Re: [V4.0 IP3] Benötige Hilfestellung für Elsner Wetterstation 30146 P03/3 via Modbus
Verfasst: Do Mär 20, 2025 11:16 pm
Hallo zusammen,
da ich auch meine Probleme mit dieser Wetterstation habe wollte ich hier mal meine Erkenntnisse schildern.
Meine Konfiguration:
- Elsner Wetterstation 30146 P03/3 Modbus
- Waveshare RS485 TO ETH (B)
- openHAB 4.0.4
- Home Assistant 15.0 / 2025.3.3
- QModMaster 0.5.2-3
Mit openHAB bekam ich von Anfang an richtige Werte, jetzt bin ich auf Home Assistant umgestiegen und habe nun die gleichen Probleme (erstes Register mit der Temperatur in Ordnung, der Rest komisch). Der Große Unterschied zwischen openHAB und Home Assistant scheint die Adressierung zu sein. OpenHAB ließt die alle Register in einer Abfrage ein und dröselt sie anschließend auseinander. Home Assistant ließt jedes Register einzeln. Beim Zugriff mit QModMaster ergibt sich das gleiche Bild. Alle Register auf einmal lesen beginnend bei Adresse 0 -> richtige Werte. Die Register einzeln lesend -> Verhalten wie bon tomknocke beschrieben (Danke hier an der Stelle an tomknocke für die Tabelle mit den korrigierten Registern).
Da ich wie tomknocke auch eine TCP Gateway verwende, kann ich also nicht sagen ob die falsche Adressierung von diesem Gateway kommt oder von der Wetterstation. Das gleiche Gateway verwende ich allerdings auch um meine SMA Wechselrichter auszulesen. Und das funktioniert.
Hoffe das hilft jemandem weiter.
Gruß Robert
da ich auch meine Probleme mit dieser Wetterstation habe wollte ich hier mal meine Erkenntnisse schildern.
Meine Konfiguration:
- Elsner Wetterstation 30146 P03/3 Modbus
- Waveshare RS485 TO ETH (B)
- openHAB 4.0.4
- Home Assistant 15.0 / 2025.3.3
- QModMaster 0.5.2-3
Mit openHAB bekam ich von Anfang an richtige Werte, jetzt bin ich auf Home Assistant umgestiegen und habe nun die gleichen Probleme (erstes Register mit der Temperatur in Ordnung, der Rest komisch). Der Große Unterschied zwischen openHAB und Home Assistant scheint die Adressierung zu sein. OpenHAB ließt die alle Register in einer Abfrage ein und dröselt sie anschließend auseinander. Home Assistant ließt jedes Register einzeln. Beim Zugriff mit QModMaster ergibt sich das gleiche Bild. Alle Register auf einmal lesen beginnend bei Adresse 0 -> richtige Werte. Die Register einzeln lesend -> Verhalten wie bon tomknocke beschrieben (Danke hier an der Stelle an tomknocke für die Tabelle mit den korrigierten Registern).
Da ich wie tomknocke auch eine TCP Gateway verwende, kann ich also nicht sagen ob die falsche Adressierung von diesem Gateway kommt oder von der Wetterstation. Das gleiche Gateway verwende ich allerdings auch um meine SMA Wechselrichter auszulesen. Und das funktioniert.
Hoffe das hilft jemandem weiter.
Gruß Robert