Seite 2 von 4
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 1:41 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
"Früher" hatte ich auch einen optischen VZ-Lesekopf auf dem Zähler und haben diesen mit einem eigenen Edomi-Baustein ausgelesen. Der macht(e) aber auch nichts anderes, als einfach auf der seriellen Schnittstelle zu lesen. Bei der Inbetriebnahme der PV-Anlage musste der Zähler getauscht werden, wobei beim neuen Zähler der Lesekopf leider nicht mehr funktioniert. Somit bin ich bei
https://gplug.ch/produkte/gplugm/ gelandet. Das funktioniert wunderbar und liefert mir die Daten via MQTT.
Unabhängig davon: Wenn ich die Option hätte, würde ich vermutlich Modbus bevorzugen, da weniger verwoben mit all dem anderen MQTT-Gedöns...
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 2:08 pm
von Sun1453
blaubaerli hat geschrieben: ↑Mo Mai 12, 2025 1:38 pm
Dir als Enduser steht m.E. nur die vordere und frei zugängliche Schnittstelle zur Verfügung.
Jup da hast du Recht Jens, daher werde ich wenn es die Zeit her gibt, auch die Tests an der HTTP API meines Smart Gateways von Theben vorantreiben. Ich habe jetzt auch die Benutzerdaten vom Gateway Admin erhalten. Muss jetzt nur noch das Netz sauber abtrennen mit Router damit das Gateway nicht meckert. Muss nämlich ein Netz ohne Internet sein.
Theben Gateways werden massiv in Sachsen eingebaut. Ob andere Bundesländer Netzbetreiber das auch so machen, kann ich nicht sagen.
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 2:37 pm
von Franky
blaubaerli hat geschrieben: ↑Mo Mai 12, 2025 1:38 pm
ich bin mir nicht sicher, ob das der langfristig tragende Ansatz sein kann. Die hintere Schnittstelle steht dir eigentlich grundsätzlich nicht frei zur Verfügung. Wenn da also dein Netzbetreiber kommt und da z.B. sein Gateway dran klemmt, dann ist dein Invest womöglich für die "Tonne".
Jens, ich fürchte Du hast recht. Die lesbaren Daten sind (laut Anleitung Zähler eh die selben) und schreiben sollte man nicht. Ich hatte nur das Kabelmanagement im Kopf, aber Dein Argument überwiegt.
Ich würde nur gerne was per Kabel und nicht Wifi. Da ich noch kein mqqt Broker laufen habe, hätte ich erstmal modbus probiert, aber das muss nicht, den mqqt Broker werde ich voraussichtlich eh brauchen, also ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Nur mal gucken, obs was mit Kabel gibt...
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslkesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 2:41 pm
von Franky
cheater hat geschrieben: ↑Mo Mai 12, 2025 1:10 pm
Gut, ich glaube ich brauche den Hichi nicht mehr vorschlagen.
Hab bald den dritten im Einsatz, super Teil.
Doch, danke, den gibt es mit Kabel

mal gucken, in welche Hardware ich die Kabel stecken muss

Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 2:46 pm
von blaubaerli
Hallo Franky,
ich habe bei mir ein zu meinem Zähler passenden Aufsatz hier erworben:
https://device.de/index.php/produkte/ko ... stationaer
Das klappt in der Kopplung mit RTU vom TWS einwandfrei. Ich habe gerade gesehen, dass die mittlerweile auch Modbus TCP anbieten. Das gab es damals m.E. noch nicht. Schau einfach mal, ob dein Zähler da gelistet ist.
Was ich schon mal als Finding hatte: Wenn es vom Netzbetreiber einen Stromausfall gibt, dann kommen ggf. nicht per Default wieder alle Datensätze aus dem Zähler, sondern müssen erst per PIN wieder freigeschaltet werden. Da habe ich mir zunächst einen Wolf (nicht den TWS) gesucht.
Beste Grüße
Jens
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 3:53 pm
von Franky
blaubaerli hat geschrieben: ↑Mo Mai 12, 2025 2:46 pm
Hallo Franky,
Was ich schon mal als Finding hatte: Wenn es vom Netzbetreiber einen Stromausfall gibt, dann kommen ggf. nicht per Default wieder alle Datensätze aus dem Zähler, sondern müssen erst per PIN wieder freigeschaltet werden. Da habe ich mir zunächst einen Wolf (nicht den TWS) gesucht.
Beste Grüße
Jens
oh ja das ist fies, grad mal beim ISKRA lesen, da könnte was machbar sein
Für die INFO-Anzeigen, die ein Gegenstand des Datenschutzes sind, können über einen SML-Befehl
verschiedene Möglichkeiten eingestellt werden:
Daten sind nicht sichtbar (PIN-Schutz aktiviert),
Daten können über die Eingabe der richtigen PIN-Kombination angezeigt werden
oder
Daten sind stets angezeigt (PIN-Schutz nicht aktiviert).
hmm SML Befehl heißt
SyM2 -Code SyM2-Code (HEX)
R=read
(lesen)
W=write
(schreiben) Datentyp Beschreibung
129.129.199.140.11.255 81.81.C7.8C.0B.FF W OCTET STRING PIN-Code-Einstellung
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 8:05 pm
von Kaaennixx
Ich habe bei mir die LINGG&JANKE 87797SEC KNX eHZ Schnittstelle im Einsatz. Ist günstig, schnell eingerichtet und läuft bei mir seit über 6 Monaten fehlerfrei.
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 8:48 pm
von AndererStefan
Hi,
die habe ich auch und und bin da sehr zufrieden mit. Ich hatte auch überlegt die als Tipp zu nennen, aber wenn der Anspruch ist hochaufgelöste Messwerte zu erfassen ist das eine unnötige Datenmenge auf dem KNX-Bus.
VG Stefan
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Mo Mai 12, 2025 10:04 pm
von Franky
LINGG&JANKE 87797SEC KNX eHZ Schnittstelle
Sachen gibts, da hätte ich ja gar nicht mit gerechnet, intetressant, interessant. Nicht schlecht. die Nachrichten müsste man dann auf jeden Fall im Busmonitor ausblenden
Ich habe vorher bereits den steinigen Weg bestellt:
-Hichi Lesekopf UART
-Olimex ESP32-POE-ISO-IND
geplant ist erstmal Modbus TCP, später vielleicht mttq (hab noch keinen mqqt broker laufen).
Das ESP Board kan den UART 3,3V Pegel vom Lesekopf direkt verdauen und mit dem modbus TCP benötigt man keinen Adapter für RS485, also noch halbwegs übersichtlich.
Und das ganze nur, um den Kopf nicht per Wifi auszulesen.
Als Software kommt voraussichtlich Tasmota zum Einsatz
Alles viel zu aufwändig, ein eigenes zwischengeschaltetes Smart Meter wäre sinnvoller gewesen, aber wer macht nur die sinnvollen Sachen
Danke für eure Infos, ich berichte, wenn und ob es läuft.
Franky
Re: [V4.5 IP5] Optische Datenauslesung von eHZ (elektronischem Haushaltszähler)
Verfasst: Di Mai 13, 2025 9:45 am
von Sun1453
@Franky Viel Erfolg und wenn es läuft kannst ja paar Bilder und nen kleinen Bericht schreiben.