Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Gelöst] Mit der CometVisu schnell auf den Bus schreiben (mit Kurzanleitung)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Keine Veränderung.
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:44 am
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
Hallo Marc
Nur um sicher zu sein: Hast Du die Anpassung unter "Infotrigger" vorgenommen? Unter "Info" bringt es nichts.
Meine Infotrigger sehen seit Jahren wie folgt aus:
Gruss
Diego
Nur um sicher zu sein: Hast Du die Anpassung unter "Infotrigger" vorgenommen? Unter "Info" bringt es nichts.
Meine Infotrigger sehen seit Jahren wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
<infotrigger uplabel="+" upvalue="1" downlabel="-" downvalue="-1" align="center" infoposition="middle" change="absolute" format="%.2f °C" max="24">
<label>Solltemperatur</label>
<address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">7/4/209</address>
</infotrigger>
Gruss
Diego
TW2600 / TW-ID: 87/ VPN offen, booten jederzeit erlaubt
TW2600 / TW-ID: 173/ VPN offen, booten nach Rücksprache
TWS3500 / TW-ID: 1170/ VPN offen, booten jederzeit erlaubt
TW2600 / TW-ID: 173/ VPN offen, booten nach Rücksprache
TWS3500 / TW-ID: 1170/ VPN offen, booten jederzeit erlaubt
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Genau wie ich es gepastet habe, ja.
Ich hab mal einen zweiten dazugeschrieben um eventuelle Herausforderungen mit dem Dezimaltrenner zu umgehen, aber nein, es bleibt bei 22.fechter65 hat geschrieben: ↑Sa Mär 30, 2019 11:23 am Meine Infotrigger sehen seit Jahren wie folgt aus:Code: Alles auswählen
<infotrigger uplabel="+" upvalue="1" downlabel="-" downvalue="-1" align="center" infoposition="middle" change="absolute" format="%.2f °C" max="24"> <label>Solltemperatur</label> <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">7/4/209</address> </infotrigger>
Code: Alles auswählen
<infotrigger upvalue="0.5" downvalue="-0.5" uplabel="+" downlabel="-" change="absolute" format="%.1f °C">
<label>Sollwert</label>
<address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">10/3/7</address>
</infotrigger>
<infotrigger upvalue="1" downvalue="-1" uplabel="+" downlabel="-" change="absolute" format="%.1f °C">
<label>Sollwert</label>
<address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">10/3/7</address>
</infotrigger>
Code: Alles auswählen
<switch>
<label>KG Büro Licht</label>
<address transform="DPT:1.001">2/1/11</address>
</switch>
Grundsätzlich war die Anleitung in diesem Thread allerdings genau richtig und auf "meinem" Niveau, damit konnte ich direkt was anfangen. Chapeau.
Grüße
Marc
Zuletzt geändert von Zugschlus am Sa Mär 30, 2019 5:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Ui, Du hast einen Bug im Infotrigger der 0.11.0 gefunden!
Workaround in der 0.11.0: Schreibe die Werte nicht in upvalue/downvalue sondern in shortupvalue/shortdownvalue
Ab der 0.11.1 wird es wieder klassisch gehen. (shortupvalue/shortdownvalue wird es da weiterhin geben, aber dann halt wofür die gedacht sind: für ein Widget bei dem zwischen Kurz- und Langdruck unterschieden werden kann)
Hinzugefügt nach 1 Stunde 28 Minuten 21 Sekunden:
Es wird jetzt gerade ein 0.11er Container gebaut in dem ein Fix dafür drinnen ist.
Workaround in der 0.11.0: Schreibe die Werte nicht in upvalue/downvalue sondern in shortupvalue/shortdownvalue
Ab der 0.11.1 wird es wieder klassisch gehen. (shortupvalue/shortdownvalue wird es da weiterhin geben, aber dann halt wofür die gedacht sind: für ein Widget bei dem zwischen Kurz- und Langdruck unterschieden werden kann)
Hinzugefügt nach 1 Stunde 28 Minuten 21 Sekunden:
Es wird jetzt gerade ein 0.11er Container gebaut in dem ein Fix dafür drinnen ist.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Man nennt mich auch das Bugtrüffelschwein

Funktioniert.
Ich habe eben auf dem Portainer im TWS auf "recreate" geklickt, der Bug ist immer noch da.
Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Der Build ging nicht durch, habe jetzt automatisch nochmal gestartet: https://travis-ci.org/CometVisu/CometVi ... /515412848
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Ich kann bestätigen dass der infotrigger jetzt funktioniert. Dankeschön.Chris M. hat geschrieben: ↑Do Apr 04, 2019 9:55 pm Der Build ging nicht durch, habe jetzt automatisch nochmal gestartet: https://travis-ci.org/CometVisu/CometVi ... /515412848
Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10910
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5375 Mal
- Danksagung erhalten: 9129 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe mal den Titel geändert, sonst findet man das nie mehr, brauchen wir doch noch für das Wiki
Stefan
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Es wurde ja schon in einem anderen Thread "geleakt":
Das Tutorial für die ersten Schritte ist inzwischen online. Sowohl als Video:
Auf deutsch:
Auf englisch:
Dazu natürlich auch die Einzelschritten zum leichteren Nachvollziehen im Handbuch:
Das Tutorial für die ersten Schritte ist inzwischen online. Sowohl als Video:
Auf deutsch:
Auf englisch:
Dazu natürlich auch die Einzelschritten zum leichteren Nachvollziehen im Handbuch:
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297