Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] [V4.5] Anpassungswünsche für Modbus im TWS

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
Parsley
Beiträge: 713
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

[V4.5] Anpassungswünsche für Modbus im TWS

#1

Beitrag von Parsley »

Hallo

Da ich kürzlich zwei neue Modbus-Profile auf meinem Timberwolf erstellt habe sind mir ein paar mehr oder weniger große Featurewünsche eingefallen. Ich versuche diese "nach vermutetem Aufwand" zu sortieren.
  1. Sofern ich die Fronius Doku richtig lese fordert sie ein Timeout von 10s für eine Antwort auf eine Modbus Anfrage, bevor bei Ausbleiben einer Antwort vom Froniusgerät eine erneute Anfrage vom TWS gesendet werden darf. Die Bezeichnung "Maximale Abfragedauer" im TWS Modbus-Profil klingt zwar etwas anders formuliert, aber ich gehe davon aus, dass es das gleiche meint. Leider lässt der TWS hier nur maximal 5s statt der geforderten 10s zu. Sofern sich diese Grenze im TWS leicht ändern liesse, wäre es super hier mehr als die 5000ms zuzulassen.
  2. Im Modbus Profil Editor sind bereits einige angedachte Features in Form von inaktiven Bedienelementen angedeutet. (Register in HEX darstellen, Register zur Basis 0 und Expertenmodus)
    1. Register in HEX darstellen hätte in meinem Fall nicht geholfen, da die Register Dokumentation von Fronius genau wie der TWS die dezimale Darstellung nutzt. Wäre aber nützlich, wenn andere Hersteller die Doku in HEX machen.
    2. Register zur Basis 0 hätte mir tatsächlich geholfen. Ohne geht zwar auch, stiftet aber gelegentlich Verwirrung im Kopf, da man ständig "off by one" denken muss.
    3. Den Schalter für den Expertenmodus würde ich tendenziell einfach aus der GUI entfernen. Grund: Der Expertenmodus ist immer aktiv und es suggeriert, dass es einen vereinfachten Modus geben könnte. Da zum einen der Experten Modus von Elabnet wirklich leicht zu verstehen und bedienen ist :handgestures-thumbupright: und zum anderen jeder Hersteller unterschiedliche Sonderlocken in Modbus bastelt :angry-banghead: sehe ich kaum eine Chance, wie Elabnet dem TWS einen noch einfacheren Modus spendieren will. Besser geht es doch bald nicht mehr! :handgestures-thumbsup: Also einfach den Schalter entfernen, weil es besser bzw "fertiger" aussieht. ;)
  3. Mein sicher aufwändigster und bestimmt nicht unumstrittene Wunsch wäre es, wenn dieser bekloppte SunSpec-Register-F*ckUp aus "Integer + Scaling Factor" zumindestens ansatzweise wie folgt unterstützt werden würde: Es wäre genial, wenn in der "Wertanpassung" eines Registers neben den festen Umrechnungswerten und -formeln auch auf andere Register des gleichen Profils zugegriffen werden könnte. Denn im Grunde ist der SF ja nur eine "Verschiebung des Kommas", also Registerwert*10^SF. (Mir ist absolut bewusst, dass dies lediglich ein sehr elegant-einfacher Weg für die Zusammensetzung von "Int+SF" ist, jedoch in keinster Weise das Problem behebt, dass die zwei beteiligten Register "unterschiedlich alt" sein können, mit allen hier im Forum schon ausreichend thematisierten Folgen in Form von Ausreissern in den Werten. Dafür wäre zusätzliche Filterung und/oder geschickte automatische (mehrfache) Abfrage der beiden Register notwendig. Daher nenne ich diesen Wunsch "umstritten". Trotzdem wäre es in meinen Augen ein toller erster Schritt, der zumindest aus Anwendersicht bei der Erstellung eines Modbus-Profils eingängig, verständlich und wünschenswert wäre.)
Vielleicht lässt sich ja irgendwas von diesen Punkten leicht erledigen, sodass das TWS noch besser wird? :handgestures-thumbupright:
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Sun1453
Beiträge: 2303
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2116 Mal
Danksagung erhalten: 911 Mal

#2

Beitrag von Sun1453 »

Was ich noch ergänzen möchte, ob es möglich ist das man den Bereich: Wertprüfung, Wertanpassung und Einheit auch nach Export / Nutzung im Profil ändern könnte. Aktuell ist dieser nach beiden Sachen leider gesperrt. Ich habe ja das Problem das der WR im Modus wenn er kein PV Strom mehr hat Werte ganz kyptische Werte sendet. Das hätte ich gerne mit der Wertprüfung abgefangen. Leider müsste man jetzt das Profil kopieren und dann komplett neu verknüpfen. Daher habe ich das gelassen.

Falls ihr also in dem Bereich irgendwann mal seid könnt ihr das ja mal prüfen. Mir würde es schon bei Verwendung reichen.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Mi Okt 15, 2025 5:33 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „Modbus“