Seite 2 von 2

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Mo Nov 18, 2019 3:10 pm
von pholler
Hallo Gabi,
danke für den raschen Support!
Gabi hat geschrieben: Mo Nov 18, 2019 2:41 pm Das "Fünffache" Erscheinen des Sensors auf der slave-Seite konnte ich nicht nachvollziehen.
Tritt dieses Problem immer auf der 1-Wire slave-Seite auf, auch gleich nach Neuladen der Seite?
Momentan kann ich das auch nicht mehr reproduzieren. Ich melde mich sollte es wieder passieren.
Gabi hat geschrieben: Mo Nov 18, 2019 2:41 pm Bei dem Feuchtesensor, der unter a) erwähnt wird, konnte der Typ des Sensors nicht vom memory gelesen werden, daher wird er als "UNKNOWN" dargestellt.
Unter welcher Software Version ist dieser Sensor das erste Mal angesteckt worden (vor Version 1.5 RC6)?
Ja, das wurde vor v1.5 RC6 gemacht

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Mo Nov 25, 2019 1:30 pm
von pholler
Gabi hat geschrieben: Mo Nov 18, 2019 2:41 pm Den unter b) erwähnten Feuchtesensor konnte ich auch per direktem Kommando nicht ansprechen. Hier bitte die Verkabelung überprüfen (der DS2438 ist empfindlicher gegen Störungen).
Wenn möglich, den Sensor als einzigen Sensor nah am Busmaster anstecken. Oder den Bus zunächst halbieren, wenn der Sensor sich in der ersten Hälfte befindet.
Hallo Gabi,

den unter b) erwähnten Kabel-Multisensor habe ich jetzt ausgebaut und deutlich näher an den Busmaster angeschlossen. In der 1-Wireschleife befinden sich noch einige Feuchtesensoren deutlich weiter weg als dieser Sensor jetzt und diese funktionieren problemlos. Das Verhalten ist gleich geblieben. Stecke ich den Kabel-Multisensor an den Bus an wird der Temp- und der ID-Chip erkannt, der Feuchtechip nicht:
Kabel-Multisensor angeschlossen.png
Stecke ich ihn ab wird das Abstecken korrekt erkannt:
Kabel-Multisensor nicht angeschlossen.png
Löschen kann ich den Sensor leider nicht weil er zwar unter Slaves, aber nicht unter Devices erkannt wird. Hier ein Screenshot von Devices:
Devices.png
Könntest du bitte via Fernwartung den Sensor löschen und neu hinzufügen. Evtl. hilft es. Oder hast du eine bessere Idee?

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Mo Nov 25, 2019 8:06 pm
von Gabi
Hallo Peter,

ich konnte mich jetzt nicht mit deinem Timberwolf311 verbinden und versuche es morgen noch einmal. Ist das Wartungs-VPN aktiviert?

Viele Grüße
Gabi

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Mo Nov 25, 2019 8:15 pm
von pholler
Hallo Gabi,

Wartungs-VPN ist aktiv. Ich hoffe es klappt morgen.

LG
Peter

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Di Nov 26, 2019 4:22 pm
von pholler
Hallo Gabi,
hat es heute geklappt?

LG
Peter

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Di Nov 26, 2019 8:59 pm
von Gabi
Hallo Peter,

der Kabel-Multisensor ist als gelöscht markiert. Wenn du auf der 1Wire-Geräte Seite unter Status "Removed" auswählst, dann wird er dort angezeigt und kann endgültig gelöscht werden.
In der nächsten Version werden die slaves der Geräte, die als geöscht markiert sind, auf der 1-Wire Slave Seite auch nicht mehr angezeigt.

Den Feuchtesensor kann ich auch per direktem Kommando nicht erreichen. Daher vermute ich, dass er defekt ist. Ich gebe das an meinen Kollegen weiter.

Viele Grüße
Gabi

Re: [V1.5 RC10] 1W-Sensoren erkannt aber keine Werte

Verfasst: Mi Nov 27, 2019 2:44 pm
von Gabi
Hallo Peter,

bezüglich des Feuchtesensors, der nicht mehr erkannt wird, bitte eine email an
support at wiregate dot de
schicken mit folgenden Angaben:
• Adresse: Ihren vollen Vor- und Zunamen mit aktueller Adresse
• Erreichbarkeit: Ihre Telefonnummer und wann Sie am Besten zu erreichen sind (für Rückfragen)
• Welche Geräte: Eine genaue Angabe der Geräte um die es geht.
• Genaue Fehlerbeschreibung: Eine nachvollziehbare Fehlerbeschreibung und falls bekannt auch den Hergang (Überspannung, Blitz, Feuer, Überschwemmung)
• Wartungsvertrag: Angaben zum Wartungsvertrag bei WireGate Server oder Timberwolf Server

Viele Grüße
Gabi