Seite 2 von 3
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Mi Aug 28, 2024 2:39 pm
von Dragonos2000
Meine Optolink Schnittstelle besteht aus einer handvoll Bauteilen und ist direkt an den GPIO angeschlossen. Ich glaube die Anleitung war auch beim OpenHAB Binding dabei...
Die Datenpunkte muss man sich beim vcontrol Projekt holen, steuern der Anlage geht damit auch.
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Mi Aug 28, 2024 4:18 pm
von Mibr85
deusericius hat geschrieben: ↑Mi Aug 28, 2024 11:48 am
Für meine Wärmepumpte habe ich das Gateway S3 von BBQ Kees.
Für welchen Typ von Viessmann Wärmepumpe?
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Mi Aug 28, 2024 7:40 pm
von maggyver
Kein Viessmann ...
Gateway S3 von BBQ

Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Do Aug 29, 2024 9:59 am
von Mibr85
@maggyver
Geht hier ja um die Einbindung von Viessmann Geräten

Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Do Aug 29, 2024 10:19 am
von deusericius
Ah, sorry. Hab ne Buderus. Hab nicht genau geschaut was alles mit dem Gateway kompatibel ist.
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 5:07 am
von maggyver
Hallo Micha,
genau deswegen ...
Benjamin hat es verstanden.
Das von ihm genannte Gateway geht nicht an Viessmann Geräten.
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Sa Jul 05, 2025 4:50 am
von speckenbuettel
--- ab hier V4.5 IP6 ---
Hallo zusammen,
kurzes Update: ich habe meine Viessmann-Heizung jetzt dazu gebracht, über MQTT mit dem Timberwolf Server zu sprechen. Und zwar mit diesem Optolink-Splitter:
https://github.com/philippoo66/optolink-splitter
Ich werde die Umsetzung hier irgendwann im Detail vorstellen, komme nur leider derzeit nicht dazu.
Falls jemand Fragen dazu hat, bitte gerne hier stellen. Werde versuchen, diese zeitnah zu beantworten.
Anders als im ursprünglichen Beitrag läuft auf meinem Timberwolf Server nunmehr V4.5 IP6.
Viele Grüße
Falk
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: So Jul 06, 2025 10:01 am
von esb82
Hey
@speckenbuettel
bin auch kurz davor sowas umzusetzen. Bei mir ist die entfernung zwischen UV/Netzwerk und Heizung zu groß, als das ich mit USB-Opto direkt an den Wolf oder nen Pi anklemmen könnte.
Mein ansatz ist das der OptoLink über ein ser2net daemon ins Netzwerk kommt. Dabei setze ich auf ein OpenWRT fähigen mini Router (z.b. GL-MT300N-V2), auf dem ich ser2net installieren kann. Auf der anderen seite ein Docker Container mit vcontrold.
[hsimg]
ext/dmzx/imageupload/files/17a6e49ccba2 ... a76af1.png[/hsimg]
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Sa Jul 12, 2025 4:45 am
von speckenbuettel
Hi,
so kann man es auch machen. Ich hatte ja auch das Problem, dass meine Heizung zu weit entfernt und baulich getrennt vom Timberwolf Server steht, um einfach ein USB-Kabel zu legen.
Ich hatte mich schon mit vcontrold in Portainer beschäftigt, aber mir fehlte die Lösung zur Überbrückung der Entfernung.
Aus Erfahrung finde ich den Optolink-Splitter einfacher zu handhaben als vcontrold. Außerdem hat er den Vorteil, dass ich - zumindest für eine Übergangszeit, bis alles eingerichtet ist - die Vitoconnect weiter betreiben kann.
Ein Kästchen mehr ist auf jeden Fall erforderlich, ob ein Raspberry Pi oder der Router.
Vielleicht stellst du deine Lösung ja auch im Detail vor, wenn du sie umgesetzt hast?
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Verfasst: Di Jul 15, 2025 12:26 pm
von Hammer
Hallo zusammen,
statt hier ein weiteren Pi etc. zu betreiben, wäre es doch gut den Optolink-Switch im Portainer auf dem TWS zu betreiben, oder?
Grüße
Stefan