Seite 4 von 4

Re: [3.5.1] Modbus RTU mit GoodWE ET-Wechselrichter: Wie verbinden und parametrieren?

Verfasst: So Okt 15, 2023 8:51 pm
von blaubaerli
Hi Rolf,

stell die Parität bitte mal auf „Keine“.

Beste Grüße
Jens

Re: [3.5.1] Modbus RTU mit GoodWE ET-Wechselrichter: Wie verbinden und parametrieren?

Verfasst: So Okt 15, 2023 9:00 pm
von rowitech
Ich glaube, das war es! Ich dachte, ich hätte 8N1 ausgewählt, habe dann aber gesehen, dass es anders war. Schon bekam ich bei der Abfrage der 30000 ein "Illegal Address", also eine neue Fehlermeldung. Mit der anderen Tabelle habe ich dann die 0000 abgefragt und meine erstes OK bekommen!

Edit: Die 35001 kommt! Es passt alles!

Herzlichen Dank, ich habe wohl gerade meine erste Modbus RTU Schnittstelle in Betrieb genommen. Ich glaube, ich präferiere weiterhin KNX und CAN :).

Bild

Re: [3.5.1] Modbus RTU mit GoodWE ET-Wechselrichter: Wie verbinden und parametrieren?

Verfasst: So Okt 15, 2023 9:08 pm
von blaubaerli
Hallo Rolf,

aller Anfang ist zwar schwer, aber du kennst doch jetzt die Fallstricke.

:dance:

Prima, dass es jetzt klappt.

Beste Grüße
Jens

Re: [V3.5.1] Modbus RTU mit GoodWE ET-Wechselrichter: Wie verbinden und parametrieren?

Verfasst: Do Apr 10, 2025 8:38 pm
von zaphood
Bevor da Gerüchte aufkommen: Ich hab das Ding hier an der Wand und ja, die ET-Serie kann sowohl Modbus RTU als auch Modbus TCP. Allerdings geht TCP nur mit bestimmten Dongelvarianten, der standardmäßig beigelegte kann das nicht. Der LAN-Only dagegen kann das und wohl auch noch ein neuerer WLAN-Dongel den man nachkaufen kann. Ich habe meinen am LAN-Only Dongle mit TCP, hatte ihn aber auch schon testhalber an RTU angeklemmt. Und ja, 247 ist richtig als Adresse, warum die Chinesen das auch immer so gemacht haben.

Die Modbus Doku dazu ist allerdings in der Tat Grütze. Es gibt mehrere Versionen aus verschiedenen Jahren, bei denen die Revisionsnummern auch nicht zusammenpassen. Mein TW-Modbus-Profil (download/file.php?id=3988 )basiert auch auf einem Konglomerat aus mehreren Dokus plus Trial-and-Error und ist vermutlich nicht vollständig, da in den offiziellen Dokus offenbar nicht alle vorhandenen Register gelistet sind. Dazu mal ins IObroker Forum oder ins Photovoltaikforum schauen, da gibts zu dem WR und dem Thema Modbus schon ne Menge Diskussionen, aus denen man ne Menge Infos ableiten kann.