Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Wann wird die Logikengine ausgerollt?

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Beiträge: 4166
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1465 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#21

Beitrag von gbglace »

Auf den Hutschienen-Servern wurde die Grundsoftware ausgerollt und die ersten beiden Ausbaustufen des neuen Objekthandlings. Auf der Ebene gab es entsprechende Testaktivitäten die auch noch laufen. Das ganze erreicht gerade einen stabilen Stand, damit das auch auf die Desktopmodelle ausgerollt werden kann. Wenn das Läuft haben beide Systeme wieder einen synchronen Softwarestand auf Basis des erweiterten Objekthandlers, der eben auch eine Voraussetzung für die Logik ist. Da die Logik selbst schon lauffähig ist, wird das also nicht lange nach dem Synchronisierungsrollout passieren.
Zwischendrinnen kommt noch die Beseitigung der Überraschung von der KNXA mit der ETS 5.7.

@StefanW
Um den Usern einen spürbaren Fortschritt zu geben, wäre es wohl i.O. die aktuellen Anpassungen rund um den DOS vor der Logik raus zu bringen und nicht in ein gemeinsames Paket zu packen. Auch wenn es nah bei einander liegen sollte. Das Erlebnis kleiner Fortschritte beruhigt ja auch.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10948
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5403 Mal
Danksagung erhalten: 9192 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von StefanW »

Merci Göran,

gut erklärt, wie immer, aber Du bist auch einer der Tester mit den Developer-Builds...und siehst mehr.

gbglace hat geschrieben: Mi Mär 13, 2019 3:09 pmUm den Usern einen spürbaren Fortschritt zu geben, wäre es wohl i.O. die aktuellen Anpassungen rund um den DOS vor der Logik raus zu bringen und nicht in ein gemeinsames Paket zu packen. Auch wenn es nah bei einander liegen sollte. Das Erlebnis kleiner Fortschritte beruhigt ja auch.
Ja, so haben wir das auch beschlossen:

- In wenigen Minuten kommt eine neue Pre-BETA 17 mit diversen Enhancements für den Timberwolf Server 950 / 960 mit Anpassungen beim Import für die ETS 5.7.1, aktueller Produkt-DB für 1-Wire Plug´n´Play und verschiedene Verbesserungen. Edit: Rollout eben erfolgt

- Voraussichtlich morgen kommt die BETA 17 für ALLE Timberwolf-Version mit dem überarbeiteten 1-Wire Editor inkl. DOS und der Anpassung beim Import für die ETS 5.7.1 auch für die Desktop-Modelle.

- Sobald als möglich kommt dann die Objektverwaltung nebst Dispatcher. Wenn alles gut geht und die nächste ETS Version nicht neue Überraschungen enthält, womöglich bereits nächste Woche.

- Je nach Erfahrung damit kommt dann erst noch ein BufFix oder dann gleich der Logik-Editor. Aber nicht nächste Woche, sondern eben die Woche darauf oder die folgende.


Mir gefallen die Verschiebungen auch nicht. Es gab einen klar kommunizierten und intern abgestimmten Fahrplan und da sind wir nun wieder einige Wochen hintendran. Software-Entwicklung ist schwer zu planen, weil erst wenn man im Detail ist, erkennt man, welche Details man nun alles lösen muss, das sieht man vorher einfach nicht. Gerade Administrationsoberflächen sind um einige Schwierigkeitsgrade gegenüber normalen Datenerfassungsprogrammen gesteigert, weil soviele technische Abhängigkeiten beachtet werden müssen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Mär 13, 2019 6:31 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10948
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5403 Mal
Danksagung erhalten: 9192 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von StefanW »

Wollt Ihr einen Vorgeschmack?

Na gut...

Auswahlfenster für Logikmodule (das ist die Hälfte vom zarten Anfang):

Bild


Jeder mit einem Objekt verknüfte Eingang (= Logikpunkt) hat seine eigene Trigger- und Startbedingungen:

Bild

Das ist sehr viel mächtiger als es auf den ersten Blick aussieht.


