Re: Wann wird die Logikengine ausgerollt?
Verfasst: Fr Mär 15, 2019 7:35 am
Das hat weniger mit der Logik als mit der Universal Objectverwaltung den Dispatcher zu tun, denn der öffnet die Tür in die Welt. Und der soll ja vor der Logik in den Roll-Out.
Und es braucht in der Dockerumgebung passende Inhalte die dann auch diese Objekte konsumiert. Und jenes hat ja so auch noch keiner gebaut, da die bisherigen Lösungen immer einfach sich nen eigenen eibd/knxd genommen haben und das auf den Bus geschrieben haben. Ich denke an der Stelle entsteht dann noch der richtige Aufwand. Und an der Stelle muss dann die Community a bisserl in die Tasten hauen. Stefan wird das mit Sicherheit nicht eingeplant haben, die hier derzeit genutzten Docker alle auf die Objektschnittstelle umzubauen.
Vor-/Nachteil solcher Anpassungen, der Docker ist dann halt schon ein echter TWS-Softwarebaustein da so einer auf ner anderen Umgebung dann keinen Sinn mehr macht.
Aber die Welt der vielen Docker ist ja damit nicht weg, weil der TWS wie man sieht ja auch die eibd/knxd basierten Kommunikationswege beherrscht.
Sorry wenn ich da so ein wenig mahnend schreibe, da ich von der Art Programmierung keine genügende Ahnung habe bin ich halt voll von anderen abhängig und sehe daher noch nicht so schnell die Docker alle im TWS Objektschnittstellendesing. Wobei ich schon überrascht war wie schnell es ging, bis hier die ersten Lösungen auf den bisherigen Zustand TWS vorgeführt würden. Das hatte keine Woche nach Versand der ersten größeren Mengen Server gedauert.
Und an einigen Stellen braucht es noch ein paar Anpassungen am Netzwerktraffic wie ich bei einigen Dockerkonstruktionen in den Beiträgen lesen konnte, aber das sind nun Laienhafte Vermutungen meinerseits.
Und es braucht in der Dockerumgebung passende Inhalte die dann auch diese Objekte konsumiert. Und jenes hat ja so auch noch keiner gebaut, da die bisherigen Lösungen immer einfach sich nen eigenen eibd/knxd genommen haben und das auf den Bus geschrieben haben. Ich denke an der Stelle entsteht dann noch der richtige Aufwand. Und an der Stelle muss dann die Community a bisserl in die Tasten hauen. Stefan wird das mit Sicherheit nicht eingeplant haben, die hier derzeit genutzten Docker alle auf die Objektschnittstelle umzubauen.
Vor-/Nachteil solcher Anpassungen, der Docker ist dann halt schon ein echter TWS-Softwarebaustein da so einer auf ner anderen Umgebung dann keinen Sinn mehr macht.
Aber die Welt der vielen Docker ist ja damit nicht weg, weil der TWS wie man sieht ja auch die eibd/knxd basierten Kommunikationswege beherrscht.
Sorry wenn ich da so ein wenig mahnend schreibe, da ich von der Art Programmierung keine genügende Ahnung habe bin ich halt voll von anderen abhängig und sehe daher noch nicht so schnell die Docker alle im TWS Objektschnittstellendesing. Wobei ich schon überrascht war wie schnell es ging, bis hier die ersten Lösungen auf den bisherigen Zustand TWS vorgeführt würden. Das hatte keine Woche nach Versand der ersten größeren Mengen Server gedauert.
Und an einigen Stellen braucht es noch ein paar Anpassungen am Netzwerktraffic wie ich bei einigen Dockerkonstruktionen in den Beiträgen lesen konnte, aber das sind nun Laienhafte Vermutungen meinerseits.