt auch noch die zeitlichen Abstände bei nicht-zyklischen Messwerten.

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 7:14 pm
von Zugschlus
Robosoc hat geschrieben: Do Jun 27, 2019 3:23 pm Ich habe auch mal Mittelwertbildung und Maxwertbildung gesucht und nur durch Zufall darauf gestoßen, dass das bereits im Statistikbaustein drin ist. Danach habe ich mir gedacht...passt ja auch...der Statistik-Baustein ist super. :D

Ich glaube das nur einfach Keiner erwartet mehrere Funktionen in einem Baustein zu finden und es deshalb erstmal nicht einleuchtet.

Deshalb sollte die Antwort von Stefan k. auch gleich wieder in die KB, meiner Meinung nach. Und die Funktionen des Bausteins sollten auch in der Bausteinbeschreibung zum TWS Serienrelease aufgenommen werden.
Genau, da muss einfach mehr stehen als ein lapidares "Statistik" oder besonders schön beim Schwellwertschalter, "vergleicht einen Eingangswert gegen einen Schwellwert". Da ist mir schon einmal ein 'No Sh*t, Sherlock!' entfleucht beim lesen.

Grüße
Marc

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 10:06 pm
von StefanW
Wir nehmen auch gerne Formulierungsvorschläge entgegen, allerdings sind die Bezeichnungen / Texte auch nur ein erster Schnellschluss

Stefan

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Do Jun 27, 2019 11:13 pm
von Robert_Mini
So: hab mal einen kurzen Sprint hingelegt und ein Kapitel "4.6.4 Einfache mathematische Berechnungen" ergänzt, die meisten Texte hatte ich schon mitgesammelt.
app.php/kb/viewarticle?a=96

Nummerierung im Inhaltsverzeichnis passe ich noch nicht an, da kommt sicher bald noch mehr.

Robert

Re: Mathematik-Logik?

Verfasst: Fr Jun 28, 2019 1:42 pm
von gurumeditation
Jeder Baustein sollte neben der späteren Bezeichnung auch Tags erhalten, um wichtige Suchbegriffe abbilden zu können. Der Statistikbaustein hätte ja so einige Tags für die ganzen Funktionen, die er kann. Ich hätte die oben genannten Funktionen zwar zunächst in einem eigenen (kleineren) Baustein gesucht, aber dann vermutlich auch gefunden, da es grundlegende statistische Werte sind.