Seite 1 von 1

Persistentes Speichern Zustand Enocean-Sensor

Verfasst: Mo Jun 17, 2019 8:28 am
von jensgulow
Hallo,

ich habe versucht im Forum eine Info zu oben genannter Problematik zu finden - bisher erfolglos.

Daher folgende Frage:

Ich habe zur Fenster/Türüberwachung einige Enocean-Sensoren (Hoppe SecuSignal-Türgriffe; Eltako FTKE Fensterkontakte). Diese senden ja jeweils bei Zustandsänderung über das Gateway (ENO 636) auf den KNX-Bus. Allerdings kann man den aktuellen Stand nicht per read-request auslesen, wenn ich den als Eingang in einer Logik bräuchte (z.B. Abwesenheitsschaltung wird eingeschalten [z.B. wenn man in Urlaub fahren will] - nun hätte ich z.B. gerne eine Warnung, wenn noch Fenster/Türen offen sind).

Wie löst man denn sowas mit dem TWS? Beim wiregate bin dafür über die Speicherung des zuletzt gesendeten Wertes (des aktuellen Zustandes) im hash $plugin_info gegangen.

Re: Persistentes Speichern Zustand Enocean-Sensor

Verfasst: Mo Jun 17, 2019 9:21 am
von gbglace
Das Thema Persistenz ist noch ein offener Punkt. Dein geschildertes Szenario aber ein sehr gutes Beispiel für den Bedarf einer Persitenz-Lösung.

Re: Persistentes Speichern Zustand Enocean-Sensor

Verfasst: Di Nov 19, 2019 11:14 am
von StefanW
Hallo Jens,

das Thema "Persistenz" ist mit den persistenten Logikzellen vollumfänglich umgesetzt. Damit lässt sich ein einmal auf den Bus gesendeter Wert auf Dauer einfangen und persistent in der Logik speichern.

==> Ich setze daher diesen FR auf "Implemented"

lg

Stefan