Seite 2 von 2
Re: ANKÜNDIGUNG: Selektives Löschen von Datenpunkten in Zeitserien
Verfasst: Do Okt 16, 2025 7:48 pm
von gbglace
Beim Ausdünnen in Form reinen Löschen, kann man sowas auch als where Bedingung im SQL formulieren, aber dann würde ich es nur tun wenn die Werte hochfrequent geliefert wurden und dabei konstant sind. Bei Werten mit unterschiedlichen Beträgen müsste man eher aggregieren und austauschen.
Aggregation und Austausch würde auch direkt die "Duplikate" mit korrekt bereinigen.
Re: ANKÜNDIGUNG: Selektives Löschen von Datenpunkten in Zeitserien
Verfasst: Do Okt 16, 2025 7:54 pm
von StefanW
Hi Lukas,
Parsley hat geschrieben: ↑Do Okt 16, 2025 6:55 pm(Gäbe es in Influx theoretisch auch die Möglichkeit "zu dichte" Messreihen "auszudünnen"? Beispielsweise "nur einen Wert pro Stunde behalten", wenn fälschlicherweise alle 5s gelogt wurde?)
Jein, es gibt dafür keinen SQL-Befehl in der Influx. Auch nicht für das Löschen von Datenpunkten nach Wert ("alle höher als 65536").
Was man daher implementieren müsste, das wäre eine eigene Programmierung, welche eine Zeitserie als Quelle nimmt und auf Basis von Regeln (erlaubter Wertebereich) und / oder (nur ein Datenpunkt pro Zeiteinheit) eine neue Zeitserie anlegt.
Wir denken drüber nach, aber es gibt für solche Detailfunktionen keine Credits. Zudem gibt es auch viele andere Features die nachgefragt werden.
lg
Stefan
Re: ANKÜNDIGUNG: Selektives Löschen von Datenpunkten in Zeitserien
Verfasst: Do Okt 16, 2025 8:18 pm
von StefanW
Hallo zusammen,
der erste Artikel in dem Thread wurde - zum einen wegen der nun hinzugekommenen Funktion "in mehreren Zeitserien selektiv zu löschen" als auch wegen der heutigen Veröffentlichung in der IP 1 zur V 4.8 - aktualisiert.
Ich bitte um freundliche Beachtung
lg
Stefan
Re: ANKÜNDIGUNG: Selektives Löschen von Datenpunkten in Zeitserien
Verfasst: Do Okt 16, 2025 8:37 pm
von Parsley
Hi Stefan
StefanW hat geschrieben: ↑Do Okt 16, 2025 7:54 pm
Jein, es gibt dafür keinen SQL-Befehl in der Influx.
Danke für die Info. Dann bitte nicht umsetzen, weil es definitiv wichtigere Dinge gibt!
Re: NEUHEIT: Selektives Löschen von Datenpunkten in Zeitserien
Verfasst: Fr Okt 17, 2025 10:20 am
von speckenbuettel
Update auf IP1 lief ohne Probleme.
Das Löschen von Datenpunkten funktioniert ebenfalls einwandfrei. Nochmals vielen Dank an das ElabNET-Team für diese langersehnte Erweiterung!
Folgende Erweiterungen könnte ich mir für die Zukunft vorstellen (Vorschläge, keine Anforderungen - der Einstieg ist ja gemacht und damit kann man durchaus arbeiten):
- Automatisierung über Logiken (z. B. einmal pro Jahr bestimmte Zeitreihen bereinigen)
- Auswahl mehrerer Zeitreihen vereinfachen durch Such-/Filterfunktion bzw. Tags
- Sortieren der Zeitreihen wahlweise nach dem Namen oder der ID.
Ich habe herausgelesen, dass das "Verdichten" von Zeitreihen deutlich aufwändiger ist. Allerdings ist das auch ein interessantes Anwendungsfeld.
Im Rückblick auf die letzten drei Monate sind z. B. Temperaturen alle 10 Minuten interessant. Aber nach drei Jahren wahrscheinlich nicht mehr.
Das Löschen jedes x. Datenpunktes würde die Darstellung und daraus abgeleitete Schlüsse verzerren, aber ein nachträgliches Aggregieren (z. B. anstatt Tmperatur alle zehn Minuten jeweils der Durchschnitt pro Stunde oder pro drei Stunden) könnte den Informationsgehalt beibehalten, bei gleichzeitiger Ersparnis von Informationsdichte und Speicherplatz.
Vielen Dank und viele Grüße#
Falk