Seite 2 von 2

Re: [4.5 IP2] Wie funktioniert das neue Verschattungs-Widget?

Verfasst: Mi Dez 18, 2024 4:38 pm
von gbglace
Naja da sind jetzt drei mal der gleiche Screenshot im Beitrag wo am Ausgang K222 dran verbunden ist. Da habe ich mich dann mal darauf bezogen.

Im normalen KNX-Umfeld muss man kein Eingangswert am Stop-Objekt des Widgets verbinden. Stopp braucht ja von Befehl bis Realisierung am Aktor nur Bruchteile von Sekunden. Aber es mag andere Aktoren und Systeme geben wo das relevanter ist.

Bei der Sollwert-Absolut Stelle. K224 >> Widget >> K223
Hast dann jetzt mit dem Aktor-Status am Eingang und dem Befehl am Ausgang keine Anzeige des Spezialfeatures, was das Widget kann.
Denn wenn Du jetzt per einem anderen Gerät als der Visu einen absoluten Fahrbefehl sendest (Wetterstation aus einer Beschattungsregelung oder ein Beschattungslogikbaustein im TWS) dann wird dir im widget zwar angezeigt das der Rollo in Bewegung ist, aber die Anzeige von wo nach wo ist unplausibel da Ziel = Ist Position (letzter empfangener Status als IST und Ziel in Verwendung). Wenn Du also an der Stelle auch das K223 am Eingang verbindest oder/und gleich das passende Logikobjekt eines Beschattungsbausteins, dann wäre in diesen Momenten auch eine saubere Anzeige Rollo in Bewegung und bewegt sich von 0 auf 25%. Auch wenn die 25 nicht von der Visu aus getriggert wurden.

Die Eigenschaften von KOs ob nun sendend oder und empfangend geht alles in der ETS über die Flags einzustellen. Im TWs an den KNX-Objekten ist das derzeit nur zur Anzeige. sonst müsste der Stack des TWS auch ohne ETS von innen heraus programmiert werden können und DU müsstest dann sehen wie DU das wieder mit dem ETS-Projekt in Synch bekommst.

Re: [4.5 IP2] Wie funktioniert das neue Verschattungs-Widget?

Verfasst: Mi Dez 18, 2024 5:02 pm
von jhaeberle
gbglace hat geschrieben: Mi Dez 18, 2024 4:38 pm Naja da sind jetzt drei mal der gleiche Screenshot im Beitrag wo am Ausgang K222 dran verbunden ist. Da habe ich mich dann mal darauf bezogen.
Dann passt's ja. Du hattest K22 geschrieben, drum die Nachfrage :handgestures-thumbupright:
gbglace hat geschrieben: Mi Dez 18, 2024 4:38 pm Bei der Sollwert-Absolut Stelle. K224 >> Widget >> K223
Hast dann jetzt mit dem Aktor-Status am Eingang und dem Befehl am Ausgang keine Anzeige des Spezialfeatures, was das Widget kann.
Na ja, die Animation des Fahrenden Rolladens hab ich nicht. Mir wird während der Fahrt unterhalb des Rolladens dargestellt fährt|0->75 %, ohne Animation. Und ich hab den Effekt, dass Tapp auf den Gegentichtungspfeil eine Bewegung nicht stoppt sondern zur Ursprungsposition zurück fährt… auch die Positions-/Fahrtanzeige ist dann defekt…
gbglace hat geschrieben: Mi Dez 18, 2024 4:38 pm Denn wenn Du jetzt per einem anderen Gerät als der Visu einen absoluten Fahrbefehl sendest (Wetterstation aus einer Beschattungsregelung oder ein Beschattungslogikbaustein im TWS) dann wird dir im widget zwar angezeigt das der Rollo in Bewegung ist, aber die Anzeige von wo nach wo ist unplausibel da Ziel = Ist Position (letzter empfangener Status als IST und Ziel in Verwendung). Wenn Du also an der Stelle auch das K223 am Eingang verbindest oder/und gleich das passende Logikobjekt eines Beschattungsbausteins, dann wäre in diesen Momenten auch eine saubere Anzeige Rollo in Bewegung und bewegt sich von 0 auf 25%. Auch wenn die 25 nicht von der Visu aus getriggert wurden.
Das ergibt Sinn, thx :dance:

Hast du einen Link zu dem Tutorial Video, das @StefanW erwähnt hat? Ich finde das auch beim gezielten Suchen bei YouTube und im Wiki leider nicht.

Gruß
Jochen

Re: [4.5 IP2] Wie funktioniert das neue Verschattungs-Widget?

Verfasst: Mi Dez 18, 2024 5:07 pm
von StefanW
Du findest nichts beim suchen?

Bild

Stefan

Re: [4.5 IP2] Wie funktioniert das neue Verschattungs-Widget?

Verfasst: Mi Dez 18, 2024 5:11 pm
von jhaeberle
ich hatte dich so verstanden, dass es ein Tutorial Video zum neuen Beschattungs-Widget gäbe…

Re: [4.5 IP2] Wie funktioniert das neue Verschattungs-Widget?

Verfasst: Mi Dez 18, 2024 5:37 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
jhaeberle hat geschrieben: Mi Dez 18, 2024 4:17 pm Bild
Nur um die Frage in den Raum zu stellen und weil ich da auch schon drüber gestolpert bin: Wäre es nicht irgendwie intuitiver, wenn auch die beiden Rückmeldungen auf der Darstellung von links nach rechts zeigen? Oben drüber resp. darunter ist der Datenfluss ja auch Status-Objekt -> Visu -> Schaltobjekt. IMHO ist die Rückmeldung ja der Status, nur warum "zeigt" der von rechts nach links? :confusion-scratchheadyellow:

Re: [4.5 IP2] Wie funktioniert das neue Verschattungs-Widget?

Verfasst: Mi Dez 18, 2024 5:51 pm
von gbglace
jhaeberle hat geschrieben: Mi Dez 18, 2024 5:11 pm ich hatte dich so verstanden, dass es ein Tutorial Video zum neuen Beschattungs-Widget gäbe…
Es gibt immer kleine Shorts zu den letzten Änderungen die die Entwickler machen und mit zu den Dev-Test Ankündigungen stellen. aber das sind jetzt keine Tutorials zur Gesamteinrichtung eines Widgests.

Da wäre dann die Beschreibung im Wiki die passende Quelle.

Aber wir wollen da jetzt auch nicht zu viel erwarten. Weil das alles zu produzieren ist auch nicht wenig aufwändig. Und bisher sind die Mouseovers zur Beschreibung der verschiedenen Elemente schon sehr hilfreich.

Die volle Kombinatorik kann man auch nicht in ein Tutorial Video packen, wer schaut sich für ein Widget eine Stunde Video an?. Und die absoluten Basics sind auch ohne jedwedes Video in 2 Minuten geklickt. Aber das ist nicht spannend das kann jedes System neben dem TWS auch.

Spannend sind einfach immer nur Beispiele einzelner Szenarien die sehr individuell sind. Von denen kann man sich dann aber inspirieren lassen.
Und das zu vermitteln wäre dann teil der Community eben Ihre individuellen Lösungen einzelner "Probleme" zu präsentieren.

Anders gibt es das ja auch bei keinem Hersteller.