Seite 3 von 17
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Mo Jul 17, 2023 8:22 am
von cheater
Morgen zusammen,
sehr spannend was da noch kommen wird. Meiner Meinung nach der richtige Weg für den Timberwolf Server. Hat mich dazu gebracht mit Tibber näher zu beschäftigen (obwohl ich davon schon früher gehört habe).
Leider gibt es bei uns noch kein Elektro Auto.
Beim Recherchieren ist mir eine Frage aufgekommen. Eigentlich wollte ich dazu einen extra Beitrag aufmachen, aber ehrlich gesagt wusste ich nicht so recht wohin damit.
Wäre es aktuell möglich (Tibber hat scheinbar auch eine API), die Tagespreise abzufragen und in eine InfluxDB zu schreiben, um sie dann später meinem Stromverbrauch abgleichen zu können. Das wäre eine super Möglichkeit zur Analyse.
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Mo Jul 17, 2023 9:00 am
von Robert_Mini
Sollte damit gehen:
viewtopic.php?f=82&t=2998&start=10#p45636
Bei weiteren Fragen bitte im Extra-Thread.
lg
Robert
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Mo Jul 17, 2023 12:19 pm
von ztjuu
Hi Foristen
Hallo Stefan
Sehr toll zusammengefasst und ich freu mich auf die Visu und allen anderen neuen Möglichkeiten.
Als Ösi kann ich euch sagen, das der Anbieter AWATTAR heißt. Wir hab eine 15kWp PV und 20kWh Speicher. Alles mit Victron und Fronius und über LAN verbunden. Beobachte den Börsen Preis seit Juni 2022 und am Wochenende ist es fast immer billig.
Mir kostet der Produzierte PV Strom ca. 6Cent und die Power aus der Batterie ca. 22Cent (In Österreich speise ich zurzeit um 17,89Cent ein)
3Phasen Stromzähler mit Modbus RTU oder TCP gibt es schon einige. Auch die Shelly über WLAN sind erschwinglich. Somit kann ganz einfach der Stromverbrauch ausgelesen werden.
Den Strompreis von der Börse hatte ich ebenfalls über API seit Juni beobachtet und kann Stefan voll zustimmen.
lg
Jürgen
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Mo Jul 17, 2023 8:33 pm
von MeisterLampe
Tolles Feature! Wird aber erst so richtig gut funktionieren, wenn man eine anständige dokumentierte offene API zur Heizung (hier Wärmepumpe) hat, um hier dynamisch das Warmwasser anzumachen, bzw. die Heizung paar Stunden am Tag zu sperren. Das ist bei mir (Vaillant) leider nicht der Fall. Heißt man muss "basteln".

Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Mo Jul 17, 2023 8:53 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander,
supercooles Feature, würde ich auch gerne einsetzen. Nur leider scheint soetwas wie Tibber hierzulande ein Fremdwort zu sein!?

Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Di Jul 18, 2023 11:36 am
von StefanW
Hi Sören,
Sunshinemaker hat geschrieben: ↑Sa Jul 15, 2023 5:59 pmAktuell nutze ich die IR-Schnitstelle von meinem Zähler um die Zählerstände direkt per ModBus auszulesen. Bei Tibber müßte dan ja der Pulse auf die IR-Schnitstelle. Kann ich die Zählerstände dann auf anderem Wege mit dem TWS auslesen ggf. auch mit dem Umweg über Tibber.
Das haben wir "im Auge", also es ist uns klar, dass die optische Schnittstelle einer "modernen Messeinrichtung" (aka der einfache digitale Zähler) vom Pulse belegt wird und damit zum direkten eigenen Auslesen per Messkopf nicht mehr zur Verfügung steht dann.
Wir prüfen noch, welche Daten über die API zur Verfügung gestellt werden. Ich NEHME AN, dass der Zählerstand auch übermittelt wird, weil - je nach Modell des Zählers übrigens - kommt ja auch die aktuelle Arbeit, Spannung und die Ströme und ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass Tibber den Zählerstand (den sie sicher empfangen, weil darum gehts ja) nicht auch über die API weitergeben und wir suchen natürlich dann nach einem Weg, wie wir das rausgeben.
Vermutlich wird es Logikbausteine geben, die man mit "Tibber" Datenquellen verbindet und dann bekommt man das. Mit Logiken experimentieren wir auch, nur haben wir diesen "komplexen" Datentypen noch nicht implementiert.
Sunshinemaker hat geschrieben: ↑Sa Jul 15, 2023 5:59 pmIch hab aktuell nur einen Digitalen Zähler aber noch kein intelligentes Meßsystem, und ist auch nicht absehbar war unser EVU die einführen wird. Ich bin aktuell noch ab suchen nach einem alternatives Meßstellenbetreiber. Aber sie iMsys sind noch sehr rar gesäht.
Auch ein Weg, kostet aber beim "grundzuständigen Messstellenbetreiber" bis zu 80.- EUR mehr (weil er 100.- EUR verlangen DARF), aber jeder andere alternative Messstellenbetreiber ist an die Preisvorgabe der Regulierungsbehörde nicht gebunden, kann aber auch weniger sein.