Hier eine Logikzelle im "Doktormodus", hier kann man simulieren, eingreifen oder sich ein Diagramm malen lassen....

Bild


.. und wenn man auf den Grafana-Button drückt, bekommt man das auch noch von dort....

Bild

Damit sieht man sogar interne Zustände und kann diese auch übrigens über lange Zeiträume aufzeichnen, ja, auch mehrere Logikzellen parallel


Ihr werdet sehen, sowas habt ihr noch nicht gehabt in einem KNX Produkt...

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Mär 13, 2019 9:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Beiträge: 3912
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#24

Beitrag von Robert_Mini »

Sehr beeindruckend, selbst wenn es nicht nur die Hälfte wäre.
Die Vorfreude ist schon riesengroß!

Robert

Hinzugefügt nach 1 Minute 46 Sekunden:
Edit: benutzerdefinierte low level Logik - ist das die Meta-Logik, die schonmal gezeigt wurde?
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10948
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5403 Mal
Danksagung erhalten: 9192 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von StefanW »

Robert_Mini hat geschrieben: Mi Mär 13, 2019 9:34 pmEdit: benutzerdefinierte low level Logik - ist das die Meta-Logik, die schonmal gezeigt wurde?
Jep, genau. Man kann sich seine eigene Logik auch im json Format definieren (also beliebige Zusammenschaltung bestehender Logikbausteine)

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#26

Beitrag von jockel »

Cool!

Würde Logik als Json definiert sollte dann ja eigentlich auch ermöglichen, sie in git o.ä. zu verwalten, oder verstehe ich das falsch?
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10948
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5403 Mal
Danksagung erhalten: 9192 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von StefanW »

jockel hat geschrieben: Do Mär 14, 2019 5:58 pmWürde Logik als Json definiert sollte dann ja eigentlich auch ermöglichen, sie in git o.ä. zu verwalten, oder verstehe ich das falsch?
Jein, man kann so ein Sniplet mit so ziemlich allem verwalten.

Was wir für die Zukunft vorhaben ist: Wir unterhalten ein Repository und gute "Custom Logiken" schickt man an uns, wir taggen das entsprechend und binden das in das Repo ein. Am Timberwolf Server kann man dann in diesen Templates browsen und diese mit Klick übernehmen.

Für Integratoren macht man dann womöglich auch "Eigene Logiken" die auf allen "seinen" Wölfen zur Verfügung stehen, aber nicht der Allgemeinheit, so dass man das Handling für den Integrator vereinfachen kann.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#28

Beitrag von jockel »

Danke für die Erläuterung, die Idee mit dem Repository gefällt mir!
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

Robert_Mini
Beiträge: 3912
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#29

Beitrag von Robert_Mini »

StefanW hat geschrieben: Do Mär 14, 2019 6:15 pm Was wir für die Zukunft vorhaben ist: Wir unterhalten ein Repository und gute "Custom Logiken" schickt man an uns, wir taggen das entsprechend und binden das in das Repo ein. Am Timberwolf Server kann man dann in diesen Templates browsen und diese mit Klick übernehmen.

Für Integratoren macht man dann womöglich auch "Eigene Logiken" die auf allen "seinen" Wölfen zur Verfügung stehen, aber nicht der Allgemeinheit, so dass man das Handling für den Integrator vereinfachen kann.
Die Repository Idee gefällt mir auch, der 2. Punkt weniger.
Wir Early Adopters sind doch auch Integratoren, zumeist eben nur in unserem Eigenheim, aber fertige Logiken interessieren immer, auch wenn man vielleicht dann nur einen Bruchteil braucht.

lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Do Mär 14, 2019 9:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

alexbeer
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#30

Beitrag von alexbeer »

Der Vorgeschmack macht Lust auf mehr!
Ist mit dieser Version des Logikmoduls schon möglich auf den Inhalt von eigenen Docker Containern zuzugreifen?
Konkret: über den Ubiquiti Controller Containerviewtopic.php?f=25&t=204&p=1524&hilit=Ubiquity#p1524 möchte ich die Anwesenheitsüberwachung von WLAN Clients überwachen.

VG Alex
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“