Seite 2 von 3
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Do Aug 27, 2020 5:20 pm
von StefanW
Hi ?
könntest Du die Stromaufnahme über die 12 V Leitung messen die zum Bus geht? Also an der Stelle auf der Du auf die weisse Ader gehst, so dass wir die 12 V Stromaufnahme des Busses kennen?
Dann den Adj-Regler am Netzteil ein wenig zurückdrehen, bis nur noch etwa der halbe Strom aufgenommen wird?
lg
Stefan
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Do Aug 27, 2020 7:44 pm
von maggyver
Hallo BugRoger,
die Stromaufnahme des Busses des Kanal 2 zu messen ist ein guter Vorschlag.
Könnte es sein das du eventuell die 5 Volt vom Bus an einem der VOC-Sensoren angeschlossen hast ?
Die grüne Schraubklemme darf nicht mit den Busdrähten verbunden sein, die zum nächsten Sensor in deinem Stich führen oder von den voherigen Sensoren kommen, egal ob bei den VOC-Sensoren oder bei den Multisensoren. Auch nicht als Stützpunktklemme zum Durchklemmen von nicht "benötigen" Drähten verwenden.
Hast du ausgeschlossen das du eventuell am Multisensor (M2) 12 Volt anstelle von 5 Volt angeschlossen hast?
Du hast keine Leitung verlängert und beim Verbinden der Drähte die falschen Farben miteinander verbunden?
... die von dir gemessenen Spannungswerte passen dann nicht zu meiner Theorie ...
Betreibst du auch noch KNX, wenn ja hast du eventuell eine dieser KNX-Leitungen unbeabsichtigter Weise mit dem 1-Wire-Buss verbunden?
(Du schreibst ja, du verwendest die grüne Leitung für 1-Wire)
Die Adern der Leitungen des 1-Wire -busses und der Beidraht(Schirmdraht) hat keine verbindung zur Erde (Schutzleiter)?
LG
René
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Mo Aug 31, 2020 6:55 pm
von BugRoger
Könntest Du die Stromaufnahme über die 12 V Leitung messen die zum Bus geht? Also an der Stelle auf der Du auf die weisse Ader gehst, so dass wir die 12 V Stromaufnahme des Busses kennen?
Die Stromaufnahme des Busses des Kanal 2 zu messen ist ein guter Vorschlag.
Mit 4 VOC Sensoren messe ich dort 89mA. Adj leicht in Richtung Minus drehen lässt es auf 210mA springen. Keine merkbare Änderung.
Betreibst du auch noch KNX, wenn ja hast du eventuell eine dieser KNX-Leitungen unbeabsichtigter Weise mit dem 1-Wire-Buss verbunden?
(Du schreibst ja, du verwendest die grüne Leitung für 1-Wire)
Ja, gut beobachtet. Ich habe sowohl für KNX und 1W grüne Kabel. Grrr.

Einer der Temperaturfühler war ursprünglich war tatsächlich auf den KNX Bus gesteckt. Die beiden Abzweige habe ich aber bereits abgeklemmt, um weniger Variablen zu haben.
Diverse Hinweise zu Verkabelungsfehler
Danke für die Ratschläge. Einen offensichtlichen Fehler schließe ich eigentlich inzwischen aus. Habe jede Dose inzwischen mehrmals geprüft. Um ganz sicher zu sein, habe ich alle Sensoren abgeklemmt und mir ein Testbett gebaut.
Damit habe ich jetzt beobachtet:
- Direkt am TWS mit 7x VOC Funktioniert
- Im Abstellraum an V1 mit 7x VOC: : Funktioniert
- Kleines Bad an V2 mit 7x VOC: Funktioniert
- Küche an V3 mit 7x VOC: Rot
- Küche an V3 mit 5-6x VOC: Flattert
- Küche an V3 mit 4x VOC: Funktioniert
- Spielzimmer an V4 mit 4x VOC: Flattert
- Spielzimmer an V4 mit 3x VOC: Funktioniert
Daraufhin hatte ich die Verbindung zwischen V2 und V3 in Verdacht. In den Dosen ist kein Fehler zu sehen. Habe auch Kabel nochmal gekappt, neu abisoliert und frisch Verbunden. Kein Effekt. Es bleibt bei max 4 VOCs.
Als nächsten Versuch habe ich eine halbe Rolle KNX Kabel (20m) in die Küche gelegt, um die Strecke V2->V3 zu überbrücken. Zu meinem Erstaunen mit den selben Effekt. Maximal 4 VOCs funktionieren dort.
Die Kabellänge scheint wichtig zu sein.

Ansonsten bin ich gerade verwirrt was es noch sein könnte.
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Mo Aug 31, 2020 7:45 pm
von StefanW
Hi ?
wir nehmen die Einstellung mit den 89 mA.
20 m sollten überhaupt keine Rolle spielen.
Bitte einfach mal folgende Verdrahtungsänderung. Nach einem der VOCs in der Kette den Bus über die Schraubklemmen weiterführen. Also zum Busanschluss mit den WAGO Klemmen rein und mit den drei Adern beim kleinen grünen Schraubanschluss wieder raus und beim nächsten Sensor wieder rein. Die 12 V separat von Wago-zu-Wago weiterverbinden. Nur um zu sehen, ob das eine Veränderung bringt.
lg
Stefan
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Mo Aug 31, 2020 9:24 pm
von BugRoger
wir nehmen die Einstellung mit den 89 mA.
Ok.
Bitte einfach mal folgende Verdrahtungsänderung.
Gute Idee! Ich bin gestartet mit stabilen:
V1 > V2 > V3 > V4 > MS1 > MS2 > MS3
Dann habe ich einen 5. VOC, wie von Dir beschrieben an der Abzweigklemme angeschlossen:
V1 > V2 > V3 > V4 > MS1 > MS2 > MS3
|
V5
Leider ist es damit auch instabil. Der VOC wir erkannt, floppt nun Alles rot/grün. Im Busmaster Screen wird der Kanal als "5% Sehr viele Fehler" angezeigt.
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Di Sep 01, 2020 9:09 pm
von BugRoger
Ich habe es alles wieder zusammengesteckt. Es bleibt dabei, dass ich nach V2 nicht mehr als 2 VOCs zum Laufen bekomme.
Schlussendlich habe ich V1 auf einen anderen Kanal verschoben und V4 und V5 erstmal ausgebaut gelassen. Die Idee mit einem Slave habe ich auch nochmals probiert und bin jetzt von MS2 zu V6 via Abzweigklemme weitergegangen. Das Verhalten bleibt gleich - sobald ich V4/V5 hinzunehme bleibt der Bus rot.
Ich bin mir nicht sicher wie genau das Kabel von V2 nach V3 verlegt ist. Ich vermute, dass hier etwas nicht stimmt. Ich werde meinen Elektriker dazu nochmals fragen, vielleicht weis er es noch.
Vielen Dank nochmals für alle Eure Bemühungen. Mein Bus ist damit super stabil. Keine sporadischen Errors oder Busfehler. Ich kann ohne die beiden VOCs leben...

Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Di Sep 01, 2020 10:06 pm
von gbglace
Um zu sehen ob es an V2 oder der Leitung dahinter hängt ggf V2 als solchen durch einen Vxy tauschen.
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Di Sep 01, 2020 10:09 pm
von gbglace
Oder auch Mal die Leitung von V2 nach V3 durchmessen und mit ähnlich länger Leitung vergleichen. Wenn dann schon Auffälligkeiten sichtbar sind scheint wirklich was an derLeizung nicht zu passen.
Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Mi Sep 02, 2020 6:12 pm
von BugRoger
Um zu sehen ob es an V2 oder der Leitung dahinter hängt ggf V2 als solchen durch einen Vxy tauschen.
Einen defekten Sensor hatte ich auch schon im Verdacht. Ich hatte tatsächlich sämtliche Sensoren abgezogen und auf ein Testbett geschraubt. Damit bin ich von Dose zu Dose, bis der Fehler auftrat. An V2 konnte ich alle Sensoren einwandfrei sehen. Ab V3 sind und bleiben es 4 VOCs.
Oder auch Mal die Leitung von V2 nach V3 durchmessen und mit ähnlich länger Leitung vergleichen. Wenn dann schon Auffälligkeiten sichtbar sind scheint wirklich was an derLeizung nicht zu passen.
Das glaube ich inzwischen auch. Genau das Stück Leitung liegt im Estrich.

Re: [v1.6.0 RC4] Bus Instabil mit 5. VOC
Verfasst: Mi Sep 02, 2020 9:00 pm
von gbglace
Ich hoffe doch aber in einem Leerrohr. Grüne oder die lila Leitungen gehören nicht direkt in die graue Pampe, einmal weil Dir die Herren Handwerker die Leitung dann gern mal kaputt trampeln und weil die Sorte Kunststoff nicht unbedingt chemisch Stabil zum Beton ist.