Seite 2 von 3

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 4:16 pm
von Saarlaender
ok habs

die ID muss 3 sein... wie soll man denn darauf kommen?

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 4:50 pm
von StefanW
Hi Daniel,

die ID adressiert bei Modbus RTU das jeweilige anzusprechende Gerät, das ist wie die PA bei KNX oder die 1-Wire ID oder die MAC-Adresse bei Ethernet.

Bei Modbus TCP über Ethernet kommt es darauf an, ob das Gerät als "Modbus TCP Server" betrieben wird oder als "Modbus TCP Gateway". Für letzteres muss man neben der IP-Adresse des Gerätes auch noch eine Unit ID angeben.

Wann dies notwendig ist und wenn ja, welche, muss sich aus der Anleitung zum Gerät ergeben. Da diese eben - je nach Gerät - angegeben werden muss - kann man es im Timberwolf Server konfigurieren.

lg

Stefan

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 4:54 pm
von starwarsfan
Hi
Saarlaender hat geschrieben: So Jun 25, 2023 4:16 pm die ID muss 3 sein... wie soll man denn darauf kommen?
Indem man die Doku liest, da steht das drin. ;)

Edit: Hier noch der Link bzw. Anhang dazu. Abschnitt 3.5.1, Unit IDs:
Die Unit IDs im SMA Modbus-Profil sind im Bereich von 3 bis 123 frei konfigurierbar. Der voreingestellte Wert ist 3.
SMA-Modbus-general-TI-de-10.pdf

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 8:41 pm
von Saarlaender
🙈🙈💁💁

Ich hätte evt tatsächlich soweit gedacht, wenn es in Openhab ähnliche Einstellungen gegeben hätte. Dort funktioniert es einfach - kein Plan wieso 🤔


Vielen Dank

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 9:50 pm
von blaubaerli
Hallo Daniel,

wenn niemand auf die Idee kommt die im Standard gesetzte ID des Inverters zu ändern, dann braucht man im Openhab wahrscheinlich daher dann für diesen Gerätetyp auch keine diesbezügliche Einstellmöglichkeit.

Beste Grüße
Jens

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 10:52 pm
von StefanW
Hi Jens,

ich weiß nicht, was Du mit Standard meinst, aber es gibt keinen (mir bekannten) Standard für IDs bzw. Unit IDs. Das ist Geräte- bzw. Herstellerspezifisch, mit welchen IDs / Unit IDs die Geräte ausgeliefert werden und kann (bzw. muss) zumeist von Nutzer angepasst werden.

lg

Stefan

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: So Jun 25, 2023 11:08 pm
von blaubaerli
Hallo Stefan,

ich meinte hier die bei SMA in deren Anleitung vorgegebene Standard ID, dass es im Allgemeinen keinen Standard gibt, ist klar. Hier habe ich schon diverse Überraschungen von herstellerspezifischen Startwerten vorgefunden. Daniel hatte ja angemerkt, dass er da bei seiner Openhab nchts einstellen musste, daher mein Versuch zu erklären, warum das dort womöglicht nicht explizit zu setzen war.

Beste Grüße
Jens

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 12:07 am
von starwarsfan
Hi
Saarlaender hat geschrieben: So Jun 25, 2023 8:41 pm Ich hätte evt tatsächlich soweit gedacht, wenn es in Openhab ähnliche Einstellungen gegeben hätte. Dort funktioniert es einfach - kein Plan wieso 🤔
Wie schon vermutet, in OpenHAB wird einfach fix die ID 3 verwendet, siehe hier:
Bridge modbus:tcp:inverter1 "SMA Inverter 1 Bridge" [ host="192.168.50.41", port=502, id=3, connectMaxTries=3] {
Damit wird das mit OpenHAB nur solange ootb funktionieren, wie die ID nicht geändert wird. ;)

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 10:35 am
von StefanW
Hi zusammen,

ich habe die diesbezüglichen Hinweise zu Modbus TCP und wann die Unit ID wichtig ist, im Wiki geschärft: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... CP-Gateway

lg

Stefan

Re: [3.5 TWS-ID: 1216] Hilfe beim Anlegen von SMA Geräten?

Verfasst: Di Jun 27, 2023 4:15 pm
von Saarlaender
OK ich hab jetzt mal geschaut und ich nutze kein spezielles SMA-Binding in OpenHab sondern das ganz normale Modbus-Binding. Interessant dass das dennoch automatisch die ID3 annimmt.

Jetzt hab ich wieder was gelernt :-)