Seite 2 von 6

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 11:08 am
von maggyver
Hallo Niels,

ich habe zwar keine Steckdose Gosund SP 111. Aber ich glaube du solltest mal mit dem Topic "Power" probieren.

Schau doch einfach mal im MQTT-Explorer hier zu bekommen (schau dir auch das Video auf der Seite an) auf welchem Topic das Gerät sendet, wenn du auf der Webseite des Gerätes das über die Geräteoberfläche schaltest.

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 11:15 am
von gbglace
Bei dem ganzen MQTT und HTTP-API Daten muss man sich mal in google mit JSON beschäftigen. Es ist im reinen text-output nicht immer so eingängig was einem da so erwartet aber es ist eigentlich ein gut strukturiertes Format. Mann muss eben alle Knoten/Kapitel mit angeben und nicht nur die letzte unterste Überschrift. Wer sich ein solches JSON etwas abweichend betrachten will kann mal sowas wie JSON-Crack ausprobieren. Habe mir das letztlich als Plugin ins VS-Code geladen, das vermittelt dann eine optische Aufdröselung in Grafen was da in den Daten steckt.

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 7:50 pm
von schwarzeheide
Moin Jochen,

ich verstehe das nicht so ganz.

Ich habe folgendes gefunden.

Es soll wohl via "POWER" funktionieren.
Davor soll man cmnd einsetzen.

Geht bei mir aber nit.

Bild

Bild


Ich glaube, dass ich zu sehr in KNX denke.

Per Http habe ich die Tasmota Steckdosen auch schon mal einbinden können.

Dank dir funktioniert ja auch der Status via MQTT ...

Darf ich hier auch Links von Seiten einpflegen?

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 7:58 pm
von gbglace
Da musste nicht zu sehr in KNX denken, das ist da alles nicht mal verschieden. alles fein Eventbasiert und Broadcast wie im KNX.

cmd/tasmota_switch/Power und Wert TOGGLE schickste hin, und schon ists passiert.

Da du den Status ja wohl schon abonniert hast mit der Zeile stat/tasmota_switch/POWER bekommst dann auch instant die Rückmeldung ins MQTT wenn das Relais da umschaltet, denn die schreiben das auch instant in die Welt wie KNX Geräte, der TWS muss den Status nicht erst selbst abholen.

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 8:25 pm
von schwarzeheide
Hallo noch mal,

könnte es damit zu tun haben, dass ich mit KNX true und false und nicht on und off sende?

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 8:29 pm
von gbglace
Ja das richtige Wort muss es sein. Es wird ja nicht generisch 1 Bit gesendet wie im KNX. Aus dem Grunde wurden im Logikeditor die Stringfunktionen eingebaut um die notwendigen richtigen Worte auch ans MQTT und den HTTP-API bringen zu können.

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 9:13 pm
von schwarzeheide
ok, jetzt wirds für mich noch unübersichtlicher...

Stringfunktion? Mit welchem Baustein.
Kann man damit von 1Bit 1 auf on und von 1Bit 0 auf off konvertieren?


So sieht es bei mir grad aus.

Bild

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 9:21 pm
von MrWilson
An diesem Punkt wäre jetzt die Softwareversion des TWS sehr wichtig, um dir entsprechende Lösungen aufzeigen zu können.

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 9:58 pm
von schwarzeheide
SW 3.5.1
Hab ich irgendwie nicht in den Betreff mehr reinbekommen.

Re: MQTT, Einbindung Tasmota Steckdose Gosund SP 111

Verfasst: Di Jan 31, 2023 10:04 pm
von schwarzeheide
ich habs wie im Video mit dem UND probiert.
aber on / off hab ich nicht hinbekommen.
Da ging es ja auch um eine Lampe mit 0-100%

Stell man auf Boolesch um, kommt auch on off.
Aber Tasmota benöigt scheinbar Json?


Hui hui hui, hätte ich garnit erwartet, dass das so umfangreich ist