Seite 2 von 3

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 1:00 pm
von gbglace
blaubaerli hat geschrieben: Sa Jun 08, 2019 12:24 pm oh mein Gott, hätt ich in Mathe mal besser aufgepasst :confusion-scratchheadyellow:
Ich klaue mir mal den Kommentar.

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 1:01 pm
von blaubaerli
haha, nur zu :laughing-rolling:

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 2:08 pm
von Dragonos2000
Verdammt, die Mathe Vorlesungen sind einfach schon zu lange her :whistle: :doh: :confusion-scratchheadyellow:

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 2:37 pm
von Chris M.
Oder man nimmt eine ganz normale Kennlinie (wenn es einen Block dafür gibt), ohne sonstiges rumgerechne... :)

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 6:05 pm
von Eraser
Eine Frage:

Wenn ich eine normale Berechnung wie z.B. die von 773H machen möchte, muss man dann diesen "wissenschaftlichen" Weg gehen oder kann man das auch einfacher berechnen lassen?

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 6:43 pm
von Chris M.
Eraser hat geschrieben: Sa Jun 08, 2019 6:05 pm Wenn ich eine normale Berechnung wie z.B. die von 773H machen möchte, muss man dann diesen "wissenschaftlichen" Weg gehen oder kann man das auch einfacher berechnen lassen?
Um von einer beliebigen Funktion auf eine Näherung durch eine Polynumfunktion zu kommen, dürfte der Weg aus
viewtopic.php?f=24&t=1029#p10420
schon mit das schnellste und einfachste sein.

Das ist auch nicht so aufwändig, es ist dort nur sehr ausführlich beschrieben.

Ich glaube aber auch, dass eine Polynom-Funktion nicht universell genug ist und außerdem in der breiten Anwendung als zu komplex empfunden wird, vgl. eben die Rückfrage von Eraser. Genau deshalb plädiere ich ja für Kennlinien, die lösen beides.

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 6:52 pm
von Eraser
Chris M. hat geschrieben: Sa Jun 08, 2019 6:43 pm Um von einer beliebigen Funktion auf eine Näherung durch eine Polynumfunktion zu kommen, dürfte der Weg aus
viewtopic.php?f=24&t=1029#p10420
schon mit das schnellste und einfachste sein.
Ist es nicht möglich mehrere Berechnungsboxen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Exponential, ...) hintereinander zu verschachteln?

Vielleicht ist das eine blöde Frage, aber ich komme aus der SPS-Welt, deswegen meine Frage. :roll:

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Sa Jun 08, 2019 9:04 pm
von MiniMaxV2
man man @S. Kolbinger - Wahnsinn was für ein Einsatz und Know How ;) Man merkt da steckt Herzblut hinter :handgestures-thumbupright: Großartig diese Identifikation mit einem Produkt :bow-yellow: (das gilt nicht für Stefan sondern für alle von euch der Orangen Brigade)
Kann es sein, dass du aus de E-Technik Ecke kommst? Das sieht alles stark nach Schaltungstechnik aus :whistle:

PS. die Herleitung ist jetzt kein Hexenwerk, wenn man paar Grundrechenregeln berücksichtigt - da treiben ma in der Simulation ganz andere Sachen. Das schwerste ist auf die Idee zu kommen etwas derart anzunähern ;)

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: So Jun 09, 2019 9:17 pm
von 773H
Diese Art der Suche nach Funktionen, die einen Graphen möglichst genau wiedergeben heisst “fitten“ und ist eigentlich Standard, um in der Wissenschaft Phänomene zu ergründen und zu beschreiben.
Dementsprechen sieht es erst mal viel schlimmer aus, als es letzten Endes in der Anwendung ist.

Gruss Stephan

Re: Es geht los: Erste Doku zu Logik

Verfasst: Mi Jun 12, 2019 9:50 pm
von Robert_Mini
So, der erste Wurf der Einleitung ist online:
app.php/kb/viewarticle?a=91

Damit sollte jeder eine lauffähige Logik schaffen. Doktormodus und Abkoppeln fehlt noch...

Robert