Seite 2 von 6
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 7:34 pm
von jockel
Ja das OH Hauptverzeichnis ist anders. Im Docker Container wird alles unter /openhab erwartet, also /openhab/conf für die Einstellungen. Unterhalb von /openhab/conf ist es aber wie bekannt (items, rules, things...).
Das hängt von der Art der Installation (z.B. manuell aus einem Archiv oder per apt aus dem Repository ab).
Persönlich gefällt mir die Textbasierte Konfiguration besser, gerade bei vielen Things/Items empfinde ich das GUI als viel zu umständlich, aber die Geschmäcker sind verschieden. Zu dem Thema GUI/Text gibt es im openHAB Forum auch gerade eine lange Diskussion im Hinblick auf die Weiterentwicklung.
VS Code mit dem openHAB Plugin ist wirklich sehr empfehlenswert!
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 8:42 pm
von Robert_Mini
James_T_Kirk hat geschrieben: ↑So Feb 03, 2019 6:49 pm
Das schöne an der Textbasierten Config ist auch das sich diese als Textdatei gut versionieren lässt (z.B. git). Ich pflege meine Dateien lokal mit Visual Studio Code, da gibt es eine Prima Erweiterung für Openhab.
Weißt du zufällig, wie man Umlaute in der Textconfig eingeben muss?
Möchte meiner Alexa gerade das Küchenlicht lernen

.
Danke
Robert
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 9:31 pm
von James_T_Kirk
Ich nutze kein Alexa, aber im puren Openhab (App, BasicUI, PaperUI) werden die Umlaute korrekt angezeigt. Das .items file ist UTF-8 kodiert. Zu Alexa konnte ich im OH Forum nichts mit Umlauten finden, würde also erwarten das es dort auch so klappt. Eventuell auf die Kopierung achten.
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 9:47 pm
von Matze76
Ja, es klappt "einfach so" mit Umlauten (wenn die Zeichenkodierung z. B. im internen WinSCP Editor auf UTF-8 eingestellt ist)
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Switch kuechenlampe "Küchenlampe" [ "Lighting" ] {knx="0/0/3"}
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 9:58 pm
von Robert_Mini
Danke, das war's - UTF8!
Robert
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 10:14 pm
von Matze76
Ich habe auch noch was:
Normalerweise ist unter Port 9001 das events.log im Browser aufrufbar. Bei der Docker-Installation bekomme ich bei Aufruf "192.xxx.xxx.xxx:9001" aber nur eine Fehlerseite mit "192.xxx.xxx.xxx hat die Verbindung abgelehnt."
Hätte 9001 bei der Container-Einrichtung im Port Mapping angelegt werden müssen, damit das funktioniert? Falls ja, kann man das nachträglich hinzufügen? Habe nichts gefunden..
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 10:16 pm
von Robert_Mini
Port Mapping solltest du anlegen. Einfach auf Edit, dann neuen Port hinzufügen und wieder Deploy Container.
Wenn du die gesamte Config in Volumes hast, startet der Container dann neu, und alles läuft weiter.
Robert
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 10:33 pm
von Matze76
Ach, jetzt sehe ich es, danke. Der Button "Duplicate/Edit" nehme ich an.
Nur kann ich den Container nicht wieder deployen (ist ausgegraut) wegen dieser Fehlermeldung:
Was hat es damit auf sich? Ursprünglich konnte ich den Container ja mit diesem Image fehlerfrei einrichten.
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 10:36 pm
von Robert_Mini
Eigentlichn sollte das image noch lokal liegen (außer du hast es schon gelöscht).
Eventuell "allways pull the image" ausprobieren?
Robert
Re: openHAB im Docker
Verfasst: So Feb 03, 2019 10:47 pm
von Matze76
Nein, es liegt noch lokal, habe es nicht gelöscht.
"Always pull the image" hatte ich beim Anlegen des Containers ausgewählt. Diese Einstellung wird jetzt beim Ändern aber gar nicht mehr angeboten.
Ich habe im image mal "pull from registry" ausgeführt. Trotzdem kommt weiter die Fehlermeldung beim Ändern des Containers.
Edit: Wenn ich "Duplicate/Edit" betätige kommt auch kurz diese Fehlermeldung hoch:
Die Netzwerkeinstellung steht auch (wieder) auf "bridge", obwohl ich das geändert hatte, nachdem ich die macvlan Sache gelesen und eingerichtet hatte. Vielleicht lösche ich den Container und erzeuge ihn nochmal neu mit korrekten Netzwerkeinstellungen von Anfang an.
Gruß
Matthias