Seite 2 von 3
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: So Mär 26, 2023 8:10 pm
von StefanW
Hallo zusammen,
die Tabelle ist nur bedingt aussagekräftig, auch weil man nicht weiß, ob die Registeradressen zur Base0 oder Base1 angegeben sind (wobei man das ausprobieren kann).
Was man herauslesen kann ist, dass alle Register 16 Bit breit abgefragt werden sollen und als "Signed Integer" formatiert sein dürften.
Der "Hersteller-Abschnitt" der Live-Diagnose ist leider oft kein gutes Kriterium, weil nur von wenigen Hersteller unterstützt. Wenn hier nichts kommt, ist das leider kein tragfähiger Hinweis.
lg
Stefan
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: So Mär 26, 2023 8:15 pm
von starwarsfan
Hi
theAndy hat geschrieben: ↑So Mär 26, 2023 3:38 pm
ich habe mir die Brunner BSH (Brunner SmartHome) Erweiterung für mein System mitgekauft.
Laut
Datenblatt braucht es immer eine Konfiguration via Brunner-Touchdisplay. Hast Du das denn korrekt gemacht bzw. machen lassen?
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: So Mär 26, 2023 9:02 pm
von theAndy
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Wahnsinn.
- Das BSH wurde über die EOS konfiguriert und ist im Netzwerk auch zu finden
- laut dem zweiten Screenshot, denke ich dass das BSH auch sauber angelegt wurde und eine Verbindung bestehen sollte. Oder?

Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: So Mär 26, 2023 10:22 pm
von StefanW
Hi Andy,
bitte die Enter-Taste benutzen, damit Dein Post besser lesbar ist (Forenregel).
lg
Stefan
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 10:34 am
von theAndy
Hallo zusammen,
ich bin in dem Fall etwas weitergekommen. Das mit der Verbindung war tatsächlich ein guter Hinweis dem ich unter anderem nochmals nachgegangen bin. Wie in einem der vorherigen Screenshots zu sehen, war eig. alles auf "OK", aber dieser Wert ist ja kein "aktueller Wert" bzw. wird nicht ständig aktualisiert.
Wenn ich das Subsystem trenne, anschließend wieder verbinde dann bekomme ich ca. 1min eine Verbindung, kann alle Werte abrufen etc. live Funktion läuft auch. Anschließend wieder "Timeout"... (das kann ich belieb oft wiederholen)
Jetzt meine Frage, was könnte mir hier die Verbindung andauernd kappen? (das BSH ist via WLAN eingebunden und ich habe eine fixe IP Adresse vergeben)
Jemand ne Idee?
Schönen Wochenstart....
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 11:50 am
von starwarsfan
Hallo Andy
theAndy hat geschrieben: ↑Mo Mär 27, 2023 10:34 am
Jetzt meine Frage, was könnte mir hier die Verbindung andauernd kappen? (das BSH ist via
WLAN eingebunden
Und da fragst Du noch?
WLAN und ModBus ist eine ganz schlechte Kombination. Offenbar bricht Dir hier die Verbindung zusammen und das kann tausende Gründe haben. Abstand der Geräte, Anzahl der Geräte im gleichen WLAN, Frequenzen der Geräte, Störungen durch andere (elektrische) Verbraucher, Stahl in den Wänden und und und.
Grundsätzlich kommt mir WLAN bei der Haus-Infrastruktur überhaupt nicht in die Tüte, es geht nichts über eine feste Verkabelung.

Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 12:07 pm
von theAndy
Hi,
ja... da hast du grundsätzlich schon recht
ABER es sind jetzt keine "Überlebens notwendigen Daten" die ich da übertrage... und am Netz kann es eig. nicht liegen (habe dort eine super Abdeckung etc.) im Router sehe ich auch, dass es dauerhafte "saubere" Verbindung hat...
UND wie erklärst du dir, dass es nach jedem mal neu verbinden für kurze Zeit geht und dann wieder der "TimeOut" Fehler kommt?...

Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 12:18 pm
von Robert_Mini
Hy!
@Andy:
- Kannst du das testweise mit LAN-Kabel ausprobieren? Anschluss gibt es ja, ggf. mit einem 20m Kabel zum Test

- Ist die 1min immer fix eine Minute oder ca. 1 Minute oder 1 Minute nach der letzten Abfrage?
- Kannst du den Timeout mal auf 5s raufsetzen?
- Kommuniziert die Steuerung auch parallel mit anderen Zielen (Cloud, Web-Interface, etc.)? Mein Fronius hat auch 1x von 1000 Abfragen einen Timeout. Das ist aus meiner Sicht mit dem Cloud-Dienst oder dem prüfen auf Updates

etc. zu erklären...
Auch der Satz "Dabei wirkt das BSH auch wie eine Firewall " erzeugt bei mir auch Sorgen...
lg
Robert
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 12:48 pm
von starwarsfan
Hi
theAndy hat geschrieben: ↑Mo Mär 27, 2023 12:07 pm
ABER es sind jetzt keine "Überlebens notwendigen Daten" die ich da übertrage
Damit hat das überhaupt nichts zu tun.
theAndy hat geschrieben: ↑Mo Mär 27, 2023 12:07 pm
und am Netz kann es eig. nicht liegen (habe dort eine super Abdeckung etc.) im Router sehe ich auch, dass es dauerhafte "saubere" Verbindung hat...
Das hast Du vorher aber nicht dazu geschrieben, von daher ist die WLAN-Verbindung erstmal das schwächste Glied in der Kette.
theAndy hat geschrieben: ↑Mo Mär 27, 2023 12:07 pm
UND wie erklärst du dir, dass es nach jedem mal neu verbinden für kurze Zeit geht und dann wieder der "TimeOut" Fehler kommt?...
Das kann auch viele Gründe haben wie bspw. Load-Balancing, neu erkannte Verbindung, "Intelligenz" des AccessPoints etc. pp. Ich habe bspw. lange mit einer wegbrechenden Verbindung bei einem Android-Device gekämpft. WLAN am Gerät aus und wieder an und es lief für ein paar Stunden. Mit allen anderen Geräten keine Probleme.

Der genauen Ursache bin ich in dem Fall nie auf die Schliche gekommen, da das Gerät vorher den Geist aufgegeben hat.
Auf jeden Fall würde ich dennoch versuchen, WLAN als Fehlerquelle auszuschliessen und das Gerät testweise via LAN anbinden.
Re: [V3.5.1] ModBus Register für Brunner BSH anlegen?
Verfasst: Mo Mär 27, 2023 1:27 pm
von theAndy
Hi,
also ich habe eben mal die WLAN Verbindung gekappt...alles gelöscht LAN verbunden (provisorisch) und alles neu angelegt...
leider exakt das selbe Verhalten... (ich bekomme kurz Werte... dann der "TimeOut")
Begonnen mit der Datenübertragung 13:03:04 Uhr und um 13:03:15 Uhr kam der erste Fehlversuch. (also nicht ganz die "geschätze 1min" von mir
bei einem zweiten Versuch begann die Datenübertragung um 13:14:39 Uhr erster Fehlversuch um 13:15:22 Uhr
-> Also Verbindung schließe ich damit aus...