Ich würde meinen, der eine Pulse, den man mit Gutschrift für 50.- EUR bekommen kann und es sicher für mehrere Jahre tut, ist deutlich günstiger als das hochrüsten zu einem "intelligenden Messsystem" (an dem nichts intelligent ist..). Ein Punkt noch: Das iMsys kann auch große Verbraucher im Haus "abschalten" wenn man das vereinbart, also für spezielle Wärmepumpentarife und Autoladetarife kann das interessant sein. Ob das in Kombination mit Börsentarifen geht, weiß ich nicht, ich würde vermuten, das passt nicht in die Geschäftsmodelle der Anbieter.
lg
Stefan
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Di Jul 18, 2023 11:39 am
von StefanW
Hi Yves,
starwarsfan hat geschrieben: ↑Mo Jul 17, 2023 8:53 pmsupercooles Feature, würde ich auch gerne einsetzen. Nur leider scheint soetwas wie Tibber hierzulande ein Fremdwort zu sein!?
Und das wo es in der Schweiz sogar halbstündliche Tarife an der (gleichen) Börse gibt.
Muss sich eben immer erst ein Anbieter finden, der diese Preise (zu denen er ja einkauft) dann auch durchreichen möchte. Ich denke, das wird überall kommen, weil dies von der Politik auch gewünscht ist, weil damit eine netzdienliche Nutzung über den Preis optimiert wird und dies besser zur Teilverfügbarkeit von erneuerbaren Energien passt.
lg
Stefan
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Di Jul 18, 2023 1:59 pm
von Sunshinemaker
Hi Stefan, danke erstmal für deine Antwort und den einsatz von eurem gesamten Team
StefanW hat geschrieben: ↑Di Jul 18, 2023 11:36 am
Ich würde meinen, der eine Pulse, den man mit Gutschrift für 50.- EUR bekommen kann und es sicher für mehrere Jahre tut, ist deutlich günstiger als das hochrüsten zu einem "intelligenden Messsystem" (an dem nichts intelligent ist..). Ein Punkt noch: Das iMsys kann auch große Verbraucher im Haus "abschalten" wenn man das vereinbart, also für spezielle Wärmepumpentarife und Autoladetarife kann das interessant sein. Ob das in Kombination mit Börsentarifen geht, weiß ich nicht, ich würde vermuten, das passt nicht in die Geschäftsmodelle der Anbieter.
Ja und nein. Der Pulse kann ja nur das übertragen was er vom Zähler bekommt. Ja es gibt Zähler die auch Strom, Spannung, Leistung usw. ausgeben.
Der bei mir verbaute Zähler zeigt zwar jede Sekunde die Aktuelle Leistung an, allerdings wird über die IR-Schnitstelle NUR die Stände von den Zählwerken ausgegeben. Sonst NICHTS. Ich hab zwar in allen Teilbereichen Zähler und über die auch die aktuelle Leistung. Aber zum einen hat jeder Zähler eine gewisse Ungenauigkeit, die sich beim Summieren der einzelnen Zähler natürlich mit Summiert und zum anderen kann ich über die einzelnen Zähler nicht die PV-Anlage erfassen, weil ich eine E3/DC Anlage hab mit Notstromfunktion. Also müsste ich noch eine Zähler direkt hinter den vom EVU Installieren um die entsprechenden Leistungen direkt zu messen.
Deswegen meine Überlegung mit dem iMsys um die Daten dann vom Messstellenbetreiber zu übernehmen, wenn der einen solchen Service über eine API oder so nicht anbietet ist der natürlich auch für mich sinnlos. Deswegen bin ich so oder so am Überlegen den Messstellenbetreiber zu wechseln ggf. auch ohne iMsys sondern nur mit Digitalem Zähler aber dafür mit einem der mehr Daten ausgibt. Die dann hoffentlich auch über den Puls an Tibber übergeben werden und dann von dort aus wieder abrufbar sind.
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Di Jul 18, 2023 2:16 pm
von StefanW
Hi Sören,
bei meinem Zähler war das so, dass ich das erweiterte Set erst "freimorsen" musste. Wir das bei anderen Typen ist, weiß ich nicht.
Das wird noch spannend, mit alle den Varianten.
Aber es lohnt sich, weil da ist wirklich sehr viel Geld drin.
lg
Stefan
Re: NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich
Verfasst: Mi Jul 19, 2023 8:09 am
von Sunshinemaker
Hi Stefan,
Ja das ist leider das Problem, das es da nichts einheitliches gibt. Ich hab schon Kontakt mit dem Herrsteller von unserem Zähler gehabt und da ist leider nichts zu machen. Andere können das einfach von Haus aus und wieder andere, so wie bei dir auch, kann man das einstellen.
Das ich zu Tibber wechseln will steht inzwischen außer frage Problem ist da nur der laufende vertrag bis ende 2024. Mal gucken ob ich da irgendwie raus komme, aber das ist eine andere Sache......