Seite 3 von 4
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Di Feb 22, 2022 12:16 pm
von Eraser
Interessant wäre vielleicht auch ein allgemeiner Vergleich hier im Forum zwischen CV und Edomi, da dann in Zukunft diese beiden Visus wahrscheinlich am Meisten genutzt werden.
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Di Feb 22, 2022 3:26 pm
von StefanW
Hi Wolfgang,
Eraser hat geschrieben: ↑Di Feb 22, 2022 12:16 pmInteressant wäre vielleicht auch ein allgemeiner Vergleich hier im Forum zwischen CV und Edomi, da dann in Zukunft diese beiden Visus wahrscheinlich am Meisten genutzt werden.
Gerne, wolltest Du Dich für die Erstellung desselben damit melden?
lg
Stefan
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Di Feb 22, 2022 8:08 pm
von Eraser
Wenn ich auch nur eines davon schon mal benutzt hätte...

Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Fr Feb 25, 2022 10:39 pm
von CHD
Hallo adimaster,
vielen Dank für deine Kurzanleitung.
Mein kurzes Feedback: Ich habe bisher noch nie mit der Cometvisu gearbeitet und konnte mit Hilfe der Anleitung in 5 Minuten die ersten Schalter realisieren. Das war doch einfacher als gedacht und man ärgert sich dann etwas, dass nicht schon mal früher gemacht zuhaben.... Meine Frau ist jedenfalls begeistert, dass SIe endlich was über das Handy steuern kann.
Nach einer halben Stunde war dann auch der erste DImmer realisiert und man hat Blut geleckt. Mal guicken, was da noch geht.
VG, Christian
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 9:38 am
von Parsley
adimaster hat geschrieben: ↑Mo Feb 21, 2022 12:45 am
…
einfaches CometVisu-Minimalbeispiel mit Klickanleitung…
Das ist klasse! Bitte mehr solche Anleitungen!
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 9:45 am
von adimaster
Parsley hat geschrieben: ↑Sa Feb 26, 2022 9:38 am
Das ist klasse! Bitte mehr solche Anleitungen!
Danke und gerne! Hast Du es auch getestet? Wenn ja, wie lange hat die Einrichtung ca. bei Dir gedauert?
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 10:04 am
von StefanW
Hi Adi,
ich werde den Test auch noch machen und sage Dir dann entsprechend Bescheid. Muss jetzt erstmal die Wiki Doku vorbereiten.
Deine Anleitung könnten wir als Tutorial einbauen, muss ich mir noch Gedanken machen.
lg
Stefan
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 11:25 am
von Parsley
adimaster hat geschrieben: ↑Sa Feb 26, 2022 9:45 am
Hast Du es auch getestet?
Nein, ich muss mich noch entscheiden, ob es ein 3500XS oder 3500L werden soll...

Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 11:41 am
von adimaster
Parsley hat geschrieben: ↑Sa Feb 26, 2022 11:25 am
Nein, ich muss mich noch entscheiden, ob es ein 3500XS oder 3500L werden soll...
Na der 3500L natürlich
Max. Leistung, max. Spaß

... die Ansprüche kommen mit der Zeit ganz von allein

Gerade, wenn Du noch für einzelne Features speicherhungrige Container nutzen möchtest (OpenHAB z. B.), dann freust Du Dich, wenn Du mehr RAM hast.
Re: [CV 12 RC6] CometVisu mit dem Timberwolf - für Einsteiger (mit Minimalbeispiel und Klickanleitung)
Verfasst: Sa Feb 26, 2022 12:15 pm
von StefanW
Hi Parsley
Bin eh schon gespannt, wie lange Du es noch aushälst, hier nur mitzulesen und mangels Server nicht mitmachen zu können. Weil wie Du lesen kannst, haben hier viele ziemlich viel Spaß.
Parsley hat geschrieben: ↑Sa Feb 26, 2022 11:25 amNein, ich muss mich noch entscheiden, ob es ein 3500XS oder 3500L werden soll...

Ui, zwischen XS und L gibt es auch den M.
Falls Deine Bemerkung ernsthaft gemeint ist: Beide, sowohl der XS als auch der L laufen auf einen Lieferengpass zu, da wir die Module derzeit nicht zu normalen Preisen nachgeliefert bekommen. Der S ist bereits nicht lieferbar.
Es gibt zwar am Spotmarkt noch einzelne CPU Module, aber zu (frechen) Aufpreisen von 100 bis 150% auf den üblichen Preis. Das wird also in Kürze auch auf den VK (mit 50 bis 120 EUR) durchschlagen, wenn wir bis dahin keine CPU Module für XS und L zu normalen Preisen mehr bekommen. Remanenzspeicher ist auch gerade schwierig erhältlich.
Für Speicher gilt: "Besser haben, als brauchen". Weil man sollte bei so einem Server 10 Jahre im Vorraus denken.
Sofern Du keine Docker nutzen willst und bei den APPs nur eher eine Instanz nutzen, dann mögen die 2 GB RAM des XS durchaus reichen. Aber wenn Du da mehr ausprobieren willst, Edomi, weitere CV-Instanzen und alles was wir uns in den nächsten Jahren da noch einfallen lassen werden, dann sind die 4 GB RAM des 3500M keine Verschwendung. Weil gerade diese APPs sind nicht in purem C geschrieben (wie fast alle Kernmodule im TWS) sondern in speicherfressenden Sprachen wie Java, JS, PHP usw.
Es kommt also drauf an, was Du vorhast mit dem Server. Meine Empfehlung wäre der 3500M
Also gib Dir einen Ruck und komm ins Rudel.
lg
Stefan